Skip to content

Georgskapelle Heidesheim Traditional Cache

This cache has been archived.

tupperman: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 3/1/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Micro an der Georgskapelle bei Heidesheim
Bitte Stift mitbringen!

An der Stelle, wo ein uralter Weg vom Rhein zum Höllenberg eine römische Straße schnitt, errichtete um 40 nach Christus eine romanisierte Keltenfamilie eine villa rustica, die bereits im 2. Jahrhundert einem stattlicheren Nachfolgebau weichen mußte. In den Wirren der Völkerwanderungszeit nach 400 aufgegeben, siedelten sich rund 200 Jahre später Franken um die stattlichen Überreste an, bestatteten ihre Toten in den Ruinen des Haupthauses und bauten im Laufe des 8. Jahrhunderts eine 1. Kirche in diese Stätte, die um 960 ausgebaut wurde und deren aufgehendes Mauerwerk noch weitgehend aus den Originalmauern des römerzeitlichen Gutshofes besteht. Nachdem um 1300 der Rhein die Anwohner auf den Dimberg abgedrängt hatte, entwickelte sich die Georgskapelle zu einem regionalen Wallfahrtszentrum, wurde nach den Beschädigungen des 30jährigen Krieges 1664 von Erwin Philipp von Schönborn wieder aufgebaut und überstand den Brand von 1776. Während der französischen Revolutionszeit diente sie der Gemeinde erneut für den Pfarrgottesdienst.Von der Pfarrgemeinde und der Bevölkerung bis in die 60er Jahre des 20. Jahrhunderts erhalten und in den gottesdienstlichen Jahresablauf eingebunden, wurde es zunehmend vernachlässigt, teilweise demoliert und zerfiel schließlich zu einer Ruine bis sich seit 1984 ein Förderverein des historischen Denkmals annahm und nach 1990 die Feldkapelle mit Hilfe des Landesdenkmalamtes und des Bischöflichen Ordinariats Mainz wieder in einen würdigen Zustand brachte.

Additional Hints (Decrypt)

rvare iba 8

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)