Skip to content

MILKY-WAY Multi-Cache

This cache has been archived.

tabula.rasa: Leider wurde auf die Reviewer-Notiz bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 2/10/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
3.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


MILKY-WAY

Dieser Cache führt durch unsere Galaxie - die Milchstraße.
Startpunkt ist die Dr. Remeis-Sternwarte Bamberg (Astronomical Institute of the University Erlangen-Nürnberg).
Um erfolgreich (inter)galaktisch manövrieren zu können, sind ein paar Spezialkenntnisse notwendig. Diese könnt ihr euch bequem vor dem Rechner aneignen und zwar hier:

Space Night - Alpha Centauri
http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/index.xml

1) Was ist Licht?
2) Was ist der Tunneleffekt?
3) Warum hat der Saturn Ringe?

Dabei ist nicht die Antwort auf die Titelfragen der Videos  (1 und 2) als Information nötig, sondern Details am Rande. Video 3 ist Zusatzinformation, die euch die Navigation und Zielfindung einfacher macht.
Aber Achtung! Ihr müsst euch UNTERWEGS in den unendlichen Weiten den Fragen des Universums stellen! Seid also gut vorbereitet - es ist nicht sooo schwer!

Ausrüstung:
Taschenlampe
Planetenkarte (z.B. die Informationen, die Wikipedia mit dem Suchbegriff "Planeten" ausspuckt)
Nach Möglichkeit sternklare Nacht, muss aber nicht sein...






BITTE ALLE STAGES WIEDER SEHR GUT TARNEN. TEILS HOHE MUGGELGEFAHR, auch am FINAL!! Es muss aber nirgends über Zäune etc. geklettert werden. Im Logbuch findet sich ein Hinweis, wie man wieder leicht zurückfindet. Bitte beachten und nichts anderes ausprobieren!!
Meist/oft gilt: ROTE und GRÜNE STERNE: Stage
SILBERNE Pfeil- und sonstige Sterne: Richtung etc.

Stage 3 braucht nicht geöffnet zu werden!
Stage 6 wird am jetztigen Ort zuoft gemuggelt. Deshalb findet sich der Wortlaut unten in den Hints.

Last but not least: Setzt die mitgebrachte Sternen-Energie an bestimmten Raumpunkten sparsam ein, damit ihr keine grünen Männchen weckt!

Vielen Dank an FLUMM für die Navigationshilfe durch die Galaxien!

Der Spionath

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: Jrt avpug oryrhpugrg Fgntr 2: Csbfgra na Fgenßr Fgntr 3: Csbfgra nz Jrt (Gerccr) Fgntr 4: Mnhacsbfgra nz Raqr qre Ersyrxgbera-Zvypufgenßr Fgntr 5: Onax Fgntr 6: Ubuyre Mnhacsbfgra Fgntr 7: Fnghea Fgntr 8: Svany Grkg Fgntr 6: Aha nhs mhz Fnghea! Qre Fnghea vfg qhepu frvar Evatr rva frue fpuöa namhfruraqre Cynarg hafrerf Fbaaraflfgrzf. Nhßreqrz orfvgmg qre Fnghea rva Zntargsryq. Re orsvaqrg fvpu uvagre qrz Nfgrebvqra-Tüegry, rvare „Geüzzrejüfgr“ va hafrerz Fbaaraflfgrz. Qhepudhreg qra Nfgrebvqratüegry va Evpughat 295°! Sbytg qre fgnexra Xeüzzhat qrf Enhz-Mrvg-Trsütrf – irehefnpug qhepu qra Fnghea – ovf vue va frvar Hzynhsonua trynatg. Npugrg nhs tüafgvt fgruraqr Fgrear!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)