Skip to content

Wildpark Waldlehrpfad Multi-Cache

This cache has been archived.

Fiddly: Zu viele Punkte die nicht mehr vorhanden sind, also ab ins Archiv. Vielleicht gibt's mal was Neues.

More
Hidden : 2/5/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Achtung!
Listing und die Rechnungen wurden wegen den neuen Tafeln am 18.0814 angepasst!

Auf dem Ardetzenberg, der zum Naherholungsgebiet der Stadt Feldkirch gehört, befindet sich seit 1963 ein sehenswerter Wildpark, der in großen, tiergerechten Gehegen rund 200 Tiere beherbergt, die 24 verschiedenen Tierarten angehören. Es handelt sich durchwegs um solche Tiere, die früher einmal in unseren Alpen gelebt haben oder heute noch heimisch sind. Sinn und Zweck dieses Tiergartens, der jederzeit bei freiem Eintritt besucht werden kann, soll sein, die heimische Tierwelt vor allem jenen Besuchern zu zeigen, die heute keine Gelegenheit mehr haben, Tiere in freier Wildbahn zu beobachten.
Ein Kinderspielplatz und ein interessanter Waldlehrpfad mit über 70 Tafeln, auf denen man eine Menge über den Wald erfährt - über Pflanzen und Tiere, über den Kreislauf der Natur, über Klima und Bodenbeschaffenheit ergänzen dieses beliebte Erholungsgebiet.

Dass wir so gerne
Tiere betrachten,
liegt wahrscheinlich daran,
dass wir dabei viel
über uns selbst erfahren.

Charles Baudelaire

Parkmöglichkeit gibt es beim Parkplatz Wildpark N47° 14,580 E009° 35,740 keine Parkgebühren, von hier aus sind es ca.5min Gehzeit zum Wildpark.

Die zweite Parkmöglichkeit für diejenigen die gerne Wandern, der etwas längere Weg ist in Altenstadt Rheinblickweg bei N47° 15,474 E009° 36.677 der Weg führt beim Tradi Trinkwasserbehälter ca. 10 min und beim Tradi Rheintalblick ca. 25min vom Parkplatz aus vorbei. Bis zum Wildpark sind es ca. 35 min Gehzeit.

Für die gesamte Runde um den Wildpark musst du eine gute Stunde einplanen.

WP1 Gründer:
Gehe vom Parkplatz aus zum Wildpark hoch zu N47° 14,720 E009° 35,821
Wie heißt der Gründer und Förderer des Wildparks? Vor und Zu-Name
(A=1 -> Z=26 ) nimm die Summe = AAA

WP2 Steinwild:
Gehe weiter zum Steinwild. – Wie heißt der erste Bewohner am Ardetzenberg?
Schaue auf dein Handy bei welcher Zahl sind die Buchstaben = die Summe = BB

WP3 Mooreiche:
Bei der nächsten Station bei N47° 14,754 W009° 35,980 siehst du eine alte Mooreiche.
Wann wurde diese Mooreiche gefunden? Jahreszahl nimm die Quersumme = CC

WP4 Wildkatze:
Weiter geht es zum Wildkatzengehege N47° 14,895 E009° 36,115
Wie nennt der Jäger das Männchen ? Zähle die Buchstaben = D

WP5 Föhre:
Suche eine besondere Föhre mit einer sichtbaren Spur. Was ist das für eine Spur?
Wort (A=26 -> Z=1 ) nimm die Summe = EEE
Kannst du die Föhre nicht findest dann musst du rechnen:
N47° 14, AAA + EEE x D -202 E 09°36, D + 150

WP6 Stieleiche:
Bei der nächsten Tafel bei N47° 14,970 E009°36,204
Wie viele Blätter hat der “Zweig der Stiel-Eiche“ ? Anzahl = F

WP7 Klimaschutz:
Spaziere den Weg entlang zur Schautafel Klimaschutz.
Die Holzverbrennung ist ein geschlossener „ …….“ Kreislauf ? Anzahl der Buchstaben = GG

WP8 Sautränke:
Jetzt geht es zur letzten Station bei N47° 15,166 E009° 36,374
Wie viele Schweine sind hier zu sehen ? Anzahl = H

So jetzt habt ihr aber eine Pause verdient, setzt euch auf die Bank hier könnt ihr in aller Ruhe rechnen.

WP9 Finale:
N47° S,TUV E09° W,XYZ

S = AAA- EEE – (BB:2) =
T= (BB : G) – (D - H) =
U= H x H =
V= D + H =

W= CC + GG + F =
X= F - D =
Y= BB - GG - F + 2 =
Z = (EEE : D) – GG – D + 1 =

Additional Hints (No hints available.)