Skip to content

Günser Maut Traditional Cache

This cache has been archived.

HappyHunting: Aufgrund der fehlenden Wartung und/oder keiner Reaktion des Cacheowners ist das Listing zu archivieren.
HappyHunting~ geocaching.com admin

More
Hidden : 3/31/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Schneller Cache beim alten Mauthaus - jetzt Straßenbauabteilung. Zur GPS-Eichung habe ich die exakte Höhe über Adria ermittelt! ;-)

Fast cache at the former tollgate - now road patrol official building. For GPS calibration, I figured out the exact elevation over Adriatic sea! ;-)

Die Günser Straße, stellte für die Donaumonarchie eine ungemein wichtige Hauptverkehrsverbindung nach Westungarn dar. Die Stadt Güns, das heutige Köszeg (kroat.: Kiseg), liegt gerade zwei Kilometer im ungarischen Staatsgebiet. Bedenkt man, dass das Bundesland Burgenland einst zum Königreich Ungarn gehörte, ergibt sich eine völlig andere wirtschaftliche Situation. Durch Güns führt die Straße weiter nach Steinamanger, dem heutigen Szombathely, welche die klassische Hauptverbindung der alten Kaiserstadt Wien mit den Balkanländern war.

Da die Stadtherren von Wiener Neustadt schon sehr früh erkannten, dass der Warenhandel ein lukratives Geschäft darstellt, an dem man kräftig mitnaschen wollte, wurden an den Stadteinfahrten Mautstellen eingerichtet. So entstand unter anderen, an der Südeinfahrt von Wiener Neustadt die „Günser Maut“.

Das alte Mauthaus beherbergte später auch den Bezirksstraßenausschuss, eine Vorläuferorganisation des heutigen Straßendienstes.

Im Jahre 1925 wurde das alte Mauthaus durch das heutige Verwaltungsgebäude ersetzt, woran eine Gedenktafel im Eingangsbereich erinnert. Seit der zweiten Republik ist hier die Niederösterreichische Straßenverwaltung und gegenwärtig der NÖ Straßendienst untergebracht. Dieser ist Niederösterreichweit in acht Straßenbauabteilungen aufgeteilt. Die Straßenbauabteilung 4 betreut mittels sieben Straßenmeistereistandorten und einer Brückenmeisterei alle Landesstraßen (B-Straßen und L-Straßen) in den Bezirken Baden, Neunkirchen und Wiener Neustadt. Die Länge der betreuten Straßenzüge entspricht der Länge aller Straßen des gesamten Bundeslandes Vorarlberg. Dies macht die Straßenbauabteilung 4 zur größten der acht Bauabteilungen Niederösterreichs.

Im Jahre 1990 wurden die alten Betriebswerkstätten geschleift und durch den modernen Baukomplex ersetzt. Die jüngste bauliche Erweiterung erfolgte 2007, durch die Errichtung eines Bremsenprüfstandes für alle Fahrzeugtypen.

Exakte Höhe der Oberfläche des Cacheversteckes: 275,325 m über Adria!!

Cacheinhalt:

Logbuch (nicht entfernen)
Bleistift (nicht entfernen)
Spitzer (nicht entfernen)

The Günser-road was a very important connection to the western part of Hungary in the times of the `Danube-monarchy`. The city of Güns, today Köszeg (kroat.: Kiseg), is nowadays only situated two kilometres behind the border line to the Republic of Hungary. If you regard the fact that the present federal country Burgenland once belonged to the Kingdom of Hungary, Güns was situated in a very different economic situation. This road lead trough the city of Güns to Steinamanger, today Szombathely, and was the classic connection of the emperors city Vienna to the Balkan countries.

The potentates of the city of Wiener Neustadt recognized very soon that trading is a profitable business and positioned therefore tollgates at all city entrances. This was the foundation of the `Günser Maut` at the south entrance of the city.

The old toll building was later on the home of the `Bezirksstraßenausschuss´ the precursor of the present road-patrol.

In 1925 the old building was replaced by the todays official building – a commemorative plaque is reminding inside the entrance. Since world war two the road-patrol of Lower Austria is the owner of the building. The Lower Austrian road patrol is divided in eight departments and Department four is situated in this official building.

In the year 1990 the old workshop had been replaced and in 2007 a completely new test stand for breaks of all kinds of vehicles was added.

Exact elevation of the surface of the hiding object: 275,325 m over Adriatic sea!

Cache contens:
Logbook (not remove)
Pencil (not remove)
Sharpener (not remove)

Additional Hints (Decrypt)

Fgenffrairexruefbeqahat arhamruafrpumvt Cnentencu süasmvt fpueät frpuf P

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)