Skip to content

Special Effects Mystery Cache

This cache has been archived.

obsala: "Special Effects" wird archiviert und wir bedanken uns für die zahlreichen und interessanten Logeinträge.
Beste Grüße von obsala

More
Hidden : 4/24/2008
Difficulty:
3.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:




Abgesehen vom Startpunkt, ist diese Schatzsuche ein Spaziergang in der
"Rechten Altstadt / Neustadt"  von Salzburg. Ihr könnt bei den angegebenen
Parkplatz euer Fahrzeug abstellen (allerdings gebührenpflichtig) oder mit  
Obus "anreisen" und bei Haltestelle Hanuschplatz den Spaziergang beginnen.

I. !Wanted!
Zur Auffindung des Caches wird nach 2 berühmten Personen und nach einer
Kirche (inkl. dazugehörigem Platz) gefahndet!
Gesucht in der Reihenfoge der Stages wird:

A)  Eine weltberühmte Persönlichkeit.......................................... Person P1

Er  war außerordendlich innovativ. Tonhöhen waren ihm sehr wichtig, sodaß
er  z.B. in einem Experiment selbst die Blasmusik für seine Zwecke einsetzte.
Seine Weltberühmtheit erlangte er allerdings in erster Linie durch seine groß-
artigen Leistungen, die folgten.

B)  Eine Kirche (inkl. dazugehörigen Platz)................................... Kirche K1



                    Figure 1                                                             Figure 2

Figure 1 und Figure 2  zeigen die gesuchte Kirche K1, allerdings:
Figure 1:  die im Jahre 1418 geweihte  Kirche, im Bild mit bereits
umgebauter Barockfassade aus dem 19. Jh. Dieses Bauwerk war
nicht am derzeitigen Standort der Kirche K1, sondern im südlichen
Bereich der derzeitigen Dreifaltigkeitsgasse.
Figure 2:  gibt es auch nicht mehr. Sie hatte eine neugotische Fassade und
befand sich am gleichen Standort , wie die derzeit bestehende, gesuchte
Kirche K1.
Die jetzige Kirche am gleichen Platz, wie die gem. Figure 2, tritt in
"geköpfter Form " in Erscheinung.

C) Eine weitere weltberühmte Persönlichkeit.............................    Person  P2
Die Geige war das Instrument, daß er ab dem 5. Lebensjahr lernte und erst
aus der Hand legte, als diese zum Spielen zu schwach wurde. Öffentliche
Auftritte begeisterten das Publikum wegen des innigen Spieles und der tiefen
Empfindung für Musik. Sein Weltruhm begründet sich allerdings nicht durch
sein Geigenspiel, sondern durch seine später folgenden großartigen Leistungen.

II.  Route
Ausgehend von den Startkoordinaten: N 47° 48.130 , E 013° 02.380
überquert die Salzach und begebt euch zum Salzburger Landestheater.
Stage 1
In der Nähe dieses Theaters befindet sich das Geburtshaus von Person P1,
mit einer Gedenktafel. Gesucht wird sein Geburtsjahr.
Die Quersumme dieser Jahreszahl............................................................  =A
Verseht die 7 Buchstaben seines Familiennamens mit Zahlen im Sinne von
A=1,  B=2,  C=3......... Z=26
Die Summe der Zahlen des Wortes............................................................  =B
Stage 2
Besucht nun den Platz, auf dem die Kirche K1 steht.
Wann wurde die neugotische Kirche (gem. Figure 2) geweiht?
Bildet die Quersumme der Jahreszahl......................................................... =C
Die Ursache für das Ende dieser Kirche (Figure 2) war:
a) Zerstörung durch Brandlegung von Pyromanen................................. D= 10
b) Zerstörung  durch Kriegseinwirkungen............................................... D= 20
c) Architektonische Neugestaltung des Platzes...................................... D= 30
                [nur  a) oder b)  oder  c) !]
Stage 3
Am Platz der Kirche K1 findet ihr eine an einem Gebäude angebrachte Tafel
mit den Namen der weltberühmten Person P2.
Zu suchen ist der Familienname, mit weniger als 9 Buchstaben.
Geht analog zu Stage 1 vor (wie für Person P1, Faktor B) und bildet
die Summe der Zahlen des Wortes ........................................................... =E

III. Cache Location
Nun aber genug der historischen Daten, wir kehren in die Gegenwart zurück
und können den Schatz bei folgenden Koordinaten finden:

                                  N=  47° 48.066 + (B x C) - (D x E)
                                  E=013° 01.896 + (A x E) - (B x 7)


                 !!Vorsicht: Bereich der Cache Location wird zeitweise überwacht!!



Additional Hints (Decrypt)

Fhzzr qre Snxgbera "N" ovf "R" vfg 239 Fhpur üore Fgenßra-Avirnh.... avpug qnehagre!

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)