Skip to content

Die gecachten Genfer Abkommen Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da es hier seit Monaten keinen Cache zu finden gibt, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Als Teil einer Projektarbeit im Rahmen des Gruppenleiteraufbaulehrganges (GAL) des Deutschen Jugendrotkreuzes (JRK), der vom 17.03.2008 bis zum 22.03.2008 im Haus des Jugendrotkreuzes (HDJ) in Bad Münstereifel statt fand, arbeitete unsere Gruppe eine Geocacheanleitung für die Gruppenleiter des JRK aus, stellte eine „Must – Have“ - Liste für Geocacher auf und versteckte sogar den folgenden Cache rund um das HDJ.
Als Thema wollten wir euch einmal die „Basics“ der Rotkreuzorganisation, die Genfer Konventionen / Abkommen näher bringen. Gleichzeitig soll dies auch ein Cache für andere Gruppen sein, die im HDJ untergebracht sind und Zeit und Lust haben zu cachen.
Natürlich können auch die anderen cacher diesen cache heben.

An den Stationen solltet ihr euch die Umgebung genauer ansehen, um dann bei der Hebung des Caches euer Wissen zu den einzelnen Genfer Abkommen zu vertiefen. Stellt euch einfach die vier Abkommen an den jeweiligen Stationen vor und überlegt euch gemeinsam, welches Abkommen wir hier darstellen möchten.
Fangen wir nun mit dem Cachen an!

Einen Parkplatz findet ihr bei den folgenden Koordinaten:
N 50° 33.011
E 006° 44.943

Um nun zu eurer ersten Koordinate zu kommen, müsst ihr alle Laternen auf dem Parkplatz vom Haus des Jugendrotkreuzes zählen.
Die Anzahl der gezählten Laternen ist euer A=

Die Koordinaten errechnen sich wie folgt:

N 50° 32.[(A * 14) + 1] 6
E 006° [(A * 6)+ 2].[A * 12] 6

An den Koordinaten angekommen, seht ihr ein Schild, das euch auf den JRK Entdeckerpfad hinweist.
Wie oft könnt ihr das Wort „Bäume“ auf dem Schild ausmachen?
Nehmt die Anzahl als euer B=
Vergesst dabei nicht, auf die Umgebung und das damit verbundene Genfer Abkommen zu achten!

Wenn ihr dies nun geschafft habt, wird es Zeit, eure neuen Koordinaten zu errechnen!

N 50° 3B.12 [A - B]
E 006° 45.0 [A * A - 1]

Hier seht ihr ein rot umrandetes Schild. Was ihr von dem Schild benötigt, ist die erste untere Zahl vor dem Komma. Nehmt dies als euer C=
Werft einen Blick auf den „Bunker“ ? und macht euch Gedanken über das zweite Abkommen!

Geht nun zu euren neuen Koordinaten:

N 50° 3B.2A0
E 006° [B + C] 5.CC2

Dort angekommen seht ihr auf der linken Seite ein Holzschild. Von diesem Schild braucht ihr die Zahl hinter dem Komma, die euch als D= dient.
Achtet auf das weite Feld (Was wollen wir wohl damit sagen ?!? ?)

Nun habt ihr einiges zu rechnen:

N [(B + D) * 5]° 33. [(A * D + B + C) * (B + C) + (A – C)]
E 006° [(A * B) + (A * B) + B – C]. D [A + B]

Ihr seid dem Ziele ganz nahe. Findet das Lager und rettet die „Kriegsgefangenen“ ?!
Gemeinsam könnt ihr euren Cache heben und eure vier Abkommen vervollständigen!!!

Im Cache bfindet sich eine Infoblatt über die Abkommen, damit weis man auch wieso wir diese Stationen ausgewählt haben.

Im Cache befindet sich ein Einwegfotoapparat. Wenn dieser voll ist, bitte ich euch darum, den Fotoapparat mitzunehmen und mir eine E-mail zu schreiben.

Man kann aus dem Cache einen schönen Rundweg machen.
Gehe einfach zu:
N50° 33.163
E006° 44.642
Auf dieser Kreuzung einfach gerade aus zu den Koordinaten:
N50° 32.974
E006° 44.756
Geht von hier aus durch die Schranke und geht zur Parkplatz Koordinate

Additional Hints (Decrypt)

Hagre nygre onhzjhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)