Skip to content

Rumpenheimer Schlosspark Multi-Cache

This cache has been archived.

John_Koenig: Hallo Cacheowner,

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln. Solltest Du nochmals Interesse an einem Cache hier haben, so musst Du nun leider ein neues Listing dazu anlegen.

Mit freundlichem Gruß

John_Koenig
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Rumpenheimer Schlosspark

logo


Allgemeine Info:

Dieser Multi-Geocache wurde einst von "Alsamsuchen" anno April 2008 ausgelegt. Da hatte ich von diesem komischen Hobby weder was gehört noch was gesehen. Bis zum offenbacher Stadtfest...mit einem bestimmten Buch fing alles an.
Jetzt - fünf Jahre später nach über 2400 Funden und ü.100 selbst gelegten Caches überträgt man mir nun die Ownerschaft fremder Caches. Der bisherige Besitzer hatte mit Wohlwollen begrüßt das ich einen seiner alten Caches "CapeQuinque" unter meiner eigenen Egide neu aufgelegt hatte.
So habe ich nun auch die Verantwortung für diesen Multi, der durch eine der schöneren Ecken meiner offenbacher Heimatstadt führt.smiley

Ortsgeschichte:

Dieser Park in dem sich nun (fast) alles abspielen soll gehört zum Rumpenheimer Schloss. Einer dreiflügeligen Anlage die auf ein Herrenhaus zurückgeht, das einst Johann Georg Seifert von Edelsheim errichten ließ - das heutige Mittelteil. Es wurde mehr und mehr ausgebaut, die beiden Flügel ließ Karl Friedrich von Hessen Kassel, der das Gut im Jahre 1781 von seinem Bruder erworbene hatte, in den Jahren 1787-1788 dazu errichten.Hier trafen sich im 19.Jahrundert viele gekrönte Häupter aus ganz Europa.
Im Laufe der Jahre ging es durch vielerlei Hände, ausgelöst durch Tauschgeschäfte und Untergänge einst regierender Machthaberfamilien. Der Gebäudestruktur war dies nicht gerade dienlich, was sich bis zum "Ruinenstatus" auswirkte. Besonders im 2.Weltkrieg wurde der Mittelteil stark beschädigt, durch Bombentreffer brannte der Dachstuhl aus. Unterlassene Instandhaltungsmaßnahmen trugen zum weiteren Verfall des Schlosses bei. 1965 kaufe die Stadt Offenbach Schloss sowie den Park.
Man war aber dem ganzen immer noch nicht recht gut gesonnen, plante sogar einen Abriss des Ganzen zugunsten einer Hochhauszeile an den Ufern des Mains, was nur durch einen BI verhindert werden konnte. In den 1980er Jahren kam es dann zu ersten Sicherungsmaßnahmen, die beiden Seitenflügel wurden zu Wohnungen umgebaut. Der immer noch stark zerstörte Mittelteil blieb noch längere Zeit Ruine, erst seit 2002 präsentiert sich das ganze Ensemble wieder als optische Einheit und Schmuckstück.
Im Park fand in den Jahren 1999-2010 ein recht schöner Mittelaltermarkt statt. Da man aber hier meistens Pech mit dem Wetter hatte, wurden die Grünanlagen sehr in Mitleidenschaft gezogen und das Thema Mittelaltermarkt ist bis zum heutigen Tage ein Streitpunkt zwischen den Parteien.
Aufgabe(n):

Stage1 N50°07.948 E8°48.069
Wir stehen vor einer Infotafel, die über den Park und seine "Einrichtung" Auskunft gibt.
Suche hier nun den ehemaligen Standort des "schweizer Hauses" Subtrahier hier die kleine von der größen Ziffer von dessen Plannummer = A

Stage 2: N50°07.8A3 E8°48.1A5
Tretet ein und richtet Euren blick nach oben – Anzahl der stilisierten "Lilien" = B

Stage 3 N50°07.85B+1 E8°48.B49 (nicht wundern, es geht ganz kurz mal ausserhalb des Parks)
Hier gibt es Informationen über das was in etwas weiterer Ferne zu sehen ist. Ein gewisser "A.v.K." kaufte einst die Immobilie. Wann war das? Quersumme der vollen Jahreszahl = C

Stage 4: N50°07.9C+2 E8°48.3C+40
Anzahl der Ecken der Grundfläche = D

Stage 5 N50.07.9DD E8°4D.1(D-2)3
Hier erwartet uns eine Infotafel über einen ganze bestimmten "Saal" bestimmt von dessen Buchstabenwert die einfache Quersumme = E

Grande Finale:

Ein kurzes Rechenexempel gibt Euch den Weg zum Final frei, der außerhalb des Parks liegt:

N50°0A.(B+E-1)(C/4*10)
E D°(A-B)(D).(C/5)(B)(D-E)

Besondere Hinweise:
  • Ihr sucht einen Behälter der Dimension "smal", Logbuch,Stfit und Kleinigkeiten zum Traden finden hier Platz
  • Das Final findet sich AUSSERHALB des Parks
  • Geübten Cachern wird das Versteck mit den Augen schon auffallen, es muss nix umgegraben, abgeschraubt oder sonstwelche örtlichen Veränderungen vorgenommen werden
  • Bitte so unauffällig wie möglich handeln, denn der Cache ist unter meinen Egide jetzt schon 1x komplett weggekommen und unter dem Ex-Owner "Alsamsuchen" ja auch schon des Öfteren...
  • Dieser Multi lässt sich auch gut mit "Leo´s Cache" (Multi) verbinden, teilweise decken sich die Stages...
Zum Schluß:

Viel Erfolg - Happy Hunting

Stand: 20.03.2014

Additional Hints (Decrypt)

Fgntr 3 rgjnf nhffreunyo qrf Cnexf; ibyyr Wnuerfmnuy=KKKK Fgntr 5 rvafgryyvt!!! Svany - vz Shßr rvarf Onhzrf

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)