Skip to content

Panoramablick Multi-Cache

Hidden : 1/3/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine kleine Bergtour zu einem schönen Aussichtspunkt. Die Wegstrecke ist in gut 2 Stunden zu bewältigen. Die Tour ist im Sommer wie auch im Winter ein absoluter Genuss für das Auge inmitten unberührter Natur des Erzgebirges. Gutes Schuhwerk ist ratsam, die Tour ist nicht für Kinderwagen etc. geeignet. Die Route verläuft grundsätzlich NUR auf angelegten Pfaden. Diese Pfade lassen sich NUR zu Fuß bewältigen. Abseits des Weges kann das Gelände teilweise recht gefährlich werden.

Dieser Cache soll als kleiner Bergführer dienen, eher weniger als Multi Cache. Dennoch werden ein paar einfach zu lösende Aufgaben eingebaut. Für Ortskundige Cacher gebe ich den Hinweis, sich direkt zum Aussichtspunkt in Richtung „Sächsische Schweiz“ zu begeben. Dort angekommen bei Stage 8 weiter lesen, um den Final zu heben. Ich empfehle jedoch, den hier angegebenen Schritten zu folgen, da die Route sich wirklich sehr lohnt.

Parken könnt Ihr auf dem Sportplatz (bei der Hauptstraße):
N 50°53.059, E 13°48.768
(siehe Spoiler)

Stage 1: N 50°53.060, E 13°48.783
Unmittelbar am Parkplatz findet Ihr eine Gedenktafel, welche an das Hochwasser erinnert.
Anzahl der Buchstaben „S“ im ersten Wort = A
Anzahl der Buchstaben „H“ im ersten Wort = B
Anzahl Schrauben des Schildes = C
Anzahl der Vokale im ersten Wort = D

Ein kleiner Pfad beginnt unmittelbar hinter der Gedenktafel und führt zu Stage 2.

Stage 2: N 50°53.070, E 13°48.8D9
Ab hier beginnt der Aufstieg. Jetzt geht es eine ganze Zeit nur bergauf. Begebt Euch direkt zur Stage 3. Dort angekommen wird eine Information benötigt. Solltet Ihr Hilfe benötigen, so schaut Euch die Hints an.

Stage 3: N 50°53.ABC, E 13°48.85A
Ein Hinweisschild gibt an, in welche Ort man auf dem Pfad gelangt, von dem Ihr gekommen seid. Addiert die Anzahl aller Buchstaben der beiden Orte.
F=13*(Anzahl Buchstaben)+7 (Rechenregeln 5. Klasse)

Stage 4: N 50°53.F, E 13°48.85C
Hier angekommen könnt Ihr Euch eine Pause gönnen. Anschließend folgt Ihr weiter dem Pfad.

Stage 5:
Achtet bitte auf ein Musikinstrument, welches sich gut sichtbar auf der rechten Seite des Weges befindet.
Anzahl der Saiten dieses Instrumentes = G
Quersumme der ersten beiden Jahreszahlen = H

Stage 6: N 50°53.(G*2)(G*2)2, E 13°48.8C8
Jetzt ist es zum Final nicht mehr weit. Die Hirschsteigkoppe befindet sich ganz in der Nähe. Nutzt den Wegweiser und besucht diesen Aussichtspunkt. In der Beschreibung der Hirschsteigkoppe ist Eure nächste Information enthalten.
Quersumme der zweiten Zahl = J
Anschließend begebt Euch wieder zu Stage 6 (Wegweiser). Hier beginnt der KLEINE Weg (nicht der große) zu Stage 7.

Stage 7: N 50°53.(J*3-1)*H, E 13°48.978
Vor Euch befindet sich nun das gesamte Tal und die Umgebung in westliche Richtung. Genießt die Aussicht. Achtet auf den angegebenen Berg Wilisch.
Höhe in Meter des Berges = K

Stage 8: N 50°53.(K-13), E 13°49.008
Auch hier kann man bei gutem Wetter eine unglaubliche Landschaft bewundern.
Es gibt in Richtung Pirna zwei sehr ähnliche Bergnamen. Die Ziffer, die in beiden Höhenangaben gleichzeitig enthalten ist, entspreche L.
Höhe in Metern von Gohrischstein = M
Nun habt Ihr alles für den Final.

Final: N 50°53.M, E 13°49.00L

Viel Spaß bei der Wanderung und beim Heben des Schatzes. Bitte achtet darauf, das die Box anschließend wieder gut verschlossen ist und diese gut versteckt wird.

Zurück zum Parkplatz gelangt Ihr entweder auf dem gleichen Weg, oder ihr folgt dem Pfad unterhalb der Stage 8 in südliche Richtung (Talaufwärts) zu einem Wegweise mit folgenden Koordinaten: N 50° 53.083, E 13° 48.989
Unterwegs gibt es mehrmals die Möglichkeit, ein paar Felsvorsprünge zu besichtigen. Diese sind mit Pfaden ausgestattet und bieten einen netten Blick auf das Tal. Sicherungseinrichtungen wie Geländer sind jedoch nicht vorhanden, also Vorsicht!
Bei den Koordinaten angekommen könnt ihr den Beschreibungen in Richtung Mittelschlottwitz folgen und Ihr gelangt auf kürzestem Weg zurück zum Parkplatz.

Additional Hints (Decrypt)

[WP2] Jrtjrvfre, no uvre va Evpughat Uvefpufgrvtxbccr ynhsra [WP3] Jrtgrvyhat, no uvre qra yvaxra Csnq ynhsra [WP7] Cnabenznoyvpx Bfgremtrovetr [WP8] Cnabenznoyvpx Fäpufvpur Fpujrvm [Final] Hagre Fgrvara, qverxg na tebßra haq xyrvara Onhz

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)