Skip to content

Salz08 - Traunkirchen Multi-Cache

Hidden : 4/29/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Traunkirchen    
"Kulte, Künstler, Katastrophen"    

 
Eine Cacheserie zur Oberösterreichischen
Landesausstellung 2008 im Salzkammergut

Kleine Wanderung, die sich ausgezeichnet mit den caches Das steinerne Totenbuch und Lacus Felix TRES kombinieren lässt.

Der Parkplatz ist ein guter Startpunkt: N47 50.744 E13 47.217,
aber du kannst auch gleich bei A einsteigen.

A – Das Hochwasser

N47 50.762 E13 47.451
Du solltest vor einigen Hochwassermarken stehen. Eigentlich unvorstellbar dass der Wasserstand eines Sees so stark ansteigen kann.
In welchem Jahr war die Hochwasserkatastrophe mit dem höchsten Pegelstand?

B – Der Jäger

Wenn du dich umschaust siehst du das Denkmal eines Mannes der mit dazu beigetragen hat, dass das Salzkammergut weltweit bekannt wurde. Seine Jagdleidenschaft ist legendär.
Wer hat seine Büste der Gemeinde Traunkirchen gewidmet? Der 1. Buchstabe des Vornamens?

C – Der Künstler

Du gehst durch einen Torbogen.
Die Erinnerungstafel an einen bekannten Komponisten erweckt dein Interesse.
Darauf ist allerdings nicht vermerkt, dass sich bei seinem letzten Aufenthalt am Traunsee ein Drama abspielte. Der Komponist unternahm einen Selbstmordversuch, der eine freiwillige Einweisung in die „N.Ö Landesirrenanstalt“ in Wien nach sich zog.
Wieviele Sommer verbrachte der Gesuchte am Traunsee?

D – Das große Seeunglück

Sehr sehenswert ist die barocke Kirche mit der berühmten Fischerkanzel. (Kirchenöffnungszeiten 8:30 – ca. 16 Uhr je nachdem wann die Messnerin öffnet und schließt)
Besuche anschließend den liebevoll gepflegten Friedhof, er beeindruckt durch seine Lage und den wunderschönen Blick.
Du findest dort die Grabstätte von 15 jungen Menschen, die bei einem fürchterlichen Sturm den Tod im Traunsee fanden.
In welchem Jahr geschah das Unglück?

Eines der Lieder des bei C gefundenen Komponisten  fängt mit folgenden Worten an:

Wenn ich im stillen Friedhof geh,
Wird mir so schwer zu Herzen,....

E – Der Unbekannte

Nach Verlassen des Friedhofes schlenderst du zum Ortsplatz und hältst nach einem Manne mit steinerner Miene Ausschau. Ist es überhaupt ein Mann? Die Kleidung, die Kopfbedeckung? Du bist im Zweifel und willst fragen wie er heißt. Keine Antwort? Umso erstaunlicher, dass er dich informiert, wann seine letzte große Körperpflege stattgefunden hat.
Im welchem Jahr fand sie statt?

09.02.2020
Die (neuere) Info-Tafel von ArcheKult ist nicht die Gesuchte! Senke deinen Blick.

F – Das Reiseleid

Das Reiseleid gibt es nicht mehr - Frage adaptiert (26.08.2018)
Überquere den Platz und die Bundesstraße und du siehst eine schmale Gasse. Links an einem Haus siehst du 4 Sterne, darunter 2 Wörter. Nimm den 1. Buchstaben des 1. Wortes

G – Die Freunde

Die schmale Gasse bergauf gehend kommst du zu einer Kapelle. Wenn du dich dort etwas (weiträumiger) umsiehst, findest du etwas versteckt wieder eine Gedenktafel, sie erzählt von 2 Freunden. Schau bei dem gelben Haus gegenüber der Kapelle
Wer war mit wem befreundet? Gesucht wird der Erstgenannte.
Der 5. Buchstabe seines Nachnamens?
Sollten die beiden Freunde sich hartnäckig in der üppigen Vegetation verbergen rechne alternativ G = F/4

H – Die Verewigte

Weiter den schmalen Weg bergauf kommst du an einer sehr exponiert stehenden Villa vorbei. Der berühmten Architekt Theophil Hansen erbaute sie. Viele Künstler waren hier zu Gast.
Etwas danach stehst du bei einer Weggabelung, mit mehreren Wegweisern. Wohin sollst du gehen? Eine Frau, ihren Namen findest du ein paar Schritte weiter, zeigt dir den rechten Weg.
Wie lautet ihr Name?  Der 3. Buchstabe?

Alternativ (Juni 2017): Falls dir die Auskunft der Frau zu vage erscheint, nimm vom mittleren Wegweiser das erste Wort - Anzahl der Buchstaben

I – Der Kalvarienberg

Der älteste Kalvarienberg im Salzkammergut – du stehst vor einer achteckigen Kapelle. Du bewunderst die Kreuzigungsgruppe. Es ist auch vom Jahr des Denkmalschutzes die Rede.
Wann war dieses Jahr?

J – Der Wendepunkt

Du gehst noch weiter....und siehst wieder eine der dir schon bekannten Tafeln. Die Informationen über den Totenkult machen dich auf den cache „Das Steinerne Totenbuch“ neugierig......du betrachtest deine Schuhe und beschließt.....?????
Welche km – Angabe findest du auf dem Wegweiser "Wendepunkt"? Die 2. Ziffer?

K – Die schöne Aussicht

Du schlägst den Lärchenwaldweg ein, hältst dich links und kommst auf eine Lichtung. Bei N47 50.617 E13 47.118 genießt du die schöne Aussicht. Schau dich ein wenig um, in Bodennähe bei einer Stufe ist unvermutet eine Tafel mit einer km - Angabe zu sehen.
Um wie viele km handelt es sich?  Die  2. Ziffer?

Alternativ (Juni 2017): Falls die Vegetation die Zahl verdeckt nimm von der roten Hausnummer die Quersumme.

L – Die Rechenbank

In Sichtweite von K... 

Den cache findest du bei.... N 47° 50.xxx E 13° 47.yyy

Zur Berechnung wandle die Buchstaben nach dem üblichen Schema um (A = 1, B = 2......Z = 26)

xxx = xxx = I - A + (C + H)*J + B

yyy = (E - D)*F + (K + F)*K + G

Viel Spaß - 123-maus

Notiere dir die Zahl aus dem Logbuch für die salz08-Bonuscaches.


26.08.2018
Aktualisierung der Frage F, weiteren Hinweis bei der Frage G. Austausch Logbuch.

Additional Hints (Decrypt)

U - Qvr Irerjvtgr....fvaq jbuy rvavtr qn irerjvtg...avpug Y....fbaqrea....

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)