Skip to content

The Chainsaw Massacre Multi-Cache

Hidden : 3/18/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:



Die Welt der Politik ist eine wahre Fundgrube für Absurditäten, die allzu häufig pure Ignoranz oder moralische Abgründe widerspiegeln. Dieser Cache beschäftigt sich mit einer solchen Absurdität, die als Kettensägenmassaker Eingang in die politische Geschichte Niedersachsens gefunden hat.

Tatort ist das Deichvorland bei Bleckede, das zur Kernzone C des Biosphärenreservats Elbtalaue gehört. Hier hat ein Mann rücksichtslos seine Vorstellung von Hochwasserschutz in die Tat umgesetzt und vor laufenden Kameras eigenhändig ufernahe Auengehölze an der Elbe abgesägt. Noch heute behauptet er, die Fällaktion "war ökologisch wertvoll und richtig", da die ufernahe Vegetation bei Überflutung eine Verringerung der Fließgeschwindigkeit und damit Erhöhung des Wasserspiegels verursachen würde. Seit Jahren ist mehrfach belegt, dass die Entfernung der Auengehölze nicht das Geringste zum Schutz vor Hochwasser beiträgt. Anderswo werden Auenwälder als Überflutungsräume für Hochwasser wieder angelegt.

Das Gesetz über das UNESCO-Biosphärenreservat "Niedersächsische Elbtalaue" verbietet in der Kernzone C ausdrücklich alle Handlungen, die den Gebietsteil oder auch nur einzelne Bestandteile zerstören. Weder gab es Freistellungen oder Ausnahme-Tatbestände, noch hätte es sie geben können, wenn der Mann sie zuvor beantragt hätte. Denn die angeblich durch Weiden und Pappeln erhöhte Hochwassergefahr war in einer Studie des Instituts für Wasser- und Gewässerentwicklung der Universität Karlsruhe (erstellt auf Veranlassung der Deutschen Umwelthilfe e. V.) bereits vorher für "nicht haltbar" erklärt worden. Konsequenterweise hat die EU-Kommission nach der Baumfällaktion ein Vertragsverletzungsfahren gemäß Artikel 226 EU-Vertrag gegen die Bundesrepublik Deutschland eingeleitet. Dieses Verfahren ist übrigens immer noch nicht abgeschlossen.

Der vierstufige Multi führt dich zu dem kleinen Waldgebiet Vitico, das mit seinen beeindruckenden Stieleichen und Hainbuchen nicht umsonst Teil des Biosphärenreservats ist. Mitten in diesem Hartholzauenwald ist ein See verborgen, in dessen Umgebung regelmäßig seltene Vögel (Singschwäne, Graureiher, Rotmilane, Reiherenten, Seeadler etc.) brüten. Dieser See ist für uns Geocacher natürlich tabu. Vor dem Deich befindet sich die "Alte Elbe", der Rest eines linksseitigen Altarms der Elbe. In diesem interessanten Bereich des Deichvorlandes hat das Kettensägenmassaker stattgefunden. Hier war auch zunächst der Cache versteckt, um den Tatort zu zeigen. Allerdings wurde die Suche allzu häufig durch das Hochwasser der Elbe verhindert, so dass der Final in der aktuellen Version an einem anderen Ort zu finden ist.

Als kleiner Anreiz enthält der Cache eine Urkunde sowie einen Meteoriten (Individualfragment vom Canyon Diablo) für den Erstfinder. Eine Geocoin gehört ebenfalls zum Startinhalt. Viel Spaß bei der Suche!


Anmerkung 1: Auf Geheiß des Reviewers habe ich die Cachebeschreibung gekürzt und modifiziert. Politische Satire ist offenbar bei geocaching.com nicht erwünscht. Nun ist zwar der aktuelle Bezug nicht mehr erkennbar, aber bei Interesse wirst du sicher geeignete Quellen finden.

Anmerkung 2: Der Multi definiert keinen Rundweg, da das Naturschutzgebiet natürlich abseits der Wege nicht betreten werden darf. Ich zeige lediglich einige besondere Punkte des Areals. Den Bereich in unmittelbarer Elbnähe habe ich in der aktuellen Version ausgespart, da man hier häufiger mit Hochwasser rechnen muss (was sich aufgrund des Klimawandels ändern könnte, wie die Entwicklung seit 2013 zu zeigen scheint).

Additional Hints (Decrypt)

[Station 1:] avpug nz obqra [Station 2:] avpug nz obqra [Station 3:] tebffrf bowrxg [Final:] regnfgra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)