Skip to content

Boitiner Steintanz Multi-Cache

Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Der Boitiner Steintanz ist eine prähistorische Kult- und Begräbnisstätte in einem Wald zwischen Boitin und Dreetz. Die im Volksmund Steintanz genannte Anlage besteht aus drei nebeneinander angeordneten Steinkreisen und einem vierten, etwas abseits gelegenen Steinkreis mit insgesamt 30 bis zu etwa 1,6 Meter hohen Menhiren, die auf der Lichtung stehen. Der Hauptstein des großen Kreises, die so genannte Brautlade, hat 13 (11 sichtbar) quadratisch geformte Löcher an der Innenseite, die allerdings neuzeitlichen Ursprungs sind. Heute führt ein ausgeschilderter Weg dort hin. Über das Alter der Anlage lassen sich nur Schätzungen anstellen, Funde aus der Eisenzeit können auch auf nachträgliche Bestattungen hinweisen.

Eine Sage rankt sich um die Entstehung der Steinkreise. Im Dorf Dreetz fand vor langer Zeit eine prächtige Bauernhochzeit statt. Alle Anwesenden waren vergnügt, lustig und die Feier war in vollem Gange. Einige Bauern kamen in ihrem Übermut auf den Gedanken, mit Lebensmitteln, wie Broten, Kuchen und Würsten zu kegeln. Ein Geist in der Gestalt eines alten Mannes, der beim Fest plötzlich auftauchte, forderte sie auf, diesen Frevel zu beenden. Die Bauern verspotteten den alten Mann und hörten nicht auf ihn. Als Bestrafung wurden darauf hin alle Teilnehmer des Festes in Steine verwandelt (Großer Steintanz). Auch der Brautschatz (Brautlade) blieb nicht von der Verwandlung verschont.

Ein Schäfer und sein Hund hüteten in der Nähe eine Herde Schafe. Er hatte dem Geschehen zugeschaut, sich aber nicht am Kegeln beteiligt. Der alte Mann forderte ihn auf, sofort mit seinen Schafen zu entfliehen und dabei nicht zurück zu sehen. Der Schäfer befolgte den Rat. Als er schon etwas vom Festplatz entfernt war, wurde er doch zu neugierig. Damit er das Verbot nicht brechen musste, dreht er sich nicht um, sondern bückte sich und sah zwischen seine Beine hindurch. In diesem Augenblick wurden er, sein Hund und die Herde auch zu Steinen (Kleiner Steintanz).

Unser Mystery "Der versteinerte Hund" (GC5QPBN) möchte jedoch eine andere Sichtweise aufzeigen.

In der Johannisnacht (24. Juni) soll aus dem 13. Loch der Brautlade ein roter Faden heraushängen. Ein Jüngling, der mutig genug ist, den Faden herauszuziehen, kann damit alle erlösen und den Schatz der Brautlade behalten. Aber Ihr müßt deswegen nicht unbedingt in der Johannisnacht loggen, es geht auch am Tage, das ganze Jahr über... ;-)

Die oben angegebenen Start-Koordinaten sind Stage 1. In unmittelbarer Nähe könnt Ihr auch parken. Ab hier geht es nur noch zu Fuß oder mit dem Fahrrad weiter auf den ca. 2 km langen Weg zum Steintanz. Aber zuerst müßt Ihr herausfinden, nach welchem Paragraphen Ihr bestraft werden könnt, wenn Ihr Euer Auto hier nicht stehen laßt = A (das Schild ist im Moment weg = § 51)

Folgt dem Weg nun zunächst zur Stage 2. Dort findet Ihr etwas, was auf den ersten Blick wie ein Briefkasten aussieht, aber keiner ist. Welche "Hausnummer" steht auf dem "Briefkasten"? = B.

Setzt jetzt den Weg fort und beantwortet an Stage 3 die folgende Frage:

Wieviel Jahre war Paul Rutenbeck Revierförster in Tarnow? = C

Nun geht es weiter zum Steintanz. Beantwortet an Stage 4 die folgende Frage:

Wann hat Revierförster Juergens die umgestürzten Steine des Steintanzes wieder aufrichten lassen? = D

Und an Stage 5 die Frage: Vor wieviel Jahren wurde der Steintanz ungefähr errichtet? = E

An der letzten Stage 6 (auf dem Baumlehrpfad) beantwortet die letzte Frage: Bis zu wieviel Jahre beträgt die geschätzte Lebensdauer einer Eibe? = F

Und nun, bitte, ein wenig rechnen:

x.xxx = (D + E + F – A – B – C – 499) : 1000

y.yyy = (D + E + F – A – B – C + 509) : 1000

Die Cache-Koordinaten lauten: N 53° 4x.xxx E 11° 5y.yyy

Additional Hints (Decrypt)

Nagjbeg N = § 51

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)