Skip to content

Mittelwald-Biber-Cache Multi-Cache

This cache has been archived.

DreamTeamNo.1: ...

More
Hidden : 5/5/2008
Difficulty:
3 out of 5
Terrain:
2 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Der etwas "andere" Cach.

Was Ihr braucht:
Stift, Papier, Hirn, Formel und evtl. Taschenrechner

Auch für Familienausflüge geeignet! Jedoch nicht für Kinderwagen oder sonstige gefährte!

Sehr schön zu beobachten sind im Frühjahr die arbeiten der Biber, aktuell kann sogar eine Biberbaute ganz in der Nähe von Stage 1 begutachtet werden!

Achtung: Folgende Formeln aus der Physik werden für Station 2
benötigt (Ergebnis = K),

Energie Kinetisch = Bewegungsenergie = 1/2*m*v²
m= Masse in KG
v²= Geschwindigkeit in (m/s)²

Potentielle Energie = Lageenergie = m*g*h
g= Ortsfaktor m/s²
h= hubhöhe in Meter

Hier gilt der Energieerhaltungssatz (keine Reibungsverluste durch
Luftwiederstand etc.)

Die Final-Koordinaten setzen sich wie folgt zusammen:
K wird erstmal auf 0-Nachkommastellen gerundet
N. 48.04.((45937)-K)
E. 010.52.((-44423)+K)

Warum "Mittelwald-Biber-Cache"?! Ok, selbst
schuld wenn Ihr fragt ;-) Der Mittelwald ist eine historische
Waldbauform, die aus verschiedenaltrigen Schichten besteht.
Hierdurch entstehen besondere Biotope, die ein spezielles Ökosystem
bilden und somit auch gefährdeten Tierarten einen Lebensraum
bieten. Außerdem können in Abständen von ca. 25 Jahren Baumbestände
zur Energiegewinnung abgeholzt werden. In Deutschland werden nur
ca. 1% der Waldflächen als Mittelwald genutzt - Kaufering geht mit
gutem Beispiel voran. Am Lechufer könnt Ihr auch die Arbeit der
Biber begutachten, die hier vor einigen Jahren ausgewildert wurden
- und wie man sieht, fühlen sie sich inzwischen richtig wohl. Biber
ernähren sich vor allem im Winter von Zweigen und Rinde - auch
hierfür werden die Bäume von ihnen gefällt um die Rinde auch an
höher gelegenen Stellen des Baumes zu erreichen. Der Dammbau ist an
dieser Stelle am Lech nicht zu beobachten, aber es gibt einige
Biberhöhlen zu sehen. Biber sind nacht- und dämmerungsaktive Tiere,
d.h. wenn ihr sehr früh oder spät unterwegs seid, habt ihr
vielleicht Glück und könnt eines dieser Tiere bewundern. An Land
sind sie sehr "lahmarschig", aber im Wasser sind sie in ihrem
Element und können auch bis zu 15 Minuten tauchen. So viel zum
Biologieunterricht, nun gehts aber ab zum eigentlichen Cachen
;-)

Additional Hints (Decrypt)

Fgngvba 1: Bfgyvpu qrf Jnffreybpurf, NA qrz Onhz (pn. 1Zrgre) Fgngvba 2: R-xva

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)