Skip to content

Ausserirdische im Allgäu Mystery Cache

This cache has been archived.

PowerPanther: Es haben sich teilweise maßgebliche Gegebenheiten an den Stages verändert, vor allem die einmal am Final vorhanden gewesenen Gegenstände, die mich zum Auslegen dieses Caches veranlassten, sind nicht mehr da. Zudem wird die Route zunehmend von Joggern und Spaziergängern von Marktoberdorf bevölkert, sodass das Cachen ziemlich stressig wird.

More
Hidden : 4/9/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Etwa 1-stündige, leichte Wanderung auf meist geteerten Feldwegen zum Cache, auch für Kinderwagen und normale Fahrräder geeignet.

Wichtiges vorab: Die angegebenen Koordinaten sind willkürlich gewählt und sind weder für´s parken, noch für die Suche nach dem Cache zu verwenden!

An Werkzeugen solltest du einen Kompaß mitnehmen und ein Maßband oder Zollstock mit etwa 2 m Länge wären hilfreich.
Du solltest nur bei schönem Wetter suchen, erstens hast du mehr davon und zweitens kannst du bei schlechter Sicht die Aufgabe bei Stage 3 sonst nur mit Kompaß und Karte lösen.

Im Allgäu sind erstmals 2008 Außerirdische notgelandet. Leider hat sie ein kleptomanisch veranlagter Cacher vor einiger Zeit entführt - der Landeplatz war leer! Ich habe deshalb Kontakt zu den Außerirdischen aufgenommen und sie haben jetzt einen neuen Raumfahrer geschickt, der am alten Landeplatz wieder einer Raumstation eingerichtet hat. Er erwartet deinen Besuch!
Der vorliegende Kartenausschnitt zeigt den Landeplatz, den du anfahren musst.
Wenn ein Raumschiff dort Platz hatte, wirst auch du dein Fahrzeug dort parken können.
Im Kartenausschnitt siehst du in Form einer gepunkteten Linie, wohin die Raumfahrer nach der Landung gegangen sind; folge ihrer Fährte (Siehe Image "UFO-Landeplatz")

1) Nach ca. 320 m siehst du rechts einen Holzstadel. Hier haben die Raumfahrer ein blau emailliertes Metallschild angebracht, auf dem zu sehen ist, wo ihr Raumschiff versichert war. Notiere die Jahreszahl auf dem Schild (Du mußt nah ran und im Wappen in der linken oberen Ecke nachsehen!) Wenn Du da Probleme hast, hilft Dir Stage 6 über diese Klippe ! A =

2) Etwa 300 m weiter knickt die Route hinter einem weiteren Stadel nach Osten zum Wald ab, den du 230 m weiter erreichst. Augenzeugen berichteten, daß hier die Außerirdischen im Wald verschwunden, bis auf einige Sportler unter ihnen, die die Schillenbergrunde genommen haben.
Sie sind auf dem entsprechenden Wegweiser zu sehen. Wieviele waren es wohl?
B =

3) Am Waldrand schwenkst du nach Süden und gelangst nach 330 m an eine Stelle, wo die Außerirdischen einen hölzernen Beobachtungsturm errichtet haben. Wieviele nach oben führende Sprossen mußten sie hertragen? (Die oberste Sprosse, die gleichzeitig die Vorderkante des Sitzes bildet, darfst du nicht mitzählen) C =

4) Um ihre Landeposition zu ihrem Heimatplaneten übermitteln zu können, peilten die Aliens vom Beobachtungsturm aus zum Aggenstein. Wiederhole diese Peilung und runde immer auf volle 10° auf laß die 0 weg, z.B. Peilung 277° ergäbe D = 28 oder Peilung 312° ergäbe D = 31
D =

5) Nach 250 m knickt die Route nach Westen ab und nach weiteren 280 m kamen die Außerirdischen an eine Querstraße, die du später für den Rückweg verwenden kannst. An der Einmündung befinden sich einige Wegweiser und du kannst notieren, wie weit es von hier zur Kurfürstenallee ist: E =

6) An der Einmündung biegst Du nach links in Richtung Süden ab und kommst an 2 Blechrindviechern vorbei, die vor langer Zeit ihre Kuhschellen verloren haben. Der Müller Franz Singer hat sie Gott sei Dank wiedergefunden. Wann war das? Wenn Du zu dieser Jahreszahl 1 dazuzählst, hast Du das "A" von Stage 1!

7) Ganz in der Nähe von Stage 5 findest du eine Bank, auf der du jetzt in Ruhe die Koordinaten zum Aufenthaltsort der Außerirdischen errechnen kannst. N 47° und E 10° sind jedem heimischen Cacher geläufig. Die Minuten findest du mit folgender Formel: N 47° CxB²,A/C+80’ E 10° E²xC+D-1,B+(A-35)/B’
(Erst die Klammer, dann Punkt vor Strich!)
Gehe zu diesem Punkt und wende dich dann nach Norden. Du findest dort eine Wehrmauer der Außerirdischen, wo sie auch Wachen und diverse Kommunikationsgeräte aufgestellt haben. (siehe Spoilerfoto) Sie hatten auch ein 4 Erdenjahre altes Patenkind dabei und wenn du vom Hinweis auf dieses Patenkind 4,5 m entlang der Mauer misst, wirst Du dort die Cachbox finden.
Bitte hinterlasse die Örtlichkeit nach dem Loggen so, wie du sie vorgefunden hast und lasse bitte den Raumfahrer und seine Apparatur vor Ort, damit deine Nachfolger auch noch was zu sehen bekommen.

Der kürzeste Rückweg zum Parkplatz führt vom Wegweiser bei Stage 5 geradeaus weiter auf der geteerten Straße. Man hat hier auf beiden Seiten verschiedene Obstbäume als Allee angepflanzt, die teilweise auf kleinen Hinweisschildern beschrieben sind.

Startinhalt der Cachebox: Logbuch, mit Bleistift &
Spitzer
Elektronik-Kreisel
Pferde-Puzzle
Creme-Pflegebad
Seifenblasen-Set
Bilderrähmchen
Duftkissen

Additional Hints (No hints available.)