Skip to content

Ampasser Kirchbühel Multi-Cache

This cache has been archived.

Qualiflyer: Leider wurde auf die letzte Reviewer-Note bislang nicht geantwortet. Daher archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert.

Keine Sorge, das Listing ist nicht endgültig verloren: falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte eine E-Mail (GC-Nummer nicht vergessen!), und sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, und die Location immer noch frei ist, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

Qualiflyer ~ geocaching.com admin

More
Hidden : 4/7/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Heiliges Land Tirol Nr. 1 - Serie von Caches mit interessanten Kirchen, häufig mit guter Aussicht.

Der westlichste Teil von Ampass dürfte wohl eine der höchsten Kirchendichten Tirols aufweisen. Ein kurzer Multi wird euch den Ampasser Kirchhügel näher bringen (45 min - 1 h). Die Koordinaten sind wegen Kirchenmauern, Felswänden und Bäumen etwas ungenau, aber die Stationen sind eindeutig und für den Final gibt es ein Spoilerfoto.

Ampass lag bereits zur Römerzeit an einer wichtigen Straße, im Mittelalter folgte die Salzstraße von Hall Richtung Brenner und Italien.

Die Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln ist leider mäßig. Busse ab Innsbruck Hauptbahnhof nach Ampass praktisch nur unter der Woche.
Folgende Alternative ist empfehlenswert:
• mit dem IVB-Bus Linie C zur Endstation Luigenstraße (nur jeder 2. Bus!) bei N 47° 15,525' E 11° 26,114' - hier auch die Startkoordinaten des Caches "Ein rätselhafter Schlosspark"
• ansteigende Straße Richtung Osten nehmen, rechts in die Straße "Pfaffensteig" einbiegen, diese wird zur Forststraße Pfaffensteig, und schließlich geht es links auf den blau-weiß beschilderten Wanderweg Pfaffensteig Richtung Ampass; etwas laut wegen der Autobahn, aber ein schöner Waldweg
• der Final liegt am Beginn des Pfaffensteigs, auf dem man wieder zurück nach Innsbruck-Amras kommt
Für die Autofahrer: Ein kleiner Parkplatz (Startkoordinaten) befindet sich direkt oberhalb der Station 1, ein weiterer neben Station 3.

Station 1:
N 47°15,614 – E 11°27,537
Erste Station ist die Filialkirche St. Veit. Dieses gedrungene spätgotische Kirchlein der Fuhrleute für den Salztransport stammt von 1521, es gab aber bereits einen Vorgängerbau. Im Inneren spätgotische Malereien aus der Entstehungszeit.
Links von der Eingangstüre ist eine Tafel montiert, auf der mit einer römischen Ziffer eine Routennummer angegeben ist. Arabische Version der römischen Ziffer = A

Station 2:
N 47°15,A4A – E 11°27,494
Durch einen Bogen sieht man das schön hergerichtete, etwas abseits der Kirchen gelegene Widum. Das wehrhafte, ursprünglich spätgotische Gebäude wurde 1674 im Barockstil umgebaut.
Auf der Fassade nicht zu übersehen ist die Jahreszahl der letzten Renovierung. Quersumme = B.

Zwischen den Stationen 2 und 3 führt die Straße an einem Feld vorbei, in dem Siedlungsreste von der Bronzezeit bis zur Römerzeit gefunden wurden.

Station 3:
N 47°15,B11 – E 11°27,309
Anzahl der Ecken des Querschnitts durch den Mittelteil dieser Säule = C.

Station 4:
N 47°15,AC9 – E 11°27,402
Die Pfarrkirche zum Hl. Johannes liegt am Fuß des Palmbühels. Der ursprüngliche Bau (erbaut vor 1000) brannte 1567 ab, der Nachfolgerbau wurde 1670 von einem Erdbeben heimgesucht. Das heutige barocke Aussehen stammt von 1744, aber man findet auch Stilelemente der Gotik und der Renaissance.
Anzahl der Blütenornamente auf beiden Türflügeln = D.

Station 5:
N 47°15,B03 – E 11°27,3(C+1)7
Ein bequemer Weg führt um die Felsen herum, Klettereien sind nicht nötig. Das Konglomeratgestein ist Eiszeitlichen Ursprungs.
Auf dem Kirchbühel oder Palmbühel wurden Spuren einer urzeitlichen Höhensiedlung entdeckt Im Mittelalter soll es hier eine Burg gegeben haben. Der markante, barocke Glockenturm mit einer Kapelle im Erdgeschoß wurde 1739 erbaut, um die zu schwere Glocke der Pfarrkirche aufzunehmen.
Anzahl der Wandnischen im Portalbereich = E.

Final:
N 47°15,B(A-E)(B-A) – E 11°27,E(D-E)(B+C-A)
Der Final liegt etwas abseits, um muggelfreies Loggen und Tauschen zu ermöglichen.

Maybe the western part of Ampass has one of the highest densities of churches in the Tyrol. A short Multi will show you the hill with the Churches of Ampass (45 min - 1 h). Because of trees, the walls of churches and rocks the coordinates are not very exact, but the targets should be clear, and for the final you can find a spoiler foto.

Already at Roman times Ampass was situated at an important road, which was followed in Medivial times by the “salt-road” from Hall towards Brenner pass and Italy.

The accessability of Ampass with public transport is bad. Busses from Innsbruck Main Station to Ampass only on working days.
The following alternative can be recommended:
• with the Citybus C to the final station Luigenstraße (only every second bus!) at N 47° 15,525' E 11° 26,114' - here also the starting coordinates of the cache "Ein rätselhafter Schlosspark"
• from there up the street to the east, turn to the right into the street "Pfaffensteig", that becomes a forestry road; after a while follow the sign "Pfaffensteig" in blue and white to the left and you get to Ampass; a bit noisy because of the highway, but a nice forest track
• the final is located at the beginning of the Pfaffensteig, on which you get back to Innsbruck-Amras
A small parking place (Starting coordinates) you can find just above station 1, another one close to station 3.

Station 1:
N 47°15,614 – E 11°27,537
Station 1 is the church of St. Veit. This small church in late Gothic style of the people transporting salt dates back to 1521, but there has been a preceding building. In the interior late Gothic paintings.
Left from the entrance ther is fixed a panel with a route number in Roman digit. Arabic version of the Roman number = A

Station 2:
N 47°15,A4A – E 11°27,494
Through an arch you can see the beautiful vicarage (?, house of the priest and the parish). A Gothic building was altered to Baroque style in 1674.
On the facade you can’t miss the year of the last renovation. Sum of the digits = B.

Between stations 2 and 3 the road passes a field, in which were found remainings of a settlement, inhabited from Bronze age to Roman times.

Station 3:
N 47°15,B11 – E 11°27,309
Number of corners of a cross section of the middle part of this column = C.

Station 4:
N 47°15,AC9 – E 11°27,402
The parish church of St. John was altered to Baroque style in 1744, but parts are in Renaissance and Gothic style. The original building (before 1000 A.D.) burned down in 1567, the following building was destroyed in 1670 by an earthquake.
Number of the floral ornaments on both parts of the entrance door = D.

Station 5:
N 47°15,B03 – E 11°27,3(C+1)7
A trail leads around the cliffs, no climbing is required. The conglomerate rock dates back to the Ice age.
On top of this hill prehistoric traces were found. Later a Medevial castle is said to have been here. The Baroque bell tower with a chapel in the ground floor was erected in 1739, because the bell was too heavy for the tower of the parish church.
Number of niches inside the portal section = E.

Final:
N 47°15,B(A-E)(B-A) – E 11°27,E(D-E)(B+C-A)
The final is a bit offside for undisturbed logging and trading.

Additional Hints (Decrypt)

hagre Unfryahfffgenhpu / haqre unmry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)