Skip to content

Bombenalarm in Mühlacker Traditional Cache

This cache has been archived.

Sloan311: 3 mal in kurzer Zeit zerstört worden, werde demnächst hier einen Multi setzen, bis dahin wird dieser Archiviert.
Danke an alle die ihn gefunde haben.

Sloan311

More
Hidden : 4/20/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Ende der 90er Jahre wurde in Mühlacker Bombenalarm ausgelöst.
Wie kam es dazu:
Die Stadt Mühlacker wollte neue Sozialwohnungen, ein Neues Arbeitsamt und eine neu Polizeidienststelle errichten.
Dieses große Areal welches teil eines ehemaligen Firmengeländes war wurde bebaut. Mitten bei den Fundamentgrabungen wurden eine Britische Fliegerbombe aus dem 2.Weltkrieg gefunden. Es handelte sich dabei um einen 1850kg Blindgänger.
So war im ganzen Innenstadtbereich Alarm,
man solle die Fenster öffnen um bei einer Explosion keine Zerstörten Scheiben zu haben.
Das ganze ging dann gut aus, die Bombe wurden direkt entschärft und vom Kampfmittel reinigungsdienst entfernt.
So enstand jetzt bei mir die Idee dort einen Cache zu legen.

Entschärfung am Fundort

Auf welche Art und Weise ein Blindgänger entschärft wird, hängt vom Fundort, der Konstruktion und dem Zustand des Sprengkörpers sowie des Zünders ab.

Nach dem Fund wird daher zuerst das Herkunftsland und der genaue Typ des Blindgängers und des Zünders ermittelt. Aus den Konstruktionsmerkmalen ergibt sich die Gefährdung durch Selbstauslösung (z. B. bei vorgespannten Zündern), der Empfindlichkeit gegen äußere Einflüsse (Erschütterungen, Lageänderungen, Temperatureinflüsse etc.)

In Abhängigkeit von den o.a. Faktoren kann ggf. die Entschärfung, d. h. das Unterbrechen der Zündkette durch Entfernen des Zünders vorgenommen werden. Sie ist möglich, wenn der Zünder eindeutig zu erkennen, in gutem Zustand ist und seine Konstruktion sowie die Lage des Sprengkörpers eine Entfernung ohne wesentlich erhöhte Gefahr ermöglicht. Da allerdings immer ein Restrisiko vorhanden ist, werden bei der Entschärfung immer Sicherheitsradien festgelegt und evakuiert, die der Gefährdung bei einer Detonation entsprechen.

Insbesondere bei Langzeitzündern, die üblicherweise mit einer „Ausbausperre“ versehen sind, um ein Entschärfen des Zünders vor seiner Auslösung zu unterbinden (der Zünder löst beim Ausschrauben sofort aus), sind Entschärfungen extrem aufwendig, da diese Zünder nur mit besonderen Verfahren zu entschärfen sind:

Entfernen des Zünders durch eine hydraulische Zugvorrichtung, die ihn aus dem Gewinde der Zünderaufnahme reißt, ohne ihn zu drehen (amerikanische Langzeitzünder)
Schlagartiges Herausschrauben des mechanischen Teils des Zünder mittels einer pyrotechnisch angetriebenen Schraubvorrichtung, so dass die mechanischen Teile durch die Fliehkräfte kurzzeitig festgelegt werden und erst nach dem Herausschrauben auslösen ohne den Detonator zu treffen (britische Langzeitzünder)
Heraustrennen des Zünders mittels einer Fräse
Heraustrennen des Zünders mittels Wasserstrahlschneidverfahren
Entfernen der Zünderaufnahmebuchse inklusive Zünder, wenn diese nicht verstiftet ist
Nach Möglichkeit werden derartige Verfahren „unter Sicherheit“, d.h mittels ferngesteuerter Geräte unter Videobeabachtung durchgeführt. Dennoch sind in jedem Fall immer noch manuelle Arbeiten unmittelbar an der Bombe erforderlich, die ein erhebliches Risiko bedeuten:

Am 9. August 1990 kamen in Wetzlar (Hessen) bei der Entschärfung einer amerikanischen Bombe vom Typ SAP 1000 lb mit Langzeitzünder M 125 zwei Entschärfer ums Leben, drei weitere Personen wurden verletzt.
Am 7. Oktober 2004 wurden in Linz/Österreich bei der Entschärfung einer amerikanischen Bombe vom Typ GP 500 lb mit Langzeitzünder M 124 zwei Entschärfer getötet, ein weiterer schwer verletzt.
Nach dem Entschärfen ist der Blindgänger transportfähig und kann zur weiteren Zerlegung und Vernichtung abtransportiert werden.

Cachebehälter wird von unten geöffnet oben vernietet.
1.Austattung:
Logbuch, Kulli, 1xTB

1,2,3-Finder Micro-Dösle Marke Sloan311
für jeden eines zum entnehmen.

Bitte Fotolog vor dem abgeseilten Cache-Behälter, demnächst wieder mit Logbuch.

Additional Hints (Decrypt)

Cvffevaar Avpug hagra

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)