Skip to content

St. Afra im Felde Traditional Cache

This cache has been archived.

Sabbelwasser: Hallo huettengaudi,

leider wurde der Cache bis heute nicht wieder aktiviert oder kein konkretes Aktivierungsdatum angegeben. Deshalb erfolgte heute die endgültige Archivierung dieses Caches.
Wenn du an dieser Stelle wieder einen Cache platzieren möchtest, kannst du selbstverständlich gern ein neues Listing zum Review einreichen.

Denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Danke und Gruß,

Sabbelwasser
Volunteer Geocaching.com Reviewer


Tipps & Tricks gibt es auf den Info-Seiten der deutschsprachigen Reviewer:
GC-Reviewer, speziell für Bayern auf:
Reviewer Bayern und Erklärungen zur Winterpause findest Du hier: Winterpause

More
Hidden : 5/6/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:


St. Afra im Felde

Das Barockkirchlein St. Afra im Felde ist der ersten christlichen Märtyrerin nördlich der Alpen geweit. Die heilige Afra starb an dieser Stelle um ca. 304 den Flammentod.

Aus Legende wird Geschichte

Am 6. August 1177, also vor 825 Jahren, bestätigte Papst Alexander III. dem Kloster St. Ulrich und Afra in Augsburg die Kirche in Lechfelderdorf - das war St. Afra im Felde - mit allen Zugehörungen. Verbunden damit war eine eigene Priesterstelle, die schon unter Bischof Walther (1133-1152) geschaffen und von Bischof Hartwig von Lierheim (1167-1184) bestätigt worden war. Der Abt von St. Ulrich und Afra konnte diesen Priester auswählen und ernennen. Dieses Datum 6. August 1177 ist deshalb so wichtig, weil es erstmals historisch gesicherte Fakten von einem Gotteshaus bringt. Bis dahin hatte es nur legendenhafte Überlieferungen vom Martyrium der heiligen Afra auf einer Lechinsel und einer an Ort und Stelle bald danach errichteten Kapelle gegeben. Konnte auch die Wiedererrichtung dieser Kapelle durch Bischof Ulrich nach ihrer Zerstörung in den Ungarneinfällen nur aus der Legende nachvollzogen werden, so ist seit 1177 die Kirche St. Afra ein durch eine Urkunde gesichertes Bauwerk. Gesichert war schon seit etwa dem Jahr 1000 die erwähnte Siedlung Lechfelderdorf, bei der nun eine Kirche zu Ehren der Märtyrerin bestätigt ist. Während die Siedlung 1391 bereits abgegangen ist, bestand die Kirche St. Afra weiter, ja sie überstand alle Unwetter, feindlichen Stürme, sogar die Säkularisation und die Umwandlung in ein Munitionsdepot.

Viel Spaß beim Suchen.

Übrigens, ist auch ein Hotel daneben mit eigener Brauerei, Käserei und großem Biergarten.

Additional Hints (No hints available.)