Skip to content

Brunnencache - ESSLESBRUNNEN Traditional Cache

This cache has been archived.

BikeNomad: Es ist Zeit fürs Altenteil. Die Finaldose ist beteits eingesammelt.
Mache Platz für neue Herausforderungen.

More
Hidden : 4/27/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Brunnencache - ESSLESBRUNNEN

 

Ein weiterer Beitrag zu der von eles78 gestarteten Brunnencache-Serie! Es gibt viele schöne Brunnen in unserer Gegend, die man leider meist nur als Insider kennt. Es wäre schön, wenn ihr euch auch an der Serie beteiligt, sofern ihr einen netten Brunnen kennt. Der Cachename sollte allerdings immer mit "Brunnencache - (+Name des Ortes/Brunnen)" lauten um ihn der Serie eindeutig zuordnen zu können. Wenn ihr noch ein paar Infos zu dem Objekt findet schreibt sie mit in die Beschreibung rein.

 

Vom Heimatgeschichtsverein Neuhengstett war zu erfahren:

Der Esslesbrunnen steht auf Althengstetter Markung und existierte bereits vor der Ansiedlung der Waldenserkolonie Neuhengstett im Jahr 1700.

Er diente den Bewohnern von Hengstett, des damaligen Ottenbronner Hofes und den neu angesiedelten Waldensern während des Waidganges als Trinkwasserquelle und auch zur Versorgung der Weidetiere, in den Zeiten, als es noch die sogenannte Waldfütterung und noch keine Stallhaltung gab. Häufig war diese Quelle ein Grund für Streitigkeiten unter den benachbarten Ortschaften und es ranken sich bis heute verschiedene Gerüchte über diese Zankereien.

Der württembergische Herzog musste in den Jahren von 1700 bis 1716 mehrmals mit Anordnungen eingreifen, um den Streit zwischen den Parteien zu schlichten.

Nach historischen Schilderungen hatte der Brunnen eine Wasserfläche von circa drei Metern im Durchmesser.

Um den Streitigkeiten um die Eigentums- und Nutzungsrechte des Wassers ein Ende zu machen, ließ der württembergische Herzog Eberhard Ludwig 1716 symbolisch einen Grenzstein in der Mitte des Wassers setzen (im Bild links). Danach konnte keine der Parteien mehr behaupten, der Brunnen stünde ihr alleinigen Nutzung zur Verfügung und die Streitigkeiten hatten nach und nach ein Ende.

 

 

 

 

Die auf dem Grenzstein zu findenden Buchstaben sind die Anfangsbuchstaben der damals zerstrittenen Ansiedlungen OTTENBRONN, NEUHENGSTETT und ALTHENGSTETT.

 

 

 

Parkmöglichkeit gibt es bei N 48° 44.293 E 008° 45.421

 

 

 

HAPPY HUNTING!

 

 

Additional Hints (Decrypt)

Hagre rvare Zbbfnoqrpxhat. Fvrur Fcbvyresbgb.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)