Skip to content

Katzbruimühle Multi-Cache

This cache has been archived.

Allgäuer: Bei der Cachekontrolle war die Dose nun schon zum mindestens 7. Mal gemuggelt.
Die Karte ist inzwischen auch nicht mehr auf dem aktuellen Stand und somit schließen wir dieses Kapitel Geocache an der Katzbruimühle, die natürlich weiterhin ein lohnendes Ausflugsziel bleibt - auch ohne Geocache. Und wer weiß, vielleicht nimmt sich ja mal jemand der frei gewordenen Location an. Ich werde gerne vorbei kommen.
Danke für die vielen schönen Logs, die ihr hier hinterlassen habt!

More
Hidden : 4/13/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


 

Geändert am 07.08.2021:

 

Nach der 6. gemuggelten Dose am alten Platz am Felsen gibt es für diesen Cache seit 26.9.2018 ein neues Versteck, und nach einem Stadelabbruch ab August 2021 wieder ein Neues. Text und Koordinatenberechnung wurden entsprechend angepasst, die alte Schatzkarte darf aber bleiben.

 

Ein Sonntagsnachmittagsausflugscache rund um die historische, sehenswerte Katzbruimühle!

Wobei – zu anderen Zeiten gibt’s wohl mehr Ruhe zum Dosenheben...

 

Sehr hilfreich für diesen Cache ist es die Kartenskizze (Link weiter unten) unterwegs abzurufen, vorher auszudrucken, abzumalen, abzufotografieren oder sich im Kopf zu merken, um alle Fragen einem Ort zuordnen zu können.

Geändert hat sich hier inzwischen nur, dass man nicht mehr direkt von Station 7 zu 8 steigen kann, sondern durch den Biergarten über den Weg am Forellenweiher entlang dorthin gelangt. Und – Achtung! Kleiner Spoiler! – vom Wegablauf ist es sinnvoll, nach Station 7 mit 10, 9 und zum Schluss 8 weiterzumachen. Da gibt’s dann außerdem auch eine Sitzbank zum Koordinaten ausrechnen.

 

Dieser Cache ist all denen gewidmet, die

- sich gerne mal bei einem kurzen Cache an der Katzbruimühle genauer umschauen wollen...

- gerade auf der Quellen, Grotten & Mühlen – Tour sind, und einfach nicht genug bekommen können von Caches suchen und den hier mal schnell dazwischen erledigen...

- auf die Quellen, Grotten & Mühlen – Tour mitgehen mussten, aber jetzt nach der Hälfte eigentlich mal viel lieber in der Sonne ein kühles Radler genießen würden, und in der Zwischenzeit die rastlosen Begleiter einfach rund um die Katzbruimühle zum Cachesuchen schicken möchten...

- ihre Kinder gern mal allein losschicken möchten, aber dabei lieber in der Nähe bleiben (Cacherunde nie weiter als 200 m weg von der Mühle), vorausgesetzt, man muss nicht befürchten, dass sie sich gleich in den nächstbesten Bach oder Weiher stürzen...

- gern mal schnell was Gutes in der Mühle verdrücken möchten, aber sich für diese Belohnung vorher natürlich ein Ziel setzen möchten.

 

Dazu sei angemerkt: als Kind war ein Ausflug zur Katzbruimühle für mich das Größte: viele Bäche, Weiher, Fische, Hirsche, Mühlrad, Quellen, Wald, Felsen, und vielleicht noch ein Spezi vor der alten Mühle, das war der perfekte Sommernachmittag!

 

Jetzt hoffen wir, dass das Vielen von euch auch so geht, dass ihr euch an solchen schönen hier nah beieinander liegenden Kleinigkeiten erfreuen könnt.

 

Wie schon durchgeklungen, lässt sich dieser Cache auch während der Cacherunde „Quellen, Grotten & Mühlen“ (GC1B87G) so ungefähr nach der Hälfte machen, da kommt man hier vorbei, man sollte also mit dem anderen beginnen, wenn beide auf der Tagesordnung stehen.

Man kann hier auch täglich ab 11 Uhr einkehren sowie einen Blick in die Jahrhunderte alte Mahlstube werfen. Den Einkehrern seien, wenn nicht gerade draußen traumhaft schönes Wetter ist, die Räume in der alten Mühle empfohlen – wirklich urige Atmosphäre, besonders wenn’s draußen schon dunkel ist.

 

Für die Cacherunde selber benötigt man kein GPS, erst für den Schluss. Davor soll euch die Kartenskizze helfen, die ihr weiter unten über dem neuesten Log findet.

 

 

Frage 1 bei den angegebenen Koordinaten für diesen Cache: (N 47° 57.875 E 010° 27.045)

Wie viele große Birken sind hier links und rechts vom Bach (im grün eingekreisten Bereich in der Kartenskizze)? --> leider hat der Sturm vom Juli 2023 ein paar Birken erledigt, daher wird die Antwort hier gleich gegeben

Anzahl = A = 7

 

Frage 2:

Hier hatte früher nicht nur der darunter durchfließende Mühlkanal Wasser in sich, auch das große "Gefäß" darüber konnte eine größere Menge Wasser in sich aufnehmen. Wie lang ist „es“? Auf ganze Meter gerundet = B = _

Wer sich nicht ganz sicher ist, kann einen Blick in den großen Weiher daneben werfen: Wie viele steinerne Vögel stehen da mitten drin? Einer ist etwas in den Weiher gerutscht und schaut nur noch mit dem Schnabel heraus...

 

Frage 3:

Im Wildgehege ist nicht nur das Wild eingezäunt, sondern auch extra noch mal einige junge Bäume (südlicher Bereich im Gehege). Wie viele? Anzahl = C = _

 

Frage 4:

Wie viele Fenster sind auf der Südseite des Feststadels? Anzahl = D = _

 

Frage 5:

Welche Tierart entdeckst du an der Nordseite des Feststadels?

Katze => E = 1

Hund => E = 3

Esel => E = 2

Maus => E = 0

 

Frage 6:

Welche Ausrüstung zum Thema „Das Wandern ist des Müllers Lust“ ist auf der Südseite der alten Mühle an die Wand genagelt?

Wanderstock => F = 0

Wanderschuhe => F = 2

Fernglas => F = 6

Rucksack => F = 9

 

Frage 7:

Hier ist das Mühlrad zu bewundern, das durch den Kanal vom Weiher her mit Wasser angetrieben werden kann. Wie viele Speichen hat denn dieses Wasserrad?

Anzahl = G = _

 

Jetzt weiter über Station 10, 9, 8...

 

Frage 8:

Am Zuleitungskanal zum Wasserrad ist eine (leider nicht optimal gepflegte) Wassertretanlage. Wie viel Stützstangen hat der Handlauf? Anzahl = H = _

 

Frage 9:

Am südwestlichen Weiherrand sind Wanderwegweiser. Wir brauchen die erste Ziffer der Minutenangabe nach Köngetried. Wer will, kann auch Unteregg nehmen.

Ziffer = I = _

 

Frage 10:

Wie oft kommt auf dieser Infotafel der Wortbestandteil „Quell“ vor? Anzahl = J = _

 

Zur Sicherheit die Kontrollsumme für alle Werte von A bis J: 43.

 

Wie alles andere ist auch der Cachebehälter selber nicht weit weg von der Mühle. Tipp: Von Station 8 aus suchen. Wo, das könnt ihr so berechnen:

 

N 47° 57,(705+10*(A+B+C+D)) E 10° 27,(H-I) (J+E) (G-F)

 

 

Dann hoffen wir, dass es euch hier Spaß gemacht hat, bis zum nächsten Cache!

Allgäuer C+S

Additional Hints (Decrypt)

...haq nz Raqr qre ... yvrtg rva Ebue hagre Fgrva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)