Skip to content

Kokopelli No. 21 (Weyarner Gipfel) Mystery Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
tabula.rasa - Volunteer Reviewer in Deutschland/Germany

More
Hidden : 1/20/2008
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Kokopelli mit schöner Aussicht, aber anspruchsvollem Rätsel

In der Nähe des Startpunktes kann man gut parken, von dort bis zum Cache sind es ca. 1 km einfach zu laufen. Je nachdem, über welchen Weg man sich nähert, kann man mit einem geländegängigen Kinderwagen oder Bike bis zu Station 1 kommen. Von dort am besten per pedes weiter.

Dieser Kokopelli ist der Gipfel!



Denn die Gipfelnamen der Haus- und Hofberge Oberbayerns muss man schon kennen, wenn man diesen Kokopelli finden will. Aber dann ist es ganz leicht und das Rätsel führt Euch wieder mal an einen schönen, typischen Kokopelli-Aussichtspunkt.

Schaut Euch das Panoramafoto ganz genau an. Es ist in der Nähe der Cachestelle aufgenommen worden. Von dort hat man an Tagen mit guter Fernsicht diesen schönen Blick auf die Gipfel auf dem Foto.

Gesucht sind die Bergnamen der mit Nummern gekennzeichneten Gipfel auf dem Panoramafoto. Damit es nicht ganz so schwer ist, haben wir euch eine Liste mit Bergnamen zusammengestellt, in der auch die acht gesuchten Berge aufgeführt sind. Ihr müsst aber die richtigen Bergnamen herausfinden und den richtigen Nummern vom Panoramafoto zuordnen. Wenn ihr das geschafft habt, multipliziert ihr bitte jeweils die Nummer (Bergnummer vom Foto) mit der Anzahl der Buchstaben des jeweiligen Bergnamens, heraus kommen also acht neue Zahlen. Bildet dann die Summe dieser acht Zahlen (dreistelliges Ergebnis) = X.

Liste der Berge:
Kampenwand / Wendelstein / Watzmann / Pendling / Zugspitze / Matterhorn / Zwiesel / Blomberg / Hochsalwand / Wörner / Rauschberg / Soinwand / Kranzhorn / Grosser Traithen / Guffert / Fockenstein / Wallberg / Hochries / Geigelstein / Brecherspitze / Unnütz / Buchstein / Wildalpjoch / Bodenschneid / Schinder / Taubenberg / Aiplspitze / Hochplatte / Wildbarren / Spitzstein / Juifen / Rotwand / Breitenstein

Station 1:
Gesucht wird ein Kunstobjekt, das sich an den folgenden Koordinaten befindet:
N 47°51.(165+X)
E 11°48.0(X-319)

Auf diesem Kunstobjekt findet Ihr Hinweise auf Punkte aus der Umgebung. An einem dieser Punkte liegt übrigens auch ein anderer Kokopelli ;-)))) Wie viele Hinweise auf Punkte könnt ihr auf dem Kunstobjekt sehen? Anzahl = Y

Station 2 = Cache:
N 47° 51.(Y+2)1(Y-2)
E 11° 47.(551+Y+X)

Bitte den Schatz wieder gut und unauffällig verstecken, da hier gerne viele Kinder spielen.
Hier könnt Ihr das Panoramafoto auch in besserer Auflösung downloaden:
Pano Kokopelli 21

Additional Hints (No hints available.)