Skip to content

Der Käseberg zu Hasselfelde Traditional Cache

This cache has been archived.

Anhalto: Leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Viele Grüße,
Anhalto - Volunteer Reviewer in Deutschland

More
Hidden : 5/3/2008
Difficulty:
2.5 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


Vermutlicher Standort des königlichen Jagdhofes Hasselfelde

(Alte Königsburg)

Auf dem Bergsporn des sogenannten Käsebergs (Kaiserberg), dicht an der Furt durch die Hassel während der Regierungszeit König Heinrichs I. (919-936) angelegt, diente er den ersten deutschen Königen bzw. Kaisern als Aufenthaltsort während ihrer Jagden im Harz. Für die Jahre 1043 und 1052 ist der Aufenthalt Kaiser Heinrichs III. durch hier ausgestellte Urkunden bezeugt.
Östlich der rundlichen Kernburg können sich auf dem rückwärtigen Plateau, durch Graben und Wall von dieser getrennt, eine Vorburg bzw. Wirtschaftshöfe befunden haben.
Da Steinbauten und das Vorhandensein einer Kirche oder Kapelle bisher nicht nachgewiesen werden konnte, ist die Möglichkeit nicht auszuschließen, dass sich der königliche Jagdhof an anderer Stelle, z.B. auf dem Gelände des heutigen Marktplatzes, an der Kirche befand. Dann könnte dieser befestigte Platz zum Schutze der Furt und zur Vorspannhilfe angelegt worden sein.
Mit der Schwächung der deutschen Zentralgewalt Ende des 11. Jh. scheidet der Jagdhof Hasselfelde aus der Reichsgeschichte aus und wird Teil der Grafschaft Blankenburg.
Um 1150 ist die Burg Sitz der Vögte von Hasselfelde, welche hier die Güter der Blankenburger Grafen beaufsichtigen.
Mit der Stadtgründung 1222 dürfte die Burg ihre Bedeutung verloren haben und verfiel.
Die Verwaltung des Blankenburger Sitzes wird dann von der mit Mauern umgebenden Stadt Hasselfelde erfolgt sein.


Erstausstattung:
Logbuch & Stift
2 Ü-Eifiguren
ungedeckelter Kronkorken
Witzbuch
OvGU - Einkaufswagenchip


Viel Spass beim Suchen und genießt den Ausblick.
Mr_Power



Gratulation dem Erstfinder am 07.05.2008: Stefan27


Additional Hints (No hints available.)