Skip to content

Münchenstein Dorf Traditional Cache

Hidden : 3/29/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der GPS Empfang ist in dieser Gegend eher dürftig. Man muss etwa 5 Schritte vom Fussweg weggehen, also Vorsicht vor nahewohnenden Muggels, besonders in der Winterzeit, wenn noch nicht so viele Pflanzen die Sicht zum Cache versperren.
Der Cache könnte in naher Zukunft noch einen Magneten erhalten, damit er nicht herunterfällt...
Stift momentan selber mitbringen. Er wurde von jmd mitgenommen. Werde ihn asap ersetzen.

Ich habe mich aufgrund der Grösse entschieden, keine Gegenstände hinein zu machen, er beinhaltet also nur ein Logbüchlein und ein Bleistift. Da es keinen Spitzer gibt, evtl. Schreibstift selber mitbringen. Unauffällig das Strässchen verlassen, nicht in Gruppen. Das Strässchen ist ein viel benutzter Verbindungsweg für Muggels von der Strasse oben und dem 10-er Tramstation, also aufpassen, da auch die Schule nicht weit weg ist, und sich so oft Kinder in der Nähe aufhalten.
Cache wieder gut verschliessen und aufrecht deponieren. Zum Öffnen keine Gewalt anwenden!

Das Strässchen heisst Grabenweg. Der Grabenweg heisst so, weil der Weg früher der Stadtgraben war. Von unten her kann man auch noch das alte Schloss sehen. Es stammt etwa aus dem 17 Jh. Die Häuser zur linken Seite (in Richtung Berg) Grenzen zum Teil noch an die alten Stadtmauern. Einige der Häuser benützen die Stadtmauer sogar noch als Wände im Haus. Das merkt man, wenn man ein Loch durch die Wand bohren will, und nach 1m das andere Ende immer noch nicht in Sicht ist ;-)

Sightseeing nach dem Heben des Schatzes:
Wenn man weiter das Strässchen hinaufläuft, kommt man oben auf die Hauptstrasse. Von dort aus sieht man die "Grotte", ein altes Bauwerk aus dem 15. Jahrhundert. Sie wurde 1470 am Fusse des Schlossfelsens erbaut. 1560 wurde sie zur Zehnten trotte ausgebaut und in der ersten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf den heutigen Stand gebracht. Auf dem mächtigen Krüppelwalmdach sitzt ein Giebelhäuschen mit Uhr und auf dem First ein Glockentürmchen. Heute kann man sie als Münchensteiner Mieten für Anlässe.

Additional Hints (Decrypt)

Jvyyfg qh zvpu nhpu jvexyvpu svaqra, zhffg Qh qnf Fgrvazährepura (oretnhs erpugf) üorejvaqra. Xrvar Natfg va qre Rpxr ibe qra Fcvaara, mrvt vuara qra Eüpxra, qnaa xnaafg Qh zvpu trjvaara.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)