Skip to content

Rathaustour Schüttorf Multi-Cache

This cache has been archived.

Kanne und Siki: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.

Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Gruß,
Sanne

Kanne und Siki
(Official Geocaching.com Volunteer Reviewer)

Die Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de

More
Hidden : 2/23/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Die Rathaustour

Rathaus Schüttorf

 

 

 

Das Schüttorfer Rathaus hat schon alles mitgemacht. Es diente als Ballsaal für Hochzeitsfeiern, als Polizeistation und Gefängnis, als Volksschule, Kinderhort und als Gerätehaus für die Feuerspritze. Aber das nur nebenbei, denn zuerst war es schon immer als Sitz des Bürgermeisters und des Rates Mittelpunkt der Stadt.

 

Schon immer? Bedauerlicherweise haben die Erbauer des Rathauses keine Jahreszahl hinterlassen. Das spätgotische Gebäude aus Bentheimer Sandsteinquadern wird dem 15. Jahrhundert zugeordnet. Markant ist der spitze Staffelgiebel mit seiner dicht gereihten Folge dachförmig abgedeckter Zinnen, der von einem goldenen Wetterhahn gekrönt wird. Leider ist das Rathaus 1945 ausgebrannt, so dass von der historischen Substanz nicht viel mehr als die Fassade geblieben ist.

Ein hübscher Blickfang ist die Sonnenuhr von 1760 über dem Eingang. Etwas unscheinbar wirkt der eiserne Stab links neben der Rathaustür, bekannt als die „Schüttorfer ...." (Wort wird für Variable E benötigt). In der Zeit der Leineweberei, als das metrische System noch unbekannt war, diente sie als amtliches Richtmaß für Zeugwaren. Nicht nur in Schüttorf, sondern auch in den Nachbarstädten Lingen, Rheine und Ochtrup. Noch in den 30er Jahren befand sich an der Südostecke des Rathauses ein schmiedeeisernes Kanonenrohr von 1484, das wohl eher Dekorations- als Verteidigungszwecken gedient hat. Und weil der Marktplatz auch Ort der Gerichtsbarkeit war, wurden Spitzbuben bis 1889 vor dem Rathaus an den Pranger gestellt. Dann verschwand der Schandpfahl aus dem Stadtbild. Ein Briefkasten nahm seinen Platz ein.

-------------------------------------------------------------------------------------

Und nun zum Cache:

Der Startpunkt ist an o.g. Koordinaten.

Dort findet ihr auf einem Schild zwei zweistellige Zahlen. Addiert diese und ihr erhaltet A .

 

Weiter geht es zu N52° 19.8* A +5  E007° 13.364- A .  (Punktrechnung vor Strichrechnung)

 

Ihr seht einen historischen Gegenstand, der durch eine geometrische Figur „eingerahmt“ wird.

Welche Form hat der „Rahmen“?

Dreieck:    B = 3

Quadrat: B = 5

Kreis:          B = 7

 

Ausserdem befindet ihr euch nun am Rathaus, ihr könnt um das Gebäude herum laufen.

Sammelt folgende Informationen:

 

Welche Hausnummer hatte das Haus, von dem die Giebelverzierungen stammen?

Hausnummer = C

 

Bis wie viel Uhr hat das Rathaus mittwochs geöffnet?

D .00 Uhr

 

Wie hieß das   amtliche Richtmaß für Zeugwaren?

Summe der Buchstaben (A=1, B=2, C=3,… usw) = E

 

 

 

 

Die Dose findet ihr bei N52°  19. CB 5  E007° 13.407+ D - E

 

 

-------------------------------------------------------------------------------------



 



Additional Hints (No hints available.)