Skip to content

Flora und Fauna Multi-Cache

This cache has been archived.

hustelinchen: Zur Zeit ohne Station 4 schlecht machbar. Daher mache ich jetzt Platz für neue Caches.

More
Hidden : 3/21/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Flora und Fauna

Für diesen Multicache benötigt ihr Grundwissen über unsere einheimische Tier- und Pflanzenwelt.
Mich hat immer das Wissen meiner Mutter beeindruckt, die jeden Baum, jedes Kraut und jeden einheimischen Vogel kannte. Daher widme ich ihr diesen Cache und hoffe, dass ihr ebenso viel Spaß beim Lösen der Aufgaben habt wie ich beim Erstellen.

Die Gesamtlänge der Runde beträgt ca. 3,5 km.


Parken könnt ihr auf dem Parkplatz des Golfclubs Gut Neuenhof bei N51° 29.360 E7° 45.306

Von dort aus geht es zu:

Station 1: N51° 29.593 E7° 44.890

Welcher Baum (auf ihm ist ein weißer Ring als Zeichen für den dort verlaufenden Wanderweg aufgezeichnet) steht hier?
a) Eiche = 4
b) Buche = 5
c) Birke = 6

A = Lösungszahl =


Station 2: Folgt dem Wanderweg weiter am Golfplatz vorbei. Nach ca. 190 Metern findet ihr eine Lärche am Wegesrand.

Welchen Umfang hat sie in ca. 1 m Höhe?
a) 1,15 m = 5
b) 1,45 m = 6
c) 1,75 m = 7

B= Lösungszahl Umfang=

Ein kleiner Tipp: Die Spannweite zwischen eurem Daumen und Mittelfinger auf eine Fläche gepresst, so dass der Ringfingerknöchel aufliegt, ist bei Erwachsenen immer ca. 20-22 cm lang. Probiert es mal aus.


Station 3: N51° 29.AB0 E7° 44.B(A*23)

Hier steht eine

a) Fichte =
b) Tanne =

C = Rechnet den 2. Buchstaben des Lösungswortes in eine Zahl um (A = 1; Z = 26) =

Ein kleiner Tipp: Wenn ich „Tanne“ schreibe, dann meine ich die Weißtanne. Die Rinde ist bei der Weißtanne weißlich und bei der Fichte (Rottanne) rötlich. Tannenzapfen stehen aufrecht an den Zweigen, nach der Samenreife fallen nur die Schuppen ab, die Spindel bleibt stehen. Am Boden findet man deshalb nie reife Tannenzapfen. Der Fichtenzapfen fällt als Ganzes auf den Boden. Bei Fichten stechen die Nadeln, bei Tannen nicht.

Station 4: N51° 29.(C*50-33) E7° 44.B0C

Sucht die hier in der Nähe am Wasser lebenden Tiere. (Ihr sucht hier eine Dose)

D = Quersumme der beiden Lösungszahlen von b) und c) =


Station 5: N51° 29.(D*110-10) E7° 44.(D*125 + 35)

An dieser Stelle seht ihr einen kleinen Mäander. Was findet ihr am nördlichen Ufer?

a) einen Prallhang = 3
b) einen Gleithang = 4

Ein kleiner Tipp: Ein Mäander ist eine Flussschlinge. Das kurvenäußere Ufer ist der Prallhang, das kurveninnere Ufer der Gleithang.

E = Lösungszahl =


Station 6: N51° 29.(E*100-5) E7° 44.5E2

Schaut euch um und ihr wisst, welche Baumfrüchte ihr hier im Herbst auf dem Boden findet.

F = Buchstabenanzahl des Lösungswortes (Mehrzahl) =


Station 7: N51° 29.(F*16) E7° 44.(F*50+4)

Hier treffen sich von Zeit zu Zeit mehrere Tiere des Waldes. Welchen der folgenden drei Begriffe ordnet der Jäger ihnen in seiner Sprache zu?

a) Blume = 1
b) Spiegel = 2
c) Lunte = 3

G = Lösungszahl =


Station 8: N51°29.(F*10) E7°44.5G4

Am Wegesrand stehen hier mehrere:

a) Lärchen= 6
b) Lebensbäume = 7
c) Kiefern= 8

H = Lösungszahl =


Und nun auf zum Finale bei:

N51° 29.(H*20–F*3-B) E7° 44.(H*100–F*10+D*2)

Zur Überprüfung eures Ergebnisses: Die Quersumme A-H ergibt 45. Die Quersumme A-D = 23.

Auf dem Rückweg kommt ihr am Restaurant „il campo“ vorbei. Das Restaurant verfügt über eine Terrasse mit einem schönen Ausblick auf die Umgebung.



Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 4: Onhzfghzcs Svany: va rvare Zhyqr

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)