Skip to content

Paraconicio - Hasenried Traditional Cache

This cache has been archived.

cosmar: Posto non piu agibile

More
Hidden : 4/5/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


FALZES, il paese pittoresco sulla Strada del Sole in Val Pusteria con 360 giorni di sole al anno
ci da il benvenuto Un gigantesco orologio solare su di una grossa pietra ci saluta all´entrata
del paese, questo è ció che ci aspetta in questo splendido posticino. Sole e pietre.
Cerchiamo il centro del paese , ed imbocchiamo il sentiro tematico
“ le pietre raccontano “
Lungo questo sentiero
si riscontrano pietre appositamente lavorate, le quali compaiono come imponenti cubi presso
edifici antichi, cornici attorno a vecchi portali, scalinate, banconi, trogoli davanti alle fontane
sparse nella zona, pilastri che sorreggono cancelli e steccati, pietre di demarcazione di confini terrieri.
Dopo una ventina di minuti di pianeggiante passeggiata si arriva al piccolo borgo
di Hasenried dove si trovano l ´antica chiesa e la cappella e pure una facile cache.
La chiesa è consacrata a San Giovanni Battista ed è documentata giá nell´anno 1308.
La struttura attuale risale agli anni attorno al 1457. Sul posto sorgava la fontana
di un antico santuario: Infatti dalla fontana sgorga l´acqua medicinale che una volta
veniva usata per curare i mali oculistici.Il luogo venne meta di pellegrinaggio assai
frequentato.
Il posto puó essere raggiunto anche in bicicletta o automobile.



HASENRIED :
Quellheiligtum von Hasenried (1020 m, auch Haselried geschrieben).Kirche Sankt Johann (Johanneskirche). 1308 zuerst erwähnt. Jetzige Kirche 1519 erbaut. Eigentliche Kultstätte ist aber eine kleine, über einer schon seit alters her viel besuchten Heilquelle erbaute Kapelle. Sie wurde laut einem erneuerten Votivbild durch Jakob Kofler (vom Jörgener Berg (Georgenberg)), der unter ein Heufuder kam, 1716 verlobt und errichtet. Diese Heilquelle war es, die ein so beträchtliches Vermögen erwarb, daß man damit nicht nur allein den Bau der Kirche bestreiten, sondern diese noch gut dotieren konnte. Heilquelle, besonders bei Augenleiden aufgesucht. Die wundertätige Quelle wird etwa 20 Meter oberhalb der Kapelle bei einem Felsen gefasst und durch ein Rohr in die kleine Apside der Kapelle geführt. Dort findet sich kein Altar, sondern lediglich eine Grotte mit einfachen Figuren und dem Wasserbecken davor, zu dem man früher von überall her in allen Nöten pilgerte, insbesondere um Heilung von Augenleiden zu erlangen.
Vom Ortszentrum im Pfalzen führt ein ebener Wanderweg
bis zum Weiler Hasenried wo sich auch ein Cache befindet.
Dieser Weg nennt sich
" Steine erzählen "
Auf unserem Weg begegnen wir bearbeiteten Steinen als mächtige Quader bei alten Gebäuden, als schön geformten Toreinfassungen, Treppenstufen, Sitzbänken, Brunnentrögen, Gatter- und Zaunsäulen, als Marksteinen in Feld und Flur, als Mühlsteinen in den alten Getreidemühlen am Bach.

Additional Hints (No hints available.)