Skip to content

Suhre I - neu Multi-Cache

This cache has been archived.

Bergkaese: Die Geländeveränderungen im Bereich Suhre I sind bereits überall sichtbar. Dieser Multi ist zur Zeit nicht mehr einfach zu begehen. Der Cache wird deshalb archiviert. Nach Abschluss der Renatuierung wird hier ein neuer Multi entstehen. Ich danke allen für den Besuch dieses Rundgangs.

More
Hidden : 1/22/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Suhre I - neu 2008 

 

Mehr Auslauf für Wyna und Suhre 

Noch in diesem Jahr (2008) sollen in unmittelbarer Nachbarschaft des Schwimmbades Suhr-Buchs Baumaschinen auffahren.
Im Bereich des Schwimmbades ist eine Längsvernetzung, Renaturierung und Neugestaltung von Wyna, Suhre und Fabrikkanal (Cartofontkanal) geplant.
Ein neuer, fischgängiger Bachabschnitt im Bereich der Familiengärten Buchs, wird den heutigen Oberwasser- mit dem Unterwasserkanal verbinden. Der Unterwasserkanal fliesst neu in umgekehrter Richtung von Süden nach Norden und mündet im Gebiet Suhremühli in die Suhre.
Die mutwillige Zerstörung des Caches „Suhre I“ und diese geplanten Veränderungen haben u.a. dazu geführt, bereits vor dem Baubeginn, den Rundgang Suhre I neu zu definieren. Start und Ziel haben sich verändert, der Cache kann von allen Besuchern wieder neu geloggt werden.

 


 

Parkmöglichkeit N47° 23.117 E8° 05.040 

Vom Parkplatz geht es zum Start bei der Brücke
N47° 23.092 E8° 04.982
 

Posten 1

N47° 23.068 E8° 04.886

Notiere die häufigste Zahl auf der gelben Tafel.
= A
ab hier geht es Fluss abwärts
 

Posten 2

N47° 23.274 E8° 04.795

Der Fussgängersteg im Loch über die Suhre wurde 1905 errichtet. Er kostete 801 Franken. Die Polizeikasse hatte 150, die Ortsbürgerkasse 50 Franken zu bezahlen.
Wieviel musste durch freiwillige Spenden aus der Bevölkerung zusammengetragen werden?
Rechne die Quersumme.
= B
 

Posten 3

N47° 23.326 E8° 04.691

In Buchs ist bereits im Jahre 1799 eine Getreide-Mühle amtlich verzeichnet.1810 wird Samuel Gysi, Müller zu Buchs, in einem Gemeindeprotokoll erwähnt. 
Heute zeugt nur noch das Wappen mit der Jahrzahl über der Gebäudetüre von dem ehemals stattlichen Betrieb.
Notiere die Zahl der Einerstelle.
= C
 

Posten 4

N47° 23.327 E8° 04.588

Mit dem Bau eines neuen Schulhauses ging es um die 1850 nur sehr zögerlich voran. Erst im Frühjahr 1871 gruben 42 freiwillige Helfer das Fundament aus. Wann wurde das Gebäude eingeweiht und seinem Zweck übergeben?
Nach wie vielen Jahren war der Bau vollendet? Notiere das Ergebnis.
= D
 

Posten 5

N47° 23.374 E8° 04.530

Anzahl Orte, die Anschluss an den ÖV haben.
Notiere das Ergebnis.
= E
überquere die Brücke und wandere wieder Fluss aufwärts, am Gebäude Nr. 1 flussseitig vorbei.
 

Posten 6

N47° 23.301 E8° 04.629

Wann wurde das Gebäude erstellt?
Jahreszahl/332
= F
 

Posten 7

N47° 23.190 E8° 04.808

Höhe in Meter -3
= G
 

Posten 8

N47° 2E.B-F-1/F/D E8° 0A.G/C+F/A
am Ziel
Viel Spass wünscht allen Bergkaese.

 

 


Additional Hints (No hints available.)