Skip to content

Das Lager Multi-Cache

This cache has been archived.

flunschi: Platz für neues.
Vielen Dank an alle Finder.

More
Hidden : 1/31/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei diesem Multi erwartet Euch ein 3,5 bis 4 km langer Rundweg durch das Trockenbiotop Kies-Trasse Allach.

Achtung: Seit 25.08.2010 neue Final Koordinaten. (Alle anderen Stationen und die Werte der einzelnen Buchstaben sind jedoch gleich geblieben.)

Der Cache kann sowohl zu Fuß als auch mit dem Radl gemacht werden. Wer mit dem Motorrad oder Auto unterwegs ist, kann dieses auf einem Parkplatz bei den Startkoordinaten abstellen. Für die Runde zu Fuß solltet ihr ca. 2 Stunden einplanen.

Dieser Cache kann auch bei opencaching.de geloggt werden (visit link).

Start:

Bei den angegebenen Startkoordinaten findet Ihr auf einer Tafel "faire Regeln". A ist die Anzahl der erlaubten und B die Anzahl der nicht erlaubten Dinge.

Nivellementpunkt:

Bei
N48° 11.(2*A)(B-A)' E011° 26.(B-A)(A)7'
findet Ihr einen Nivellementpunkt. Hier steht eine vierstellige Zahl. C ist die erste und D die zweite Ziffer.

Steine:

Nun zu
N48° 11.(A)(D-B)(D-B)' E011° 26.(D-C+1)(C)7'.
Hier seht Ihr etwas rotes. Auf der gleichen Seite des Weges befanden sich E Steine, jedoch wurden sie inzwischen z.T. entfernt. Nehmt deshalb die Anzahl der Finger einer Hand.

Das Lager:

Bei
N48° 11.(E)(B)(C)' E011° 26.(B)(E+2*C)'
befindet sich die Station, die dem Cache den Namen gab. An dieser Stelle befand sich das Lager III, in dem zuerst französische Kriegsgefangene und später Vertriebene und Flüchtlinge aus den Ostgebieten untergebracht waren.
F ist die Quersumme der Anzahl der Gefangenen und G ist die Quersumme der Anzahl der Vertriebenen und Flüchtlinge.

Deja vu:

Bei
N48° 11.(G-F+A)(C)(F)' E011° 26.(D)(G-F)(E-A)'
beantworte die Frage, seit wann die Autobahndirektion Südbayern die Kies-Trasse gestaltet und pflegt. H ist die letzte Ziffer der Jahreszahl.

Telefon:

Bei
N48° 11.(B)(D-H)0' E011° 26.(H)(G)(G)'
suche eine 6-stellige Münchner Telefonnummer und bestimme die Quersumme der Nummer ohne Vorwahl. I ist ein drittel der Quersumme.

Gas:

Bei
N48° 11.(F)(B)(B)' E011° 26.(I)(G)(I)'
suche die FM Nr. J ist deren erste und K deren zweite Ziffer.

Kieswerk:

Von
N48° 11.(C)(C-J)(J)' E011° 26.(F+K)(K)0'
aus siehst Du rechts ein Kieswerk. Was siehst Du davor?
a) Brücke: L=0
b) Wasserturm: L=4
c) große Eiche: L=7

Graffiti:

Gehe nun zu
N48° 11.(L)(E)(K)' E011° 26.(K)(A)(E)'.
Von hier aus siehst Du mehrere Graffitis. Das rechte von ihnen besteht aus einem Vornamen. M ist der Handycode des ersten Buchstaben.

Final:

Nun geht es zum Cache bei
N48° 11.(L)(M)(C+J)' E011° 26.(J)(M)(H-K)'.

Additional Hints (No hints available.)