Skip to content

Alpenstadt Bludenz Multi-Cache

This cache has been archived.

stafen: Mittlerweile sollte der Cache bei allen Pocket-Query-Sammlern als nicht verfügbar gespeichert sein. Damit wandert er nun ins Archiv.

Danke an alle die die Strapazen auf sich genommen haben. Ich hoffe ihr hattet ein wenig Spaß.

Viele Grüße,
stafen

More
Hidden : 2/2/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Eine Runde über die Treppen der Alpenstadt Bludenz. Es muss zwar kein Berg erklommen werden, um an den Cache zu gelangen, wohl aber die eine oder andere Stufe.

Die Treppen sind alle in unmittelbarer Umgebung von Kirche und Schloß. Etwas ebener und mit mehr Sehenswürdigkeiten ist der Einhorn-Cache ausgestattet.


Als Anregung für den Tourverlauf diente jener Samstag Morgen, an dem ich mit der Kleinen "nur mal schnell" in die Stadt gehen und etwas besorgen wollte. Die Kleine hatte Lust auf Treppensteigen und so sind wir die drei Haupttreppen, jeweils vier Mal, hoch und runter getiegert. Euch erwartet eine gekürzte Runde.

Das Stadtbild von Bludenz wird geprägt von der Kirche St. Laurentius und dem Schloss Gayenhofen. Tagsüber dominiert die Kirche mit dem wuchtigen barocken Glockenturm, der das gotisch geprägte Kirchenschiff überragt. Nachts erstrahlt das Schloss in vollem Glanz, in helles Licht getaucht thront es über der Stadt. Und dort beginnt auch die Suche.

Der Cache kann bei Tag und bei Nacht gesucht werden. Sollte das Treppenlaufen für Kinder zu anstrengend werden, kann der nahegelegene Spielplatz besucht werden (N 47° 09.445 E 009° 49.130). Alle Stationen sind ausreichend beleuchtet, aber für das Finale empfehle ich nachts eine kleine Taschenlampe. Muggel hat es genug, diese sind jedoch an Touristen und deren Interesse für Altes gewöhnt.
Berechnet werden die Tausendstelminuten, die Ergebnisse sind jeweils dreistellig, positiv und ganzzahlig, es gilt
x1=448 y1=230

Stage 1 N47° 9.x1' E9° 49.y1'
Du befindest dich im Innenhof des Schloss Gayenhofen. Vor dir siehst du das Portal. Gesucht ist die Jahreszahl, die über die Tür in Stein gemeisselt wurde.
ABCD
x2=x1-(D-C)*B*A y2=y1-(D+C)*B*A

Stage 2 N47° 9.x2' E9° 49.y2'
Über der Öffnung befindet sich ein Gemälde. Die Bludenzer Bevölkerung hat dem dargestellten Mann 1416 bei der Flucht geholfen. In welchem Jahr hat sich dieser für die Hilfe erkenntlich gezeigt?
14EF
x3=x2+(B+F)*(D/E) y3=y2+C+D+E+F*C*B

Stage 3 N47° 9.x3' E9° 49.y3'
Du befindest dich vor einer verschlossenen Tür. Darüber sind vier Jahreszahlen zu sehen. Bilde die Differenz der Jahreszahlen, die auf demselben Stein stehen. Erst links, dann rechts.
G H
x4=x3-[C*(D+G)+H] y4=y3+H*H+G*G+A*A

Stage 4 N47° 9.x4' E9° 49.y4'
Du stehst auf einem Platz mit "tierischem" Namen. Wieviele dieser Tiere sind auf dem Giebel des bemalten Hauses zu sehen?
I
x5=x4+G*(I+E+A) y5=y4+E+H*I

Stage 5 N47° 9.x5' E9° 49.y5'
Eine Gedenktafel erinnert an einen Zusammenschluss, der hier in Bludenz stattfand. Wann war das?
1K7L
x6=x5-K-L+G+I y6=y5-K*I-L*B-H-E

Stage 6 N47° 9.x6' E9° 49.y6'
Du siehst vor dir zwei restaurierte Epitaphe. Der Steinmetz hat im Namen von Maria Kunigunda einen Buchstaben hochgestellt. Der wievielte im Alphabet ist es? (Der Strich im Adelszusatz ist nicht gemeint.)
M
x7=x6-M+F*(B*K-I*G) y7=y6-(M+A)+L*E*D-H*H

Stage 7 N47° 9.x7' E9° 49.y7'
Als wir an jenem Samstag zum vierten Mal an diesem Ort vorbeikamen, wurde die Kleine endlich müde, und wir sind nach Hause gegangen. Bevor du das Gleiche machst, schaue noch nach dem, mit Wandfarbe übermalten Schild. Gesucht ist die große Zahl.
N
x8=x7+N*K-E y8=y7+N*K+E+K

Stage 8 N47° 9.x8' E9° 49.y8'
Hier findest du einen Hinweis auf die Bauzeit. Wie lange dauerte sie?
P
Zur Kontrolle: Quersumme x8=17 y8=11
x9=x8+M*K*I/H-[P*B+(M+L)*(I-N)]
y9=y8-(P+N+M+L+K+H)-[D*H-M*(N+L)+(K-E)*(G+E)]

Final N47° 9.x9' E9° 49.y9'
Es muss kein Stein bewegt, keine Absperrung überwunden und kein Weg verlassen werden. Bitte mit den Augen suchen und dann gezielt greifen.

Additional Hints (Decrypt)

[Stage1:]Anpuuvysr va eözvfpura Mnuyra: Q vfg mrua Zny teößre nyf Y haq Y vfg süas zny teößre nyf K [Stage2:]uvagra [Stage7:]jraa zna qvr Gerccr enhfxbzzg tyrvpu erpugf. U [Final:]hagra-bora

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)