Skip to content

Wahrzeichen reloaded (Landpartie 4) Multi-Cache

This cache has been archived.

Schoeneberger & das Biest: Neuauflage ist fertig, ab jetzt gilt: "Wahrzeichen reloaded II"!!!!!!!
(und es wird schwieriger...) [^][^][^]

More
Hidden : 5/2/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

ACHTUNG:
es gibt nur bei einer ZS eine Filmdose

Ein kleiner Rundgang (ca. 2 Kilometer durch Feld, Wald und Wiese, kann also matschig sein).

Infos zum Cache:
Insgesamt erwarten Euch vier Stationen und ein Final.
Start-Koordinaten/ Station 1: Am Fuße eines in der Gegend wohlbekannten Wahrzeichens, der Gielder Eiche, findest Du den Startpunkt unseres kleinen Multis.

Station 2 könnte eine Herausforderung für das "how not be eye-catching" sein... Kommentare wie "Guter Schuß" oder "Tolle Kombination" schaffen Sympathien - und wenn nichts hilft, einfach nach einem Aufnahmeantrag fragen, dann ist man immer gern gesehen ;-)

Von Station 2 haltet Euch südöstlich, dort findet Ihr einen schönen Pfad durch den Wald.
Vom Final gelangt Ihr über eine brachliegende Wiese zurück zum Ausgangspunkt.

Zusammen mit den anderen Caches der Landpartie ergibt das einen netten Spaziergang, der nach und nach zu einer Wanderung ausgedehnt werden soll.... Hier bieten sich insbesondere Waterkant und Cherryview an (liegen in 2,5 km Entfernung).

Infos zum Ort des Geschehens:
Das Wahrzeichen befindet sich auf dem höchsten Punkt des Eichbergs, inmitten eines ehemaligen Brandgräberfriedhofes aus der Eisenzeit (7. Jh. v. Chr.). Bis zum 2. Jh. n. Chr. wurden dort die Toten der Umgebung bestattet. Dies belegen Funde, die den Germanen und Cheruskern zugeschrieben werden.
Im Wappen des Ortes Gielde findest Du die Grundfarben Gold-Rot. Sie stehen für die Rolle des Fürstbistums Hildesheim und für das durch Bischöfe und Welfen umkämpfte Gebiet. Mit seinen Feldern und Wäldern gehörte der Ort im Mittelalter zum Eigentum der Kaiser, die sich häufig auf der benachbarten, 923 erstmals erwähnten Reichspfalz Werla aufhielten.
Über die Gielder Eiche gibt es ein sehenswertes Buch vom Olms-Verlag: "Der Baum. Ein Gipfel der Natur: Gesichter einer Eiche" von Werner Reichel.

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1/Fgneg: frue xyrva, na qra Onhzjhemrya nz Fgnzz Fgngvba 2: uvre trug rhpu rva Yvpug nhs Fgngvba 3: uro´ na, nz "Mnha" Fgngvba 4: üore Nhtrauöur Svany: Onhzfghzcs

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)