Skip to content

Wunderkind und Ungarngefahr Multi-Cache

Hidden : 4/27/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleiner Multi, wo man auf dem Weg noch einen "Aufstieg" mitnehmen kann. Als Bonus oben drauf gibt es noch den "Rückweg".

Ein Cache in wunderschöner Natur zum Wandern und Lernen! Auf dem ca. 3 km lange Weg, zu Fuß wohl in einer Stunde zu machen, gibt es Wissenswertes zur Familie Mozart und zu einem sehr alten Ringwall zu erkunden.
Der Weg ist am Anfang asphaltiert, wird dann aber zum Ende hin immer schlechter. Bei Regen kann es also etwas schlammig werden. Wer mit dem Fahrrad kommt, wird wohl spätestens zum Schluss absteigen müssen, auch mit dem Mountainbike.

Euer Weg beginnt in Heimberg beim Mozarthaus. Hier ist unten an der Straße eine große Informationstafel angebracht, auf der der Stammbaum der Familie Mozart dargestellt wird. Dazu gibt es einige Daten und Fakten. Am Haus selber gibt es noch eine kleine Tafel.

Lösung A:
Zuerst müsst ihr an der großen Tafel rausfinden, über welche Orte sich die Familie Mozart in den dreißiger Jahren des 17. Jahrhunderts bis ins nahe Augsburg ausbreitete. Hier ist die einstellige Quersumme der Anzahl der Buchstaben des längeren Ortsnamens gesucht.

Lösung B:
An der kleinen Tafel gilt es den Beinamen der Mozarts herauszufinden, unter dem sie in diesen Orten bekannt waren. Auch hier ist wieder die Zahl der Buchstaben gefragt, allerdings dürft ihr davon gleich wieder Zwei abziehen.

Weiter geht es den Berg hoch, vorbei am Mozarthaus. Ihr kommt zu einer Abzweigung, an der ein Laternenmast steht. Früher gab es hier einen Wegweiser zum geschichtlichen Lehrpfad rund um den Buschelberg. Davon kann man leider nur noch die Halterung erkennen.

Lösung C:
Welche Zahl steht auf dem Laternenmast (schwarz auf weiß)? Verdoppelt den Wert dieser Zahl.

Geht nun in Richtung Westen. Dabei kommt ihr auch am "Wunderkind-Aufstieg" vorbei. Nach diesem langen, steilen Aufstieg dürft ihr euch dann auch erstmal auf der Bank am Waldesrand ausruhen.

Lösung D:
Und wenn ihr da schon mal sitzt, dann könnt ihr ja auch gleich rausfinden, wann diese Bank denn gestiftet wurde. Die zweite Ziffer solltet ihr euch merken.

Wendet auch an der Weggabelung Richtung Süden. Ihr kommt nun zu drei Informationstafeln, die Erklärungen zum Ringwall auf dem Buschelberg präsentieren.

Lösung E:
Auf Tafel 1 könnt ihr erfahren, bis wann die Ungarngefahr bestand. Die erste Ziffer ist die gesuchte. Allerdings fünf weniger davon ergibt E.
Nach der Tafel 1 geht ihr gerade über die Keuzung nach Süden, um zur zweiten zu gelangen.

Lösung F:
Auf Tafel 2 werdet ihr unter anderem über die Gesamtlänge der Anlage in nord-südlicher Richtung informiert. Gesucht ist die Quersumme dieser Zahl. Zu dieser Quersumme addiert 3, somit erhaltet ihr F.

Lösung G:
Und Tafel 3 verrät euch, wie der zeitgleiche Ringwall bei Welden heißt. Auch hier ist die Anzahl der Buchstaben gefragt, von dem ihr dann noch Drei abziehen müsst.

FINALE:

N 48° 1G.BCA
E 010° 3D.EEF


Additional Hints (Decrypt)

Hagre Jhemry

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)