Skip to content

Der Kurzwellenhörer Mystery Cache

Hidden : 3/1/2008
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bei den angegeben Koordinaten könnt Ihr parken. Der Cache befindet sich in etwa 500 m Entfernung vom Parkplatz. Bis auf die letzten Meter ist der Cache auf befestigten Wegen erreichbar.
Bevor unser Freund, der Kurzwellenhörer, vom Geocaching-Virus befallen wurde, lauschte er leidenschaftlich gerne den Kurzwellensendungen aus der ganzen Welt.

Besonders gerne verfolgte er die Sendungen der Amateurfunkstationen. Einige der gehörten Rufzeichen sind hier notiert:
.....5A7A (10)
.....W1AW (20)
.....JT1KAA (30)
.....LX2007L (40)

Aus welchen Ländern sind die gehörten Stationen? Ordnet die Zahlen hinter den Rufzeichen den Buchstaben hinter den Ländernamen zu, z.B. A=30, usw.
.....Luxemburg (A)
.....Mongolei (B)
.....USA (C)
.....Libyen (D)

Es gibt immer noch viele Länder, die einen Auslandsrundfunkdienst im Kurzwellenbereich unterhalten. Unser Freund war ganz begeistert, als er folgende Rundfunkstationen in sein Logbuch eintragen konnte:
.....Radio Japan auf 11780 kHz im ??m-Band (E)
.....Stimme der Anden auf 3955 kHz im ??m-Band (F)
.....Radio Australien auf 9625 kHz im ??m-Band (G)
.....Radio Pakistan auf 15100 kHz im ??m-Band (H)

Ergänzt die mit Fragezeichen versehenen Angaben. Es sind stets 2-stellige Zahlen, z.B. 31(m-Band)
Notiert Euch die Zahlen, z.B. E=31.

Achtung: Die Sendepläne können sich ändern. Es geht nur um die hier angegebene Zuordnung Frequenz zu Rundfunkband.

Jetzt möchte unser Kurzwellenhörer von den gehörten Rundfunk- u. Amateurfunkstationen noch eine Empfangsbestätigungskarte (QSL-Karte) bekommen.
Er schickt, fortschrittlich wie er ist, den gehörten Stationen eine Email und schildert u.a. seine Empfangsbedingungen.
.....Er schreibt der Amateurfunkstation W1AW, seine Empfangsfrequenz war 14245 GHz.
.....Bei Radio Japan gibt er an, Empfang in Amplitudenmodulation.
.....Er schreibt der Amateurfunkstation LX2007L, Empfang war in der Betriebsart RTTY.
.....Bei seiner Meldung an den Sender "Stimme der Anden" gibt er als Empfänger ein TV-Gerät an.

Offensichtlich hat er dabei einiges verwechselt.
Kontrolliert seine Eintragungen.
In wievielen seiner Empfangsberichte hat er falsche, bzw. höchst unwahrscheinliche Angaben gemacht? Anzahl = I

Somit habt Ihr alle Angaben, um die Finalkoordinaten zu bestimmen:
Die Finalkoordinaten berechnen sich aus:

N 49°(F-16).(A + C - D - G +H) * I
E 8° 50. (10*B) + (20*D) + (16*E) + (4*G) - I*(H+1)

Auf die 3 Erstlogger wartet je 1 Kopie einer QSL-Karte von Radio Ghana aus dem Jahr 1965.
Erstausstattung zum Tausch: 2 russische Mikrowellenröhren, 1 Kunststoffradierer.

Hinweis vom 08.09.2017

Der Cache kann wieder gesucht werden.
Das Finale wurde ein Stück verlegt.

Die Formel zur Bestimmung der Finalkoordinaten wurde angepasst.

Additional Hints (Decrypt)

Va pn. 1z Uöur, na rvare Ohpur.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)