Skip to content

Kampf_Zwerg kann hier Seilspringen!!!! Multi-Cache

This cache has been archived.

Trek006: Moin,

der Cache währe zwar wieder zugänglich zu verstecken,
aber irgendwie hab ich dabei ein ungutes Gefühl!!

deswegen ist jetzt Schluss mit Seilspringen

Trek

More
Hidden : 1/6/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Kurzer und knackiger Gang-Multi!!

genau so wie der Kampf_Zwerg ist
1 Station + Final


Gänge der Altstadt - Kopf einziehen, Schultern beugen und hinein!!!!

Wie in anderen Großstädten des späten Mittelalters und der frühen Neuzeit, gab es auch in Lübeck eine große Anzahl von Tagelöhnern und Trägern. Meist wohnten sie in kleinen, "Buden" genannten Häusern, die dicht aneinander gedrängt auf Eckgrundstücken, an den Rückseiten der Bürgerhäuser oder im inneren Bereich der Wohnblöcke standen.
Die versteckt gelegenen Wohnbereiche wurden Gänge oder Gangviertel genannt.

Die Gangstrukturen in Lübeck verteilen sich über den gesamten Altstadtbereich. Das starke Bevölkerungswachstum im 14. Jh. bedingte eine Knappheit der Lübecker Bauflächen. Man begann deshalb, die Flächen hinter den Hauptgebäuden zu erschließen, welche vorher hauptsächlich als Gärten genutzt wurden. Dort wurden Wohngebäude vorwiegend für ärmere Bevölkerungsschichten gebaut. Die versteckt gelegenen Wohnbereiche wurden Gänge oder Gangviertel genannt

Schnell hatten die Kaufleute, die begüterte Mittelschicht und die Kirche erkannt, welch geldspendende Quelle ein Haus mit einem ausgebauten Hof darstellte. Es blieb nicht aus, daß der Handel mit den kleinen Wohngängen und auch der Mietwucher die herrlichsten Blüten trieb. Dabei war es dem Hausbesitzer überlassen, wieviele Familien er in die winzigen Wohnungen preßte und wieviele Buden er hinter seinem Hause errichten ließ. Die kleinste dieser Buden, in der Hartengrube Nr. 36, hatte eine Frontlänge von 3,45 m, eine Breite von 4,65 m und eine Höhe bis zum Dachfirst von 4,95 m.
Mittelalterliche Buden sind kaum noch erhalten, da man erst in der Mitte des 16. Jahrhunderts begann, auch steinerne Buden zu errichten.

Im Zuge des allgemeinen Bevölkerungswachstums in der zweiten Hälfte des 15. Jahrhunderts nahm auch die Lübecker Stadtbevölkerung um knapp ein Viertel zu. Das führte zur Verarmung großer Teile der Bevölkerung und somit zum Neu- und Ausbau der Gangviertel. Gegen Ende des 17. Jahrhunderts gab es in Lübeck mehr als 180 Gänge. Heute bestehen noch etwa 90 Gänge.

Die meisten der Gänge und Höfe in Lübeck sind derzeit frei zugänglich, manche sind in den Nachtstunden mit einem Tor oder einer Tür verschlossen, einige sind nicht zu betreten.



Auch noch ganz Interessant zu wissen!!!!!

Die Gänge und Höfe sind meist durch einen Durchgang im Straßenhaus zu erreichen, der lediglich die Grundvoraussetzung erfüllen musste, dass ein Sarg hindurch getragen werden können muss. Gänge sind lediglich schmale Durchgänge, die heutzutage nur noch gelegentlich die andere Straßenseite des Quartiers erreichen, Höfe weiten sich dagegen meist um einen zentralen Platz, der heutzutage einen Baum, ein Spielgerät oder gelegentlich eine Laube enthält.


Schaut euch hier ruhig mal ein wenig um, die Lübecker Bürger sind Touristen gewohnt !!!!!!

Bereits neben der ersten Station befinden sich Gänge in derern hinteren Bereich sich Wohn- und Arbeitsräume Lübecker Bürger befinden.

Happy Hunting wünscht

Trek006 der "Georunner"





Zum Cache:
wichtig bitte Lesen!!!

An das Final kommt ihr, wenn ihr bei der 1. Sation den Hinweis auf die Final Kords findet!!!
Achtung!!! hier wimmelt es von Muggels!!!!! lasst euch also etwas einfallen!!!!!
Die Finaldose selbst ist ein Micro aber keine Filmdose und hat platzt für Coins und schmale TBs.
Die Dose befindet sich in einem Lübecker Gang!!
Hier geht es deutlich ruhiger zu....
Die Dose ist durch die gekrümmte Körperhaltung (ihr werdet es schon merken) nicht einfach so zu sehen.
Verhaltet euch wie Touristen!!!!!!!!! und nach dem Heben, wieder gut verstecken!!!






.

Additional Hints (Decrypt)

1. Fgngvba qre "Znqqva" ung fvpu qhepu qvr Nhffcenpur qvrfrf Hgrafvruyf oreüuzg trznpug. (unog vuef? haq wrgmg qraxg zny rgjnf hz qvr Rpxr, jb mh fhpura vfg!!!) uvre fcevatra qvr Xbeqf, fhpug avpug nhs qre Fgenßrafrvgr qre Urvynezrr Svany: Znexhf ung fvr zny orfhatra (va qra 80.thgrf Uvysfzvggry)

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)