Skip to content

Hast du das gelesen? Mystery Cache

This cache has been archived.

Carbonarii: Elvis has left the building. Thank you, and good night!

Carbonarii

More
Hidden : 1/14/2008
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


HAST DU DAS GELESEN?

ACHTUNG: FINAL VERLEGT; RÄTSEL ANGEPASST!

Oben genannte Koordinate ist willkürlich gewählt. Das Lösen der Literatur-Rätsel sowie Beantwortung der Aufgabe an Station 1 führen dich zum Cache. Station 1 befindet sich unter N 49° 0A.BCD – E 008° 2E.FGH bei einem Gebäude in Karlsruhe, in dem auch viel gelesen wird! Nach Beantwortung der Fragen vor Ort findest du den Final unter N 49° 0I.JKL – E 008° 2M.NOP Bitte Stift zum Loggen mitbringen. Vorsicht vor Muggeln!

1. Dieser Stürmer und Dränger machte mit einem Titel aus einem kakaohaltigen Getränk plus schwäbischem Diminutiv Furore. Um A zu erhalten, zähle die Buchstaben des Buchtitels, addiere die Anzahl der Buchstaben des Nachnamens des Autors und substrahiere 22.

2. Er schrieb auf Spanisch einen historischen Abriss über einen im vorhinein bekannt gegebenen Ehrenmord. Ordne den Anfangsbuchstaben der Worte des deutschen Buchtitels die entsprechenden Zahlen im Alphabet zu, addiere diese und bilde davon die Quersumme. Subtrahiere nun davon die Anzahl der Buchstaben des Autorennachnamens (nur den letzten) und zähle 3 hinzu. Schon hast du die Zahl B!

3. Sein zweitbekanntestes Werk, nicht weniger gelungen als das andere. Zeitraubende Gestalten werden kindgemäß von einer Welt-Erretterin ein für alle mal in die Flucht geschlagen. Wie heißt der tierische Wegbegleiter der Hauptfigur, dessen Rücken dann und wann aufleuchtet? Anzahl der Buchstaben weniger 1 ergibt C!

4. Die gab es schon in der Antike. Es bedurfte eines Franzosen, sie in zeitgerechter Form, Gaulloise rauchend und strickend erneut auf die Szene zu bringen. Ordne dem Anfangsbuchstaben des Autorennachnamens die entsprechende Position im Alphabet zu und addiere die Buchstaben des Buchtitels, um D zu erhalten.

5. Dieser Romancier war berühmt für die grandiose Psychologisierung seiner Frauengestalten. Die hier gefragte Emporgeheiratete kommt aber denkbar schlecht weg, denn ausgerechnet sie zwingt ihren schwächelnden Zweitgeborenen zur Heirat mit einer standesgemäßen Hamburgerin. Die erste Silbe des Nachnamens der gesuchten Frau führt dich zu E!

6. Die Hauptfigur begeht Ehebruch und der geneigte Leser hat viel Verständnis dafür. Wie sollte sie auch mit diesem Landarzt-Langweiler im Normandie-Kaff? Dividiere die Buchstaben des Buchtitels durch 2. Diese Zahl ist F.

7. Der angeblich schönste deutsche Romananfang besteht nur aus einem Dreiwortsatz und findet sich in diesem Werk dieses nicht ganz unbegabten Schreibers. Manche Kritiker bezeichneten seinen Roman allerdings als "Fischkochbuch". Addiere zur Anzahl der Buchstaben des Buchtitels 2 und du hast G.

8. Als sie bei der magischen Zahl angekommen war, sagte sie: "Genug der Magie! Jetzt möchte ich mich auf meinen Tantiemen-Millionen im schönen Edinburgh ausruhen". In welcher Hausnummer wohnen Onkel und Tante der Hauptfigur? Diese Zahl sei H.

Am gesuchten Gebäude angekommen, finde heraus, nach welcher Pesönlichkeit das Gebäude benannt ist. Ordne den Buchstaben des Namens der Persönlichkeit die Positionen im Alphabet zu. Jetzt kannst du die Final-Position bestimmen:

I: 2. Buchstabe minus C
J: 6. Buchstabe geteilt durch 2
K: G minus 7. Buchstabe
L: 1. Buchstabe
M = E
N: letzter Buchstabe minus F plus 1
O: 1. Buchstabe plus 5. Buchstabe
P: M plus F minus 1

Viel Spaß beim Rätseln und Suchen!

Schaue doch auch einmal bei unserem Rätsel-Cache "Darf ich vorstellen..." (GC193BR) vorbei!

Additional Hints (Decrypt)

xavrubpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)