Skip to content

Graureiher und die Natur Traditional Cache

Hidden : 3/9/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Cache für die Natur-Tier Freunde unter uns !!!
Kinderfreundlich,Gesamtlänge vom Parkplatz ca.1Km
Unterwegs können neben Graureihern,Singvögel,event.Biber auch noch die 3 kleinen süßen Shettlandponys bewundert werden.Es ist auf jedenfall ein Spaziergang wert.

Wir wollten euch mal ein Stück Natur Präsentieren,wo man es nicht unbedingt erwartet,keine 500 Meter von Neindorf entfernt.Mann kann dort besonders gut Graureiher im Volksmund Fischreiher beim fischen beobachten,desweiteren gibt es dort Biber und diverse Singvögel-Arten.Aber nur, wenn man sich langsam und Vorsichtig anpirscht kann man sie beobachten.
Die Tiere dort müssten aber auch einiges gewohnt sein,weil es die Örtliche Hunde-Muggel Strecke ist.
Wege brauchen bis auf die letzten 10 Meter zum Final nicht verlassen werden.Stellt euer Auto bitte am unten angebenen Parkplatz ab,dort gibt es auch ein Ikea-Kinderparadies (Spielplatz),falls Mama und der kleine keine Lust auf Vögel oder Dosen haben.

Kleine Tierkunde Graureiher !!!!

Der Graureiher hält sich besonders gerne an seichten, durchwachsenen kleinen Tümpeln und Teichen auf, die möglichst umbuscht und umwaldet sind.(Ist hier voll und ganz gegeben)

In neuster Zeit dringt er immer mehr in städtische Gebiete vor, wo er heute sogar oft in den Innenstädten beobachtet werden kann.
Der Graureiher ist in etwa so groß wie ein Storch (ca. 90 cm). Das Gefieder auf Stirn und Oberkopf ist weiß, am Hals grauweiß und auf dem Rücken aschgrau mit weißen Bändern. Er hat schwarze Augenstreifen sowie drei lange schwarze Schopffedern, die einen Federbusch bilden, eine dreifache schwarze Fleckenreihe am Vorderhals sowie schwarze Schwingen. Er fliegt mit langsamen Flügelschlägen und bis auf die Schultern zurückgezogenem Kopf, mit s-förmig gekrümmtem Hals. Während des Fluges ist regelmäßig ein lautes, raues chräik zu hören. Der Graureiher erreicht eine Flügelspannweite von ca 1,70m.

Trotz jahrhundertelanger Verfolgung findet man den Graureiher in großer Zahl. Der Tiefpunkt des Bestandes lag wohl in den siebziger Jahren des 20. Jahrhunderts. Insbesondere nachdem er unter Schutz gestellt wurde, hat die Population stark zugenommen. Besonders in Norddeutschland findet man große Kolonien mit mehr als hundert Brutpaaren.

Startinhalt:
Fotodose in der Dose mit Logbuch und Bleistift.
Tauschgegenstände:
Benzinfeuerzeug
2 Tupper-Schlüsselanhänger (Heiß begehrt)
Orginal Türkisches Armband
Streichhölzer (wofür auch immer)
Ikea Bleistift (aus 1 mach 2)

Ein gemütlichen,erholsamen Spaziergang und eine erfolgreiche Suche wünschen Euch Sven & Brit.

Additional Hints (Decrypt)

Hagre rvarz snfg jnntrerpugra Fgnzz,zvg rvarz Fgrva notrqrpxg.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)