Skip to content

BAH 5 "La Neuveville" Traditional Cache

Hidden : 2/8/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


BAH… steht nicht für einen negativen Ausruf sondern für die zum Teil alten und herrschaftlichen Bauten des Kantons in welchen die „Landvögte“, oder moderner ausgedrückt die Regierungsstatthalter, ihren Sitz haben.
Der Kanton Bern hat noch (die Reform läuft) 26 Amtsbezirke mit den jeweiligen Amt(s)häusern.
Somit wird es an der Zeit, diesen Sitzen Caches zu widmen.
Kaufwillige können in nächster Zeit auch das notwendige „Münz“ auf den Tisch legen und einige der „Häuschen“ käuflich erwerben!
Den Cacher/innen viel Spass beim Lösen/Suchen/Finden der BAH-Caches.

Beim Amthaus La Neuveville (47°03.853 007°05.542) sind nur sehr beschränkt Parkplätze vorhanden.
Den Cache musste ich aus "technischen Gründen" in einiger Entfernung verstecken.
Du siehst vom Cacheversteck direkt an die hindere Front des Amtshauses. Hoffe doch sehr, dass Du das Haus vom Cache aus auch wirklich erkennst!
Ich kann den Cachebesuchern einen Besuch der Altstadt von La Neuveville wärmstens empfehlen. Konnte mich von der Schönheit beim Besuch des Caches "La Neuveville et son eau" (GC16F12) davon überzeugen.

La Neuveville/Neuenstadt
Als Neuenstadt 1846 zu einem eigenen Amtsbezirk erhoben wurde, erstellte man an der Grand-Rue einen prominenten Neubau für die Distriktsverwaltung.
Seit 1959 dient allerdings der einstige Sitz der Familie von Ligerz am Rande der Altstadt als Amthaus, die Maison de Gléresse.
Das 1555-1561 erstellte Stadthaus wurde ab 1578 durch Kastlan Vincent von Ligerz zu einem mehrteiligen Familiensitz mit Trotte und Weinkeller ausgebaut. Der stattliche, im 18. Jahrhundert neu befensterte Teilwalmdachbau zeigt eine regionaltypische Hausteingliederung in grauem Jurakalk- und gelbem Hauterivestein. Aus Letzterem ist auch das reich skulpturierte Portal im Stil des Neuenburger Manierismus am Treppenturm von 1606. Nach dem Ankauf 1952 wurde das Haus den neuen Raumbedürfnissen angepasst.
In die „Ancienne Préfecture“ sind seit dem Wegzug der Bezirksverwaltung kommunale Dienststellen eingezogen.
(Aus die schönsten Seiten des Kantons Bern, „Berner Amthäuser“ GVB)

Additional Hints (Decrypt)

Fgrufg Qh qenhs, zhffg Qh ehagre!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)