Skip to content

Ille's Birthday Cache 2008 Multi-Cache

This cache has been archived.

Mauscacher: Wie sind eute bei einer Cache Kontrolle auf AndreasK. getroffen, der uns ordentlich über sämtlcihe Verstösse bei diesem und anderen Caches aufmerksam gemacht hat.In diesem Fall hier, sehe ich keine Möglichkeit mehr, den Cache zu erhalten. Wenn ich all die Dinge ändere, die AndreasK. angemahnt hat, bleibt von der eigentlich nichts mehr von der Grundidee übrig. Von daher war's das für den Cache!

More
Hidden : 5/4/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Dies ist unser first Hidden Cache. Anlass war der Geburtstag einer neuen Geocaching infizierten - Ille - deren Geburtstagsgeschenk wir auf diese Weise überreicht haben.

 

 


Bei den Rechnungen gilt Punktrechnung vor Strichrechnung - falls die Klammersetzung nicht eindeutig sein sollte!

Die Runde ist ca. 5km lang, für die Ihr ca. 2 Stunden planen solltet.

 

 

Ein Blick in den Steinbruch

A  
B  
C  
D  
E  
F  
G  
H  
I  
J  
K  
L  
M  
N  
O  
P  
Q  
R  
S  
T  
U  
V  
W  
X  

Los geht es an der Kreuzung "Langer Ranken", "Rothe Gasse" und natürlich der „DERICHSberger Straße“. Hier findet Ihr eine größere Anzahl von Schildern, welche die Lage von Gas- und Wasserleitungen anzeigen. 8 Stück dieser Schilder ergeben, so wie sie angebracht sind, eine Rechteck. Auf diesen Schildern findet Ihr einige Kommazahlen die Ihr wie folgt notieren solltet:
Ihr benötigt nur die Zahlen vor dem Komma. Abgelesen wird in der normalen europäischen Weise, also zeilenweise von Oben Links nach Unten Rechts. Doppelte Zahlen werden nur beim ersten Mal berücksichtigt und werden bei mehrfachem Vorkommen ignoriert. Ordnet die Zahlen in der Reihenfolge, in der Sie vorkommen den Buchstaben A bis H zu. Hier findet Ihr dann den nächsten WP:
WP1: N50° (3*(E+F)).(A+B+C)D(G-H) / E006° (G-B).EDF

Achtet hier auf das kleine Quadrat zwischen dem Dreieck und dem Kreis. Die Zahl im Quadrat = I
Folgt der Straße bzw. später dem Waldweg immer geradeaus. Dabei kommt ihr auf einen Wanderweg, der Euch durch Stolberg führt und dessen Name mit einem Metall zu tun hat.
Die Position des 10. Buchstabe dieses Wanderwegs im Alphabet sei = J

Die Position des Buchstabens im Alpahbet, der im Wort 2 mal direkt hintereinander vorkommt sei = K
Geht nun weiter zu folgenden Koordinaten:
WP2: N50° (3*J-E-F).(F*I) / E006° (A+B+C+H).(K*H-A)

Auf eurem weiteren Weg kommt Ihr noch einmal an einem Wegweiser dieses Wanderwegs vorbei. Die Anzahl der Schrauben, die den Pfosten im Fuß festhalten sei = M.
An den Koordianten angekommen, könnt Ihr Euch, falls schon erforderlich, etwas ausruhen und bei schönem Wetter die Aussicht genießen. Zählt hier die Schrauben an der Rückseite der Bänke. Subtrahiert von dieser Anzahl eine 1 und Ihr habt den Wert für L.

WP3: N50° (L*M).(L/M+B)(L/M)(L/M+A) / E006° (M+C+F).F(L/M)D
Hier findet Ihr einen Micro (1). Die richtige Lösung der Aufgabe bringt Euch die nächsten Koordinaten für

WP4: Dort angekommen nicht hinsetzen, sondern den nächsten Micro (2) suchen und die nächste Aufgabe lösen. Rätsel (richtig) gelöst? - Dann auf zu

WP5: Jetzt steht Ihr jetzt vor einem eisernen Bauwerk, an dessen rechten Ecke eine Zahl = N zu lesen ist. Zählt darunter die ganzen schwarzen Rauten = O
.

Geht von hieraus zum

WP6: N50° ((I/O)+J).OOB / E006° (F+F-A).((O*I)+L)
Hier könnt Ihr jetzt mal ausruhen und die fantastische Aussicht genießen, vielleicht etwas essen und trinken und dabei die blauen Querstreben der großen Halle gegenüber zählen, 1 addieren = P.
Jetzt geht Ihr einen Stück des Weges zurück, den steilen Berg wieder hinunter und biegt unten rechts ab. Irgendwann kommt Ihr an einem Zaunstück vorbei. Merkt Euch die

Anzahl der Zaunpfähle = Q und biegt bei nächster Gelegenheit links ab.
Irgendwann findet Ihr zum letzten Mal ein Gas-/Wasserschild. Bildet aus den beiden 5-stelligen Zahlen eine einzige zweistellige Quersumme = R
.

Jetzt ist es fast geschafft. Sucht nun bei

N50° R+A.((12*R)-Q-P-O) E006° (Q+O).((Q*I)-R-B).

Dort findet Ihr auch eine Beschreibung, in der Ihr den Rückweg zum Ausgangspunkt erklärt bekommt.

Der Cache hat Euch gefallen - dann könnt Ihr hier Eure Meinung abgeben:GCVote

Additional Hints (Decrypt)

WP3: yvaxf, nz Shßr qrf zruefgäzzvtra Onhzrf hagre rvarz Fgrva WP4: erpugf ibz Jrt hagre xyrvarz Fgrva, uvagre tebßrz Fgrva, hagre qre Svpugr WP8: vz Unat hagre rvarz Sryfibefcehat

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)