Skip to content

Denksportpark Multi-Cache

This cache has been archived.

Peter Puffin: Hier scheint sich nichts mehr zu tun, deshalb archiviere ich das Listing.

Falls noch nicht geschehen, denke bitte daran, den Cachebehälter und evtl. Zwischenstationen wieder einzusammeln.

Solltest Du zu diesem Listing noch Fragen haben, so kontaktiere mich bitte mit der Mailfunktion über mein Profil.

Viele Grüße

[font=Impact][navy]Peter Puffin
Groundspeak Volunteer Reviewer[/navy][font=Verdana]

Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer: http://www.gc-reviewer.de/

More
Hidden : 4/13/2008
Difficulty:
4.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Den Code im Logbuch benötigt ihr für den Bonuscache "Team-Pfannkuchen und der Stein der Weisen"

Weitere Caches dieser Serie sind:   "Knobelpreis"
                                                "Hexworträtsel"
                                               "Wer ist Cachionär?"

Dies ist unser allererster Cache, und wir dachten uns , daß man beim Cachen nicht nur den Körper sondern auch den Geist trainieren sollte.
Aus diesem Grund haben wir für euch ein paar Knobelaufgaben zusammengestellt.

Vorab gleich mal ein kleiner Tip. Bei manchen Aufgaben denkt ihr euch am Anfang bestimmt: "Was zum Geier hat dieses Team-Pfannkuchen für ein Problem?!"
Doch jede Aufgabe kann wirklich aufgrund der Angaben und ein wenig Knobelei gelöst werden
(Wir haben selber alle Rätsel geknackt).
Wir haben alle Hinweise selbst angebracht. Jeder Hinweis beginnt mit dem entsprechenden Buchstaben danach folgt dazugehörenden Zahl. z. Bsp.  W=20 usw.

Denen unter euch, denen das Knobeln nicht so liegt geben wir gerne vorab per E-Mail noch zusätzliche Hinweise mit auf den Weg.
Schließlich soll jeder von euch in den Genuß des Bonuscaches kommen.

So genug geschwallt,  laßt die Hirnwindungen glühen.


Stage 1 bei N48°50.366' 
                    E 10°30.191' dort findet ihr die Zahl "W".

Erste Knobelaufgabe:
Ein Student besucht eines Abends seinen Mathematikprofessor zu Hause. Sie reden über dies und das, bis der Professor seine drei Töchter erwähnt. 
Sofort ist der Student sehr interessiert und möchte erfahren, wie alt die Töchter sind.

Der Professor möchte es dem Studenten nicht zu einfach machen und gibt ihm folgende drei Hinweise:

Nr.1: Wenn du das Alter meiner Töchter multiplizierst, dann erhälst du "W".
Nr.2: Wenn du das Alter meiner Töchteraddierst, dann ergibt das meine Hausnummer.

Der Student runzelt seine Stirn, denkt nach und meint: “Ich kenne zwar deine Hausnummer aber dennoch reichen die Informationen noch nicht.” 
Darauf der Professor:"Stimmt mit diesen beiden Hinweisen gibt`s noch mehrere Lösungen", deshalb geb ich dir
Hinweis Nr.3: die älteste Tochter ist musikalisch begabt, die beiden jüngeren Töchter sind dies nicht.

Darauf sagt der Student: “Ah ja, jetzt ist mir alles klar.”
Ist Euch jetzt auch alles klar? Wie alt sind die Töchter? Und wie lautet die Hausnummer des Professors?

Alter der jüngsten Tochter = A
Alter der ältesten Tochter = B
Hausnummer des Professors  mal zehn = C

Und weiter gehts zu Stage 2 bei N48°50.006+(ABB)  
                                                     E10°29.998+C

dort findet ihr die Zahl "X"

KätzchenbildKätzchenbild

Knobel die Zweite:
Ein Schulbus hält an seiner ersten Haltestelle an. Es steigen "X" Kinder ein. Jedes Kind hat "X" grosse Taschen dabei, in welchen sich "X" kleine Taschen befinden.
In jeder Tasche sind "X" grosse Katzen. Jede Katze hat "X" kleine Kätzchen bei sich.

Anzahl der sich im Bus befindlichen Beine, wenn der Bus wieder weiterfährt = ?
Von diesem Ergebnis benötigt ihr die Einerstelle und multipliziert sie mit 200 somit erhaltet ihr die Zahl "D"
multipliziert die Hundertestelle mit 63 und schon habt ihr"E".


Und weiter zu Stage 3 bei N48°50.000 + "D"
                                     und E10°30.000 + "E"

Dort findet ihr die Zahl "Y"

 

schafbild
Knobeln schon wieder:
Treffen sich 2 Schafhirten, sagt der Erste gib mir von deinen Schafen "Y" zu meinen hinzu, und wir haben beide gleich viele Schafe. Daraufhin erwidert der Zweite: gib doch du mir "Y" von deinen Schafen, dann habe ich doppelt so viele wie du.

Anzahl der Schafe des ersten Hirten = "F"
Anzahl der Schafe des zweiten Hirten = "G"

Weiter zu Stage 4 bei N48°50.313 + "G" 
                             und E10°30.113 + "F"

dort gibts die Zahl "Z"

Ja ich weiß doch eine Knobelung muß noch sein:

garyEine Schnecke muß eine "Z" cm hohe Wand erklimmen.
Sie klettert jeden Tag 50 cm höher, doch Nachts rutscht sie wieder 49 cm zurueck
Am wievielten Tag ist sie oben angekommen?

Ergebnis = "H" wie "Habe es geschafft".

Das Finale findet ihr bei N48°50.000+ "H" 
                                und E10°30.000+ "H" - "D" + "F" + "A"

Ich hoffe unsere Mühen haben sich gelohnt, und ihr hattet beim Suchen und Knobeln eine Menge Spass.
Unser Lohn sind eure Kommentare in den Log's, also munter drauflosgeschrieben.

Und wie gesagt den Code von der ersten Logbuchseite nicht vergessen es lohnt sich versprochen.

P.S. Wenn's irgendwo Probleme gibt helfen wir euch gerne weiter schreibt einfach eine Mail ans "Team-Pfannkuchen".

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 1: 1k1k36 , 1k2k18,hfj... Fgntr 2: Jre säueg? Namnuy Gnfpura? ,tebßr Xngmra? ,xyrvar Xngmra? hfj... Fgntr 4: Mnuy vfg vz Onhz, Eägfrygvre! Eägfry: Nz yrgmgra Gnt ehgfpug fvr avpug zrue anpu hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)