Skip to content

EN(s)ERGIE Multi-Cache

This cache has been archived.

Airly B: Über ein halbes Jahr keiner gemacht...ab ins Archiv.

More
Hidden : 5/11/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Bis zur Station 2 ist das Auto erforderlich (Strecke ca.5km oder
über's Internet extrem abkürzbar), ab Station 2 zu Fuss oder Rad
über Schotterwege (Strecke ca.1,3km). Für Rollstuhl oder
Kinderwagen nicht unbedingt empfehlenswert.

En(s)ergie

In der Gemeinde Ense wird bereits seit längerer Zeit auf erneuerbare Energieformen gesetzt. Der Trend wird auch in den nächsten Jahren einen ständig weiteren Anstieg erfahren.
Wir sind der Meinung, dass dieses einen Cache Wert ist und möchten Euch mit einem kleinen Multi mit diesem Thema etwas vertrauter machen.

Start Wasserkraft N 51° 29.636 E 8° 00.430
An den oben angegebenen Koordinaten befindet sich ein kleines Wasserkraftwerk auf dem Gemeindegebiet Ense.

An welchem Fluss wird hier Energie gewonnen? (Anzahl der Buchstaben) Lösung: A =

Station 1 Solarenergie N 51° 29.572 E 7° 58.295
Die Solar-Metropole Nr. 1 des Landes Nordrhein-Westfalen liegt am nördlichen Rand des Sauerlands und heißt Ense, denn die kleine Gemeinde holte sich mit deutlichem Vorsprung den „Meistertitel 2003“ in der Solar-Landesliga NRW.
Gesucht waren die Kommunen in NRW mit der höchsten Dichte von Solaranlagen. Bei der Solarthermie zählte die Kollektorfläche pro Einwohner, bei der Photovoltaik wurden die installierten Kilowatt pro Einwohner gewertet.
Hier steht Ihr vor einem mittelständischen Industrieunternehmen. Dieses verfügte 2005/06 über die seiner Zeit größte Photovoltaik-Anlage auf dem Dach in ganz Nordrhein-Westfalen. Deren Sonnenkollektoren sind 2.300 Quadratmeter groß und sollen im Jahr etwa 300.000 Kilowatt Strom erzeugen. (= Bedarf für 100 Haushalte)

Wie lautet der Firmenname? (Anzahl der Buchstaben) Lösung: B =

Station 2 Biogas N 51° 29.760 E 7° 58.654
Der Trend, erneuerbare Energien auch aus anderen Formen zu nutzen, hat sich in 2007 mit der Errichtung einer zweiten Biogasanlage in Ense fortgesetzt. Diese wird sogar schon bald wieder erweitert.
Aus nachwachsenden Rohstoffen wird in dieser Anlage eine elektrische Leistung von über 500 kW erzeugt. Die zusätzlich anfallende Wärme wird per „Fernleitung“ zu Unternehmen im Gewerbegebiet geleitet und dort zur Beheizung genutzt. So wird ein effektiverer Gesamtnutzungsgrad der Anlage erreicht.
Von hier aus geht’s nur noch zu Fuß weiter. Der Weg ist insgesamt ca. 1,3 km lang.

Addiert die Jahreszahlen an dem Gebäude mit der Solaranlage. Lösung: C =

Geht nun in nördliche Richtung bis ans Ende des rechts vom Weg liegenden Erdwalls und speichert Euch den richtigen Koordinatenteil dieses Standpunktes. Achtet dabei auf ein Schild mit dem Namen dieser Anlage.


Station 3 Windenergie N 51° 29.841 E 7° 58.879
Zurzeit erzeugen 48 Windkraftanlagen in Ense eine elektrische Gesamtleistung von mehr als 45 Mio. kW pro Jahr. Bei einem durchschnittlichen Jahresverbrauch pro Haushalt von 3.000 kW könnten hiermit 15.000 Haushalte versorgt werden. Also über den Enser Bedarf.

An dieser Station findet Ihr eine 5stellige Zahl Lösung: D =


Finale N 51° (Koordinatenteil) E 07° (Koordinatenteil)


Jetzt habt Ihr genug über regenerative Energien in Ense erfahren und gesehen. Auf zum Finale!

Aber bevor Ihr den Schatz der „En(s)ergie“ bergen könnt müsst Ihr noch die fehlenden Zielkoordinaten ermitteln:

A^B – 681,37‰ * B^A + A – B + C + D = fehlender Koordinatenteil (N oder E)

Ergänzung (siehe auch WRITE NOTE vom 22.08.08):
Die "Begutachtung eines Ortes mit 'nem schiefen Turm" zeigt, dass die Formel anscheinen zu schräg ist.
Beruflich helfe ich daher gern mit einer Unterstützung aus:

Also:
A^B bedeutet A hoch B z.Bsp. 2^4 = 2*2*2*2
Promilleangabe bedeutet Wert von Tausend z.Bsp. 1000 Promille = 1 oder 0,5 Promille = 0,0005

weiterhin
Happy hunting

Additional Hints (Decrypt)

nyyrf vz tehrara Orervpu

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)