Skip to content

sorting plant -hier wird sortiert- Traditional Cache

Hidden : 2/19/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Geschichte der Müllabfuhr beginnt damit, dass es im 15. Jahrhundert nicht mehr tragbar erschien, die Haus- und Gewerbeabfälle und sogar menschliche Exkremente auf Straßen oder in Stadtbäche zu schütten. Seit dieser Zeit wurde der Abfall aus den Städten auf die umliegenden Felder verbracht. Wie schlecht das funktioniert haben muss, zeigt die Beschwerde im Jahre 1579 vom Rat der Stadt Köln, „dass die Einwohner es vor ihren Häusern und Erbschaften ganz unsauber und unrein halten“. Bis ins 20. Jahrhundert hinein transportierte die Müllabfuhr den Müll meistens in Müllhalden. Die erste Müllverbrennungsanlage entstand in England im Jahre 1876. Im Jahre 1896 folgte Hamburg als erste deutsche Stadt. Anfang des 20. Jahrhunderts begann die Motorisierung des Fuhrparks, zuerst mit batteriebetriebenen Vorspannwagen und dann mit Verbrennungsmotoren. Ende der 70er Jahre tauchten in Deutschland die ersten Altglascontainer auf, Mitte der 80er Jahre dann Altpapiercontainer und ab den 90er Jahren Mülltonnen für Verpackungs-Abfall mit dem Grünen Punkt gekennzeichnet und die Bio-Tonne für kompostierbaren Abfall. Die Müllabfuhr differenzierte also immer stärker den Müll, im Bestreben, dem Recycling-Gedanken der aufkommenden Umweltschutz-Bewegung zu entsprechen.
Bauschuttrecycling ist ein Verfahren, bei dem neuer Baustoff aus Bauschutt gewonnen wird. Technisch kommen hierbei Anlagen zur Zerkleinerung, Sichtung, Siebung und Sortierung zum Einsatz. Bauschutt ist ein Teil des Bereichs der Bauabfälle. Darunter versteht man neben Bauschutt (Beton, Fliesen, Mörtel), Baustellenabfälle wie Holz und Bodenaushub.

Die Abfallentsorgung umfasst gemäß Definition im Abfallgesetz die Abfallverwertung und das Ablagern von Abfällen einschließlich, der Teilschritte Einsammeln, Befördern, Behandeln und Lagern, im engeren Sinne das Behandeln und Ablagern.
Recycling bedeutet Gewinnung von Rohstoffen aus Abfällen, ihre Rückführung in den Wirtschaftskreislauf und die Verarbeitung zu neuen Produkten (stoffliche Verwertung). Zum Recycling geeignet sind vor allem Glas, Papier, Pappe, Kartonagen, Eisen, Nichteisenmetalle und Kunststoffe. Voraussetzung für die stoffliche Verwertung ist eine möglichst sortenreine Sammlung der Wertstoffe oder ihre leichte Abtrennung (Sortierung) aus der Abfallfraktion.

Die Anlage fällt beim Vorbeifahren nicht so schnell ins Auge, da im Straßenbereich die Discounter präsenter sind.

Vorsicht!! Während der Öffnungszeiten ist mit sehr vielen PKW- und LKW-Muggels zu rechnen, danach ist es wesentlich ruhiger.
Es ist nicht!! erforderlich das Betriebsgelände zu betreten.

Wichtig! Bitte Stift mitbringen. Cache ist an die Leine gelegt worden.

Additional Hints (Decrypt)

Nhtrauöur

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)