Skip to content

Klosterneuburger Heurigenstraße Multi-Cache

This cache has been archived.

GIAM: Da es immer weniger Heurige in der Heurigenstraße gibt, haben wir uns entschlossen, den Cache zu archivieren. Danke an alle Besucher, die ihn besucht haben.
Giam, plusK

More
Hidden : 4/14/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kurzer, leichter, anfängerfreundlicher Multi

Version 6 vom 04.03.2012, NEUES VERSTECK!
Version 7 vom 22.02.2013, NEUES VERSTECK!

Klosterneuburg ist eine bedeutende Weinstadt und beherbergt vor allem in der Agnesstraße eine große Anzahl an Heurigenbetrieben. Obwohl in den letzten Jahren hier einige Betriebe für immer geschlossen haben, ist diese Straße in Klosterneuburg noch immer die mit den meisten Heurigen pro Laufmeter Straße. Dieser Cache führt dich zu ihnen und zu anderen Häusern, die in irgendeiner Beziehung zum Wein stehen.

Agnesstraße:

1) Nr. 12, Heuriger Aignerhof

In den beiden Torflügeln sind Fenster.

Sind sie

a) kreisrund 1
b) spitzbogenförmig 3
c) rautenförmig 5
d) oval 7
e) rechteckig 9

Die richtige Zahl nenne A.

2) Nr. 18, St. Urbani-Hof

Die Quersumme der Jahreszahl der Erbauung ist B.

3) Nr. 20, Freisingerhof

Wann erfolgte die erste Grundbucheintragung?

Die Quersumme der Jahreszahl ist C.

4) Nr. 23, Heuriger Redinger

Die Anzahl der Fenster links vom Tor ist D.

5) Nr. 36, Schlösschen

Dieser Bau hat ausnahmsweise nichts mit Wein zu tun, aber er ist einen Blick wert. Die Quersumme der Jahreszahl über der Garage ist E.

6) Nr. 43, Heuriger Adolf Gruber

Wenn er nicht gerade ausgesteckt hat, würde hier niemand einen Heurigen vermuten. Am Einfahrtstor sind Löwenköpfe. Deren Anzahl ist F.

7) Nr. 46, Heuriger Schmuckenschlager

An der Laterne befinden sich verschiedene Symbole.

Welches findest du dort nicht?

a)

Rebstock mit Traube

2

b)

Weinheber

4

c)

Römerglas

6

d)

Rebschere

8

e)

Kuhkopf

10

Die richtige Zahl nenne G.

8) Nr. 48, Weingut Zimmermann

Auf dem Schild rechts neben dem Tor sind Fässer abgebildet, deren Anzahl + 2 ist H.

9) Nr. 53, Heuriger Posch

Im Schild neben dem Eingang siehst du Dinge mit Bezug zum Weinbau.

Die Anzahl ist I = 4
(Der Heurige hat zugesperrt, das Schild wurde abmontiert!)

Biege jetzt nach rechts in die Haseldorfergasse ein:

10) Nr. 13, Heuriger der Familie Hitzel

Die Gesamtzahl der Trauben über dem Eingangsbereich ist J.

Wieder zurück in der Agnesstraße:

11) Nr. 57, Vinothek und Gallerie (!) Zimmermann.

Die Lattung des Tores ist:

a)

senkrercht

7

b)

waagrecht

5

c)

zickzack

3

d)

diagonal

1

Die richtige Zahl ist K.

An der Ecke zur Berchtesgadnerhofgasse findest du den

12) HeurigenGruber – Kopp

Das Haus hat an der Front Arkaden. Die doppelte Anzahl der Bögen ist L.

In der Berchtesgadnerhofgasse :

13) Nr.5, Weinbau Franz Gruber

Die Anzahl der Vorhangschlösser rechts der Einfahrt ist M.

Den Cache findest du bei

N 48°18.222' – A * B – C * D * E * F

E 016°19.610' + G * H + I + J + K * L + M

Um dem Vorwurf der Verleitung zum Alkoholkonsum vorzubeugen: Alle diese Heurigen schenken auch Traubenmost, Klosterneuburger Kracherl und andere alkoholfreie Getränke aus!

Happy caching

GIAM, +K



Additional Hints (No hints available.)