Skip to content

Kaisercache 01: Ebbser Kirchen Multi-Cache

This cache has been archived.

Qualiflyer: Leider wurde auf die letzte Reviewer-Note bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

Keine Sorge, das Listing ist nicht endgültig verloren: falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail (GC-Nummer nicht vergessen!), und sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, und die Location immer noch frei ist, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Qualiflyer ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 2/29/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein etwas anstrengender Spaziergang von Gotteshaus zu Gotteshaus mit einem Waldfinish. Teilweise auf steilen Wegen, 150 Hm.
Taschenrechner wird dringend empfohlen!

Los geht´s beim Parkplatz an den Startkoordinaten.
Gehe nun zu

N47°37.814 E012°12.899 (Station 1)

Hier kann man aus einem Hahn ein eigenartiges Gebräu zapfen. Notiere die Anzahl der Buchstaben dieser Flüssigkeit als V. Wenn du dich rund um den Dom etwas umsiehst (es lohnt sich auch, in den Dom zu gehen!), entdeckst du die Sterbetafel des Priesters Blenkelmüller, hier notiere:
das Alter bei Eintritt seines Todes (W),
das Todesjahr (X),
den Todesmonat (Y)
und den Todestag (Z)

A = X + V + (W / 2)-(W x Z)

Nun gehe weiter zu:

N47°37.A E012°13.245 (Station 2)

Achte kurz vor dem Ziel darauf, welche Nummer der "Jagglmairhof" zu deiner Linken hat (U).
Bald kommst du zu einen Brunnen, dort ist eine Inschrift zu finden. Notiere die letzten beiden Ziffern als (B).
Das Ergebnis bringt dich nach:

N47°37.7(B-1) E012°13.(55 x V+3) (Station 3)

Auf der Bank unter 2 besonderen Bäumen kann man gut rasten und auszählen, mit dem wievielten Buchstaben im Alphabet die
Bezeichnung der Bäume anfängt (C).
Kurz den Taschenrechner....die Koordinaten ins GPS getippt, und weiter geht´s.

N47°38.0(C x 2 - 5) E012°13.(7 x U) (Station 4)

So, wer jetzt die Nase voll hat vom Rechnen (vor allem, wenn die Kinder keine Mathehausaufgaben mehr in der Freizeit machen möchten), kann den Cache für 1/2 Stunde unterbrechen und hier einen Rundgang machen. Wer allerdings neugierig darauf ist, wie es weitergeht....
Der Schaugarten hat einen speziellen Namen. Wievele Buchstaben hat das erste Wort des Namens (D)
(den Ortsnamen bitte nicht mitzählen!!!)

Jetzt aber endlich dem Ziel entgegen:

N47°37.767 E012°13.750 + (Y x D) (Station 5)
(Tipp: links vom Bach bergauf, dann den Wald nach links
verlassen und über eine Wiese aufwärts zur Strasse.)

Da wird einem warm! Also erstmal hinsetzten und die Aussicht genießen. Ausgeschnauft???

Dann folgen die letzten zu lösenden Aufgaben:
Wieviele Türen sind an der Außenseite der Kirche? (E)
In der Kirche nahe der Treppe findest du eine Ziffer.(F) (Siehe Spoilerfoto, falls Kirche verschlossen.)

Schon wieder rechnen.......und weiter zu:

N47°37.100 + (E x E) x (D x D) E012°13.116 + (5 x F) (Station 6)

Die Kirchen werden auch immer kleiner. Wann wurde das Dach hier renoviert? Multipliziere alle 4 Ziffern miteinander.(G)

Jetzt folge dem Pfad bergab, kurz bevor du den Wald wieder verlässt, solltest du auf dein GPS schauen und bei folgender Koordinate das Finale einläuten:

N47°37.(B + D + G + W) E012°13.(10 x D) + G (Station 7)

Den Cache findest du - wie fast immer - bei einer Wurzel / einem Baum.
Nach der Bergung über die Wiese hinab auf die Teerstrasse und linkshaltend zurück zum Ausgangspunkt.

Änderung 23.3.09: Jetzt gibt es wohl einen guten Durschnittswert für die Zweitangabe nach 20 founds: etwa 2 Stunden für die gesamte Runde sollten ausreichen.

Additional Hints (Decrypt)

Orvz Oehaara na qre Oebamrsvthe.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)