Skip to content

Brandschken Deik Multi-Cache

This cache has been archived.

eigengott: Da hier keine Wartung durch den Owner durchgeführt wird, archiviere ich das Listing. Siehe dazu auch die Guidelines:
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#listingmaintenance
http://www.geocaching.com/about/guidelines.aspx#cachemaintenance

Sollten sich innerhalb der nächsten drei Monate neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte per E-Mail. Sofern der Cache den Richtlinien entspricht kann ich das Listing dann auch wieder aus dem Archiv holen.

Sollte jemand in der Zwischenzeit den Cache erneuert/ersetzt haben, kann er gerne und sofort ein neues Listing für seinen Cache einreichen.

More
Hidden : 4/21/2008
Difficulty:
2 out of 5
Terrain:
3 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Deckel zu und Aufkleber drauf, jetzt bin ich fertig. Mein Owner packt mich mit dem Worten: "Der ist ja ganz schön groß" in den Rucksack.
"Hier, nimm die drei Stages mit." Die Ownerin legt noch schnell 3 kleine PETlinge neben mich. In jedem liegt ein Zettel mit jeweils 4 Zahlen. Damit kann man bestimmt super Rechenaufgaben stellen! Und jetzt kommt auch noch das Navi. Oh prima, das Ding ist ja noch an, dann kann ich sehen, wo sie mich hinbringen.

Von Lippstadt aus geht es per Rad Richtung Norden. Nach einiger Zeit höre ich meine Besitzer sagen, dass man hier gut parken könne.
Auf dem Navi neben mir steht N51°42,520 E8°18,525

Ein paar Meter geht's noch weiter bis ich am nächsten Stopp wieder meine Owner reden höre. Wir sind wohl an den Startoordinaten von Stage 1 angekommen (N 51° 42.633 E 008° 18.586). Meine Besitzer notieren sich hier die Zahlen A bis D, die sie von der Schranke von oben nach unten ablesen (die 30 wird ausgelassen und das B ist wohl schlecht zu lesen, hab aber 34 verstanden). Die Zahlen werden wohl später noch gebraucht.

Jetzt geht es zu Fuß weiter, erst einmal geradeaus dem Weg entlang. Erst bei N51°42,635 E8°18,637 merke ich, dass wir die Richtung ändern.

Es raschelt, aha Laubwald! Nach einem kleinen Balance-Akt wird der erste PETling für die Stage 2 aus dem Rucksack genommen. Da der Rucksack jetzt geöffnet ist, fällt Licht auf das Navi. Ich kann auf dem Display
N51°42, (5*C)+D+(C/10) E8°18,(9*D)+B+(3*A)
erkennen und einige Gesprächsfetzen dringen von außen durch den Rucksack:
" … Da oben ?..."
" … Klar, im 2. Stock..."
" … Wie soll man denn da rauf ? ..."
"… Ach das geht scho, zur Not kann man ja irgendwie noch n Halt bauen, mit nem Gürtel oder so ..."
Meine Besitzerin lacht (das konnte ich gut hören) "…Alles klar, Terrain also drei ..."

Jetzt geht's weiter Richtung Südosten. Nach 200m hört das Rascheln auf und die Schrittgeschwindigkeit wird schneller.
Bei N51°42,546 E8°18,660 geht's rechts rum, bei der nächsten Weggabelung links, dann rechts und noch einmal rechts, anschließend wieder links. Puh - so langsam wird mir schlecht… Gut, dass es nur noch einmal nach rechts geht.

Bei N51°42,((Wurzel(C)*H)+(2*Wurzel(F))) E8°18,F*(D-Wurzel(F))
wird der Rucksack wieder geöffnet und meine Besitzer sind von der Stage 3 begeistert. Sie ist wohl gut zu erreichen und nicht im Boden, aber nah am Wasser. Prima!

Weiter geht's bis es bei
N51°42,(K*L)+((K+J)*I)+(H/I)+I E8°18,((L+I)*H/10)+(2*I)+A
Zeit für die Stage 4 wird. Aber da gibt wohl Diskussionen.
"… Der Platz ist gut, aber wie soll …"
"… einfach Springen …"
" Verdammt, wie komm ich jetzt zurück…"
Aber es geht wohl doch irgendwie, denn kurze Zeit später geht es weiter.

Jetzt bin ich wohl dran, denn ansonsten ist der Rucksack leer, außer einem Sektkorken, leeren Wasserflaschen und Kekspapier - also eigentlich nur Müll. Endlich werde ich aus dem Rucksack gehoben. Wow, tolle Gegend hier! Wasser, Wald, umgefallene Bäume, ist ja alles da! Auf dem Navi steht
N51°42,(J-K)*C-A E8°18,(M*P)+(O*N)+(K*N)
An einer halb aus dem Boden klaffenden Wurzel werde ich in ein tiefes Loch gerollt und mit einem Stück Baumrinde abgedeckt. Ich warte hier auf euch und freue mich schon auf den ersten Finder.

Viel Spaß
Euer Geocache



Historischer Hintergrund zu diesem Ort:
Altes Lager (Hünenburg): Es handelt sich um eine Wallburg, die aufgrund einer kleinen Ausgrabung im Jahre 1964 der 1. Hälfte des 9. Jahrhunderts zugewiesen werden kann. Im Innenraum ist mit einer Besiedlung zu rechnen, von der 1 Hausgrundriss bereits erfasst werden konnte. Bei den Wallburgen der karolingischen und ottonischen Zeit handelt es sich um Burgen, die in den Kriegen zwischen Franken und Sachsen um 800 und wegen der äußeren Bedrohung des Reiches im 9. und 10. Jahrhundert entstanden sind. Diese sind für die weitere Entwicklung dieses Raumes und damit auch für die hier wohnenden Menschen von großer Bedeutung gewesen.

Was es mit dem Cache-Namen auf sich hat, könnt ihr lesen, wenn ihr der Straße mit der Parkmöglichkeit etwa 230m Richtung Süden folgt.

Additional Hints (Decrypt)

Hagre qre Jhemry rvarf hztrfgüemgra Onhzf, qvr aha rure jvr rva Requütry nhffvrug

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)