Skip to content

Frankfurter Bücher Cache Traditional Cache

This cache has been locked, but it is available for viewing.
Hidden : 5/11/2008
Difficulty:
1 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   regular (regular)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein einfacher Tradi zum Tauschen von Büchern und anderen Trackable Items.

[EN] Simple Cache to trade books and other trackable items

Da GeoCacher ja auch manchmal BookCrosser sind hier ein Cache für diese Kombination von Menschen ;-)
BookCrossing: (visit link) oder (visit link)

Der Cache befindet sich in einer Straße, die von Villen und Botschaften gepflastert ist. An einem Ende dieser Straße habt ihr einen ruhigen Ort, der gleich zum Schmökern einlädt und einen wunderschönen Blick auf den Taunus, insbesondere bei Sonnenuntergang.

Hintergrundinfos für Interessierte: Zeppelinallee die Straße der Villen und Konsulate

Villa Weil ehem. DFB-Zentrale:
Diese denkmalgeschützte, großbürgerliche, neoklassizistische Villa in der Zeppelinallee 77 ließen der Unternehmer Hermann Weil und seine Frau Rosa erbauen. Weil und sein Sohn Felix waren bekannte Mäzene in Frankfurt am Main. Die Villa überstand unzerstört den Zweiten Weltkrieg. Der Deutsche Fußballbund kaufte und nutzte die Villa als seine Zentrale bis zum Neubau in Frankfurt-Sachsenhausen. Nach erneutem Umbau war die Werbefirma Lintas/Unilever, jetzt DSB+K Hauptmieter dieser Villa.

Villa Wertheimer
liegt in der Zeppelinallee 69 und wurde erbaut für den Bankier Wertheimer. Er stammte aus der einflussreichen Großfamilie der Wertheims, denen u.a. das Bankhaus E. & L.Wertheimer gehörte und zu deren Ahnen Samson Wertheimer zählt.

Villa Herxheimer
liegt in der Zeppelinallee 47 und wurde für Karl Herxheimer gebaut. Er war ein führender Dermatologe seiner Zeit und gehört zu den Mitbegründern der Universität in Frankfurt. Er beauftragte 1911 den damaligen Stararchitekt Bruno Paul (1874-1968) mit Bau der Villa. Der Mitbegründer des Werkbundes baute ein Gesamtkunstwerk. Der äußere Stil lehnt sich am Klassizismus und am deutschen Biedermeier an. Der zwegeschossige Baukörper ist dreigeteilt, wobei sich zwischen beiden vorspringenden schmalen Eckbauten ein breiterer eingezogener Mittelbau befindet. Als führender Innenarchitekt plante er auch den Innenausbau. 1942 wurde der Hausherr, vielfacher Mäzen Frankfurts, als 80-Jähriger aus Frankfurt nach Theresienstadt deportiert und dort umgebracht. Seine Ehefrau wurde in Auschwitz ermordet. Die Villa wurde nach dem Krieg bis 1968 Sitz des britischen Konsulats, dann für 25 Jahre Sitz einer Werbeagentur. Heute ist die Villa Geschäftssitz von Rechtsanwälten und Stiftungen.

Villa Sonneck
liegt in der Zeppelinallee 38, im sogenannten „Diplomatenviertel“. Die Villa wurde erbaut für Henry Theodore Böttinger, geschäftlich erfolgreicher Schwiegersohn von Friedrich Bayer, Mitbegründer der Bayer AG Leverkusen. Als Architekt nahm er sich den damals sehr bekannten Ernst von Ihne (1848-1917), der in Frankfurt auch die Villa Bonn (Siesmayerstraße 12) baute und in Kronberg den Witwensitz der Kaiserin Victoria, das Schloss Kronberg.

Villa Leonhardi
Die wohlhabende Kaufmannsfamilie Leonhardi aus Frankfurt ließ sich 1806 außerhalb der ehemaligen Frankfurter Landwehr auf dem Gelände der Stadt Bockenheim eine Gartenvilla errichten. Architekt war Nicolas Alexandre Salins de Montfort. Bereits 1824 mussten sie wegen Konkurs die Villa verkaufen. Ab 1842 gehörte die Liegenschaft dem Bankier Wilhelm Hermann Carl von Erlanger, der zahlreiche bauliche Veränderungen vornahm, wie u.a. auch einen großen Orangierieanbau. 1905 wurde das Gebäude abgebrochen, die Front des Mittelpavillons mit der Sandstein-Säulenhalle dem Palmengarten zur Verfügung gestellt. Sie diente lange Zeit dem Tennisclub im Palmengarten als Vereinslokal. 1987 beschloss der Magistrat die Wiederherstellung des Gebäudes in seiner historischen Form in der Zeppelinallee am westlichen Rand des Palmengartens. Heute wird die Villa Leonhardi als Café-Restaurant und Vortragssaal genutzt.

Generalkonsulat Portugal, Zeppelinallee 15
Generalkonsulat der Republik Türkei, Zeppelinallee 17
Generalkonsul Indonesien, Zeppelinallee 23
Generalkonsulat Frankreich, Zeppelinallee 35
Generalkonsulat Griechenland, Zeppelinallee 43

Additional Hints (Decrypt)

[DE] Frgm Qvpu zvg Oyvpx nhs qra Gnhahf tnam erpugf uva haq üoreyrtr, jb rva thgre Cyngm süe fb rvar tebßr Obk jäer. [EN] Fvg qbja ng gur evtug fvqr, jngpu gur Gnhahf naq guvax nobhg n tbbt uvqvat cynpr.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)