Skip to content

Grenzgänger III: Zwei Königreiche Multi-Cache

This cache has been archived.

lynx kanandus: Die Dose ist nicht mehr vorhanden - daher ab in Arhiv damit.

More
Hidden : 3/7/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Multicache in ländlicher Umgebung zwischen Feldern, Wiesen und Wallhecken. Der Weg führt euch über zwei Stationen zu einem sehr auffälligen, historischen Grenzstein, der die Grenze zweier Königreiche markierte.

Kaum zu glauben aber wahr – nördlich von Rheine verlief noch vor weniger als 150 Jahren die Grenze zweier Königreiche. Es war die Grenze zwischen dem Königreich Preußen und dem Königreich Hannover. Zur Kennzeichnung des Grenzeverlaufs wurden im Jahr 1827 eine Reihe von bis zu 1,30m hohen Grenzsteinen gesetzt, die teilweise bis heute erhalten sind. Die Grenzsteine sind jedoch wegen unübersichtlicher Geländeform oder wuchernder Vegetation gelegentlich nur schwer aufzufinden. Dieser Umstand macht sie gerade für das Geocaching zu interessanten Objekten. Die Grenzsteine sind aus Sandsteine gehauen und tragen auf der einen Seite ein P für Preußen und auf der anderen Seite ein H für Hannover, sowie die Jahreszahl 1827 und eine Nummerierung in Form einer römischen Zahl. Insgesamt gibt es im Norden von Rheine noch sechs dieser Steine, die seit mehr als 180 Jahren standhaft an ihrer Stelle stehen.

Diese Tour bringt euch zum Grenzsteine mit der Nummer III – weitere Caches an den übrigen Steinen sind geplant. An zwei Stationen findet ihr Hinweise, die euch zum Final führen. Insgesamt dauert die Runde ca. 1 Stunde.

Die Position des Finals lautet: N 52 17.A E 7 21.B. Die Zahlenwerte für A und B findet ihr unterwegs.

Noch ein wenig Historisches bevor es auf die Cachetour geht:
1866, nach Ende des Deutschen Kriegs zwischen Preußen und Österreich verlor das Königreich Hannover mit dem Friedenschluss von Prag am 26. August 1866 seine Unabhängigkeit. Das Königreich Hannover wurde annektiert und zur preußischen Provinz Hannover. Die bis dahin geltende Staatsgrenze wurde zur Provinzgrenze herabgestuft, die Grenzsteine verloren ihre Bedeutung und gerieten über Jahrzehnte in Vergessenheit. Heute gelten die historischen Grenzsteine wieder als Denkmäler.

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba1: 4 z üore qrz Jnffre, Rvpur Qre Zhgvtr fcevatg - qre Fpuynhr avzzg qra jrtybfra Jrt - qre Mntunsgr svaqrg vua avr. Fgngvba2: hagre rvare Fgrvacynggr nz Shß qre Yrvgre

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)