Skip to content

der Bau des kleinen Bären Multi-Cache

This cache has been archived.

Beute(l)tiere: Leider muß ich mitteilen, daß auch dieser Cache (wie sein Vorgänger) ins Archiv wandert. Scheinbar ist diese Gegend nicht sehr Waschbärfreundlich.

Bei der Kontrolle der einzelnen Stationen um dann anschließend dieses Cache wieder zu aktivieren musste ich leider feststellen, daß der Final verschwunden war. Auch eine Suche in der näheren Umgebung blieb erfolglos.
Falls doch jemand über die recht aufwändig gemachte Waschbärhöhle stolpern sollte, würde ich mich über eine Nachricht sehr freuen.

Da ich zur Zeit jedoch keine Möglichkeit habe für einen passenden Ersatz zu sorgen, wird das Cache erstmal stillgelegt und der kleine Bär erhält bei mir zuhause Asyl.

DIE BEUTE(L)TIERE

More
Hidden : 5/6/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein Multicache in der Stadt Rheinbach.

Am bequemsten ist der Cache mit dem Fahrrad zu schaffen, aber man kann die Stationen natürlich auch zu Fuß erreichen.

„der Bau des kleinen Bären“ oder auch „römische Geschichte in Rheinbach“


Wer den entsprechenden Travelbug besitzt, kann mit dem Cachenamen auch etwas anfangen. Alle anderen sollten sich bei ihrer Suche nicht davon irritieren lassen.
Weder kriegt man es hier mit Bären zu tun (hoffentlich), noch muss man in einem Tierbau rumstöbern.

Nachdem der erste Cache mutwillig zerstört wurde habe ich ihm nun ein komplettes Upgrade verpasst und neben einem neuen Final auch die Streckenführung „schöner“ gestaltet. Alle Stationen sind ohne besondere Hilfsmittel zu lösen und auch für Kinder gut zu erreichen.
Die gesamte Strecke mit Rückkehr zum Ausgangspunkt liegt bei ca. 5 Km.

Nachdem der kleine Waschbär aus seinem alten Bau vertrieben wurde (s.o.) irrte er einige Zeit auf der Suche für ein neues Versteck durch Rheinbach. Die Fundstücke der römischen Wasserleitung, die in allen Ecken der Stadt zu finden sind, fanden sein Interesse. Leider waren sie ihm für einen neuen Bau aber zu zugig und es gab zu viele Menschen, die ihn dort störten. Schließlich fand er aber einen netten, kleinen, neuen Unterschlupf. Jedoch hinterließ er auf seiner Suche einige Spuren, die einen geübten Cacher sicherlich auf seine Fährte führen.
Solltet ihr seinen neuen Bau finden, seit bitte behutsam, damit ihr ihn nicht erschreckt und er sich wieder eine neue Höhle suchen muß.




Wegpunkt 1 N 50° 38.065 E 006° 56.985
Hiersteht ein Teilstück der Römischen Wasserleitung. In unmittelbarer Nähe dazu befindet sich ein gelber Kasten. Dieser trägt eine Telefonnummer (01802/XXXXXX) Addiere XXXXXX mit 00324283 und Du erhälst die 1. Hälfte der Koordinaten des Final (z.B. 00123456 = 001°23.456)

Wegpunkt 2 N 50° 37.644 E 006° 56.701
Neben diesm Teilstück der Römischen Wasserleitung lädt eine Bank zu einer kurzen Rast. Hier findest Du einen roten Hinweis. Notiere Dir die Zahl.

Wegpunkt 3 N 50° 37.544 E 006° 56.815
An dieser Station erfährst Du etwas über die Geschichte der römischen Wasserleitung. In welchem Jahrhundert n.Chr. wurde die römische Wasserleitung gebaut? (X = blauer Hinweis)
Zusätzlich findest Du an dieser Station noch einen Nano mit den fehlenden Koordinaten zum Final.
Das Spoilerbild sollte einen schnellen Zugriff auf den Nano sicherstellen um nicht durch alzu auffälliges Suchen die Muggel aufmerksam zu machen.

Wegpunkt 4 N 50° 37.716 E 006° 57.200
An diesem Abschnitt der Römischen Wasserleitung findet sich der letzte Hinweis. An der 2008 fertig gestellten Dachkonstruktion befindet sich ein Holschild mit einem kurzen Dank. Wie viele Buchstaben befinden sich auf dem Schild? Addiere 4 und Du hast den "weißen" Hinweis.

Hast Du die Koordinaten und die Hinweise beisammen, ist es nicht mehr weit bis zum Final. Hier hat der kleine Waschbär seinen neuen Unterschlupf gefunden.
Um einen Blick in sein Eigenheim zu werfen nutze die farbigen Hinweise der Wegpunkte 2, 3 und 4.

Noch eine kleine Bitte:
Hinterlasst die Stationen bitte so wie Ihr sie vorgefunden habt. Weder muß etwas beim Suchen gewaltsam geöffnet werden, noch die Natur zertrampelt werden. Legt die Hinweise bitte wieder an dieselbe Stelle wo Ihr sie gefunden habt, und ändert auch nicht den Code beim Final. Das erleichtert mir die Wartung des Caches und den anderen Cachern den Erfolg beim Suchen.
BEIM VERRIEGELN DES SCHLOSSES MUSS UNBEDINGT DER SELBE CODE EINGESTELLT SEIN!!!!
Da das Schloss sehr leichtgängig ist, könnte es sonst sein, daß man den Code ausversehen verstellt. Ist das Schloss verriegelt, sollte man dann natürlich die Zahlen verdrehen...

Additional Hints (Decrypt)

[Wegpunkt 2] na qre Onax [Wegpunkt 3 Nano] rvar Fpuenhor mh ivry [Final] rva cnne Fpuevggr vaf Troüfpu, oynhebgjrvff

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)