Skip to content

Wasserburg Gronau Multi-Cache

This cache has been archived.

Eulili: Hallo Handtuch,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 3/31/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Wasserburg Gronau

Die Burg Gronau ist eine ehemalige Wasserburg bei der Gemeinde Rödersheim-Gronau in der Verbandsgemeinde Dannstadt-Schauernheim aus dem 13. Jahrhundert. Leider ist davon nicht mehr viel vorhanden: Ein Gedenkstein, Fundamentreste des Eckturms und der Graben.
Mehr möchte ich aber zur Geschichte der Burg nicht verraten, da dies alles vor Ort am Gedenkstein nachgelesen werden kann.

So sah die Burg früher aus (aufgenommen von einer Schautafel neben dem Gedenkstein):



Nun zum Cache:

Parken könnt Ihr bei N 49° 26.012; E 008° 16.302.
Zuerst gehts zum Gedenkstein. Begebt Euch hierzu in nördlicher Richtung bis zum ersten (betonierten) Feldweg auf der rechten Seite.

Der Gedenkstein befindet sich bei folgenden Koordinaten: N 49° 26.016; E 008° 16.548

Der Weg führt über eine Brücke über den sog. Stechgraben. Sucht dieses Schild:



Im Hintergrund seht Ihr den Stechgraben, also auf Kinder aufpassen, es gibt keine Geländer!
Der Weg führt zwar über ein Privatgrundstück, es ist aber ausdrücklich erlaubt, diesen zum Besuch des Gedenksteines zu benutzen.

Dann erreicht Ihr den Stein:



Für die Koordinaten des Final müßt Ihr folgende Fragen beantworten:

Seit wann ist die Burg im Besitz des Hauses Wittelsbach? Jahr x 2 = ABCD
In welchem Jahr wurde die Burg zerstört? Jahr = EFGH
Wieviele Jahrhunderte war die Burg im Familienbesitz? Zahl = I

Danach gehts wieder zur Brücke zurück und von dort aus zu folgenden Koordinaten:
N 49° 25.946; E 008° 16.434.

Sucht die zwei Sühnekreuze aus dem 15. und 16. Jahrhundert.

In welchen Jahren entstanden die beiden Kreuze? Zahl 1 = JKLM, Zahl 2 = NOPQ

Die Koordinaten des Final werden folgendermaßen gebildet:

N 49° AB.MLA
E 008° EB.FIC


Der Cache hat die Größe "small", nimmt also auch kleine Travelbugs auf.

Die gesamte Wegstrecke vom Parkplatz zu den einzelnen Stages, zum Final und wieder zurück beträgt 2km und ist auch kinderwagenfreundlich.

Beim Final ist eventuell mit Bauern oder Spaziergängern zu rechnen.

Dieser Cache entstand als Geburtstagsgeschenk zum 11. Geburtstag meiner Tochter Carolin.

Additional Hints (Decrypt)

Anpu fb ivry Fgrva jveqf aha ynatfnz Mrvg süe rgjnf jrvpurerf Zngrevny...

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)