Skip to content

der Schadecker Multi-Cache

This cache has been archived.

Sissi Voss: Da dieser Cache seit Monaten inaktiv oder nicht zu finden ist, archiviere ich das Listing, damit es nicht mehr auf den Suchlisten auftaucht bzw. neue Caches blockiert. Falls du den Cache innerhalb der nächsten drei Monate reparieren oder ersetzen möchtest, schreibe mir bitte per E-Mail. Sofern der Cache den aktuellen Guidelines entspricht, hole ich ihn gerne wieder aus dem Archiv.

More
Hidden : 4/20/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Unser erster Cache führt Euch quer durch Schadeck, Perle des Lahntals.

Die Strecke ist zu gut 50% gut ausgebaut, lediglich der Weg zum Final erfordert festeres Schuhwerk, insbesondere nach Regenfällen und ist für Kinderwagen nur eingeschränkt geeignet.

Die Länge beträgt insgesamt rund 3,5 KM / ca.1 Stunde für Hin- und Rückweg.

 

Schadeck liegt auf der Westerwaldseite der Lahn im Nordwesten Mittelhessens auf einem Höhenrücken zwischen Lahn und Westerwald, da, wo die Lahn eine sanfte Schleife nach Norden macht, etwa 12 km lahnaufwärts von der Kreisstadt Limburg und etwa 50 bis 100 m oberhalb-gegenüber der Stadt Runkel, in die es 1970 eingemeindet wurde. Von Schadeck aus kann man über die Höhen des gegenüberliegenden Taunus bis zum Feldberg (ca. 35 km Luftlinie) schauen und wenn man sich um 180 ° dreht, sieht man die Höhen des Westerwaldes vor sich aufsteigen. Von den höheren Ortslagen aus kann man den Limburger Dom und dahinter im Westen die Schaumburg erblicken. 

Die Domstadt Limburg liegt 12 km im Westen von Schadeck, die barocke Residenzstadt Weilburg 15 km im Osten.

Da der Höhenzug, auf dem Schadeck liegt, der Lahnschleife folgt, beschreibt er ein nach Süden offenes „U“, so dass Schadeck viel Sonnenschein erhält. Früher wurde auf dem Abhang zwischen Schadeck und der Lahn Jahrhunderte lang Rotwein angebaut, der „Runkeler Rote“. Zur Zeit sind einige junge Winzer dabei, den Weinanbau neu zu beleben.

Im Jahre 1276 wurde das Schloss Schadeck von Heinrich von Runkel-Westerburg erbaut, da dieser mit seinem Vetter Siegfried von Runkel-Westerburg ständig Streit hatte und nicht mehr mit ihm gemeinsam die Burg Runkel nutzen konnte.

 

Er baute deshalb hoch über Runkel auf der anderen Seite der Lahn auf einem ECK des Felsens ein eigenes Schloss, dem Runkeler zum SCHADen. 1288 wird Schadeck erstmals urkundlich erwähnt.  

1346
erhielt Schadeck Stadtrechte, dass heißt, das der Ort von einer Stadtmauer umgeben sein musste und Markt- und Gerichtsrechte erworben wurden. Trotzdem blieb Schadeck immer eher klein und unbedeutend.

Nur das Schadecker Schloss hat die Jahrhunderte überdauert, denn1765 traf Schadeck ein besonderes Unglück.

 

Am 8. Juni nachmittags um 18 Uhr zündete ein Blitz eine Scheune an, und innerhalb von 12 Stunden brannten 56 Gebäude bis auf die Grundmauern nieder.

Außer Schloss und Kirche (gebaut
1682-91) lag die ganze Stadt in Schutt und Asche. Zur Erinnerung an dieses Unglück werden bis heute am 8. Juni, dem Brandtag, drei Gottesdienste abgehalten.

 

In den verschiedenen Kriegen, dem 30-jährigem, dem österreichischen Erbfolgekrieg, dem siebenjährigen und den napoleonischen Kriegen wurde Schadeck mehrmals geplündert und verwüstet. Es zogen Preußen, Franzosen, Hannoveraner, Österreicher und Engländer und immer wieder Franzosen über die heute noch so genannte Heerstraße durch Schadeck und ließen alles mitgehen, was sich tragen ließ. Auch die Oberherrschaft wechselte immer wieder, so war Schadeck zeitweilig französisch (Herzogtum Berg) und preußisch.

 

 

 

Die erste Station findet Ihr bei N 50 ° 24.506 E 008 ° 09.591.

 

Hier erfahrt Ihr Interessantes über Schadeck und seine Burg, die von Heinrich von Westerburg im 13. Jahrhundert im Streit mit seinem Vetter Siegfried von Runkel als Trutzburg erbaut wurde.

 

Die Brücke über welchen Fluss führt zum Streit ? 2. Buchstabe = A

In welchem Jahr wird Erzbischof Balduin Lehnsherr ?

4. Zahl der Jahreszahl -1 = B

Wann werden Schadeck die Stadtrechte verliehen ? 2. Zahl der Jahreszahl = C

Wann bricht die Pest aus ? 2. Zahl der Jahreszahl = D

 

 

Stage 2 findet Ihr bei: N  50 ° 24.5AB   E 008 ° 09.CD5

 

Letzte Zahl der Jahreszahl hinter dem zweiten Namen = E

4. Buchstabe des letzten Vornamens + 3 = F

Letzter Buchstabe des einzigen weiblichen Vornamens - 2 = G

2. Buchstabe des 2. Vornamens = H

 

 

Stage 3 findet Ihr bei: N  50 ° 24.EF0    E 008 ° 09.3GH

 

2. Buchstabe des mittleren Tieres = I

3. Zahl der Telefonnummer = J

2. Zahl der Telefonnummer = K

1. Buchstabe des ersten Tieres MINUS 11 = L

 

 

Den Final findet Ihr bei: N  50 ° 24.8IJ    E 008 ° 08.9KL

 

Additional Hints (Decrypt)

avpug qneva, fbaqrea qneüore

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)