Skip to content

TRAUNSTEIN -Kapuzinerkloster Sparz- Traditional Cache

This cache has been archived.

sergeant_tom: gone

More
Hidden : 2/17/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wappen

Das Kloster

TRAUNSTEIN -Kapuzinerkloster Sparz-
by sergeant_tom

GESCHICHTE:

Das Kloster wurde 1685 gegründet und 1805 im Zuge der Säkularisierung aufgelöst. Die Klosterkirche wurde anschließend als Getreidespeicher genutzt, Teile der Klosteranlage wurden abgerissen. Später erwarb der Magistrat die Gebäude und richtete darin eine Mädchenschule der Englischen Fräulein und ein Heim für Kleinkinder ein. Die Mädchenschule der Englischen Fräulein zog 1895 nach Sparz in der Nähe Traunsteins, weitere Teile der Klosteranlage wurden abgerissen und die Marienkapelle versetzt.

Die Klosterkirche dient heute unter dem Namen Kunstraum Klosterkirche als als Konzertsaal und Ausstellungsraum für regionale Künstler.

 

Im charakteristischen Jugendstildachreiter der Sparzer Klosterkirche hängt eine Glocke von Oberascher/ München aus dem Jahr 1908 mit dem Ton e2, welche beide Weltkriege überdauerte – vermutlich nur deshalb, weil man sie vergessen hatte. Sie ist dem heiligen Erzengel Michael geweiht, was unschwer am Relief zu erkennen ist: Dargestellt ist er als Seelenwäger. Es handelt sich bei dieser Glocke um ein Ausstattungsstück aus der Frühzeit der Sparzer Anlage. Die Glocke läutet schwingend leider nur sehr selten, gibt aber mit ihrem zarten Uhrschlag die Zeit an und prägt damit akustisch diesen Stadtteil.

Mary Ward gründete 1609 während ihres Aufenthaltes in Flandern den Orden der "englischen Fräulein". Sie übernahm die Ordensregel der Jesuiten. Der Versuch, diese in Rom bestätigen zu lassen, scheiterte zunächst und Mary Ward wurde aus Rom vertrieben. Mary Ward, die in prophetischer Begabung erkannt hatte, dass gesellschaftliche Entwicklungen in erster Linie durch die damals noch wenig übliche Bildung von Frauen möglich wurden, wollte für ihre Gemeinschaften weder ein klösterliches Leben noch eine Ordenstracht, sondern apostolischen Dienst und öffentliches Wirken. Ihre Spiritualität war durch Ignatius von Loyola und sein Exerzitienbuch zutiefst geprägt. Es gelang ihr zu Lebzeiten nur in wenigen Schritten, ihre Pläne umzusetzen.

Das Institut gründete zahlreiche Zweigstellen, vor allem in Süddeutschland, wo jetzt noch viele Schulen vom Institut betrieben werden. Ein Institut ist beispielsweise in Neuhaus am Inn ansässig, ein anderes war im ehemaligen Kapuzinerkloster Traunstein (seit 1895 als Mädchenrealschule nach Sparz umgezogen) oder im ehemaligen Kloster Sankt Zeno in Bad Reichenhall. Auch in England und Österreich gab es bereits zur Gründerzeit Schulen und Gemeinschaften der Englischen Fräulein.

Der Orden teilte sich später in drei Zweige, von denen zwei sich unter dem Namen Loreto-Schwestern wieder vereinigten.



DER CACHE:

........ist weniger spektakulär, als die Geschichte um dieses Kloster und ein nachträglicher Spaziergang durch die Anlage. Die Position wurde von mir extra ein wenig abseits mit Blick auf das Kloster gewählt, um den Frieden dieser Anlage nicht zu gefährden. Trefft Ihr in der Anlage eine der Ordensschwestern, wird sie Euch mit Sicherheit bereitwillig Auskunft über das Kloster geben.

Der Cache befindet sich bei den Koordinaten:

N 47 51.985
E 012 39.487

einfach, schnee- und wetterfest angebracht.


Bitte behandelt die Dose sorgsam, legt sie nach dem Log wieder genau an ihren Ort und passt unbedingt auf Muggel auf!



Wie immer wünsche ich Euch viel Spass, vielleicht eine kleine Nachhilfe in Heimatkunde und allzeit Good Hunting.


Euer

sergeant_tom


Additional Hints (No hints available.)