Skip to content

Der Fluch des Herrn von Freiberg Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 2/11/2008
Difficulty:
4 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Als mir beim Aufräumen unseres Dachbodens ein altes Mathematikbuch in die Hände fiel, erinnerte ich mich wieder an die geheimnisvolle Geschichte meines Großonkels um einen vergessenen Ort am Tanzköppel.

Dieser Ort ist nicht nur vergessen, er ist auch verflucht und das kam so:

Die Kinder in unserem Dorf wurden über einen langen Zeitraum in der kleinen Dorfschule von einem Lehrer unterrichtet, dessen große Begeisterung die Mathematik war. Wie man sich vorstellen kann, hielt sich diese bei seinen Schülern in Grenzen.

Sie trafen sich lieber an ihrer Lieblingsstelle im Wald. Doch die vielen Hausaufgaben hielten sie immer wieder davon ab. Ihr Unmut wuchs und so begannen sie, dem alten Dorflehrer das Leben schwer zu machen. Nicht nur harmlose Kinderstreiche spielten sie ihm, nein, sie machten ihm das Leben zur Hölle. Mit von der Partie waren alle Kinder des Dorfes, auch Franz, dessen Markenzeichen das Zunge rausstrecken war und Karl, der für sein Alter sehr behaart war und dem die Haare in Büscheln vom ganzen Körper standen.

Jede Gelegenheit, die sich ihnen bot, nutzten sie, um dem Lehrer das Leben und das Unterrichten schwer zu machen. Nach nur wenigen Jahren starb der Mann einsam und verbittert.

Das Merkwürdige geschah dann: Die Kinder konnten den Weg zu ihrem Platz im Wald nicht mehr finden. Überall, wo sie vorbei kamen, fanden sie nur noch Mathematikaufgaben. Einige von ihnen sagten, diese seien unlösbar und gaben die Suche nach dem Ort auf. Nur Franz und Karl wollten nicht aufgeben. Sie wollten ein langes Wochenende im Wald nutzen, um die Rätsel zu lösen. Seitdem wurden sie nicht mehr gesehen.

Ob sie sich im Wald verlaufen haben oder ob es am Fluch des alten Lehrers liegt, weiß man bis heute nicht. Die Leute im Dorf erzählen sich seitdem, auf dem Tanzköppel gebe es zwei Bäume, die sich seltsam von den anderen abheben würden. Einer sei seltsam zugewachsen, fast schon wie Haare, der andere sehe aus, als würde jemand die Zunge herausstrecken. An diesem Ort sollen auch in einer Erdmulde persönliche Dinge von Franz gefunden worden sein.

Mein Großonkel hat mir immer wieder von dieser Stelle im Wald und dem Fluch des Dorfschullehrers erzählt. Aber wie ich mich auch bemüht habe, ich konnte diesen verfluchten Ort nicht finden.

Im Mathematikbuch habe ich zwischen den Seiten zu Pythagoras folgenden Zettel gefunden:

„Lukas möchte sich einen neuen Fernseher kaufen, um die bevorstehende Europameisterschaft sehen zu können. Sein altes Gerät im Format 4:3 hat eine Bildschirmdiagonale von 84 cm. Nun möchte er sich einen Fernseher im Format 16:9 kaufen, dessen Bildhöhe mindestens so groß ist, wie die von dem alten Apparat.
Welche Höhe hat der alte Fernseher? =AB,C
Welche Bildschirmdiagonale, gerundet auf volle Zentimeter, muss das neue Fernsehgerät haben? =DEF“

Lösung: A B , C (Quersumme = 9)
D E F (Quersumme = 4)

Gehe zu Station 1:
N 50° 24, F (C+F-D) (A+D) E 008° 18, A (F-D) B

Vielleicht sollte ich die Aufgabe lösen und erneut versuchen, den Weg zu finden.
Wenn Ihr die Suche nach dem beschriebenen Ort aufnehmen möchtet, könnt Ihr Euer Auto bei N 50° 24,375 E 008° 18,740 abstellen. Die Einfahrt befindet sich in einer Kurve.

Entlang des Rundweges werdet Ihr verschiedene Mathematikaufgaben lösen müssen, um den Weg zum Final zu finden. Unbedingt mitbringen müsst Ihr einen Taschenrechner und Schreibzeug. Hilfreich ist auch eine Formelsammlung für Geometrie. Die Rätsel entsprechen den Aufgaben des 9. und 10. Schuljahres.

Für Station 3 gilt: Jede Zahl von 0 bis 9 darf genau einmal vorkommen.

Lösung:
K L M N O P Q

Gehe zu Station 4:
N 50° 24, P O (K-N) E 008° 18, (M-N-P) K (L-Q-C)

Der Rundweg ist etwa 2 km lang, jedoch sollte auch einige Zeit für die Lösung der Aufgaben eingeplant werden, so dass es durchaus 2,5 Stunden dauern kann, bis Ihr am Final steht.

Damit der Schatz auch nachts gefunden werden kann, haben wir an Stellen, an denen der Weg verlassen werden muss, Reflektoren angebracht.

Viel Erfolg bei unserem ersten Cache!

Additional Hints (Decrypt)

[Station 1:] Svaqrg qra Rvamvtnegvtra [Station 4:] Nyyrf ung rvar Orqrhghat. [Station 5:] Avpug na qvr Shrffr snffra, fbaqrea qvr Unner nhs qrz Ehrpxra qhepuxnrzzra. [Final:] Senam orbonpugrg Rhpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)