Skip to content

Bommersheimer Feld Multi-Cache

This cache has been archived.

Eulili: [b]Hallo JackinOrschel,[/b]

da sich hier scheinbar nichts weiter tut und leider keine weitere Reaktion auf Reviewer-Notes kamen, archiviere ich diesen Cache.

Sollten sich neue Umstände ergeben, kontaktiere mich bitte [u]unter Angabe der GC*****-Nummer oder noch besser dem Link[/u] zum Cache. Ich kann den Cache innerhalb von 3 Monaten auch wieder aus dem Archiv holen, wenn er den Guidelines entspricht.

Falls Du diese Cacheidee nicht weiterverfolgen möchtest, denke bitte daran eventuellen Geomüll (Cachebehälter, Zwischenstationen) wieder einzusammeln.

Mit freundlichem Gruß

Eulili
Volunteer Geocaching.com Reviewer

More
Hidden : 5/11/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1.5 out of 5

Size: Size:   small (small)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Ein kleine Runde in den Bommersheimer Feldern

Im Bommersheimer Feld

Bommersheim ist einer von vier Stadtteilen der Stadt Oberursel, befindet sich südöstlich der Kernstadt und unmittelbar nordwestlich von Frankfurt am Main. Die älteste bekannte urkundliche Erwähnung von Bommersheim findet sich im Codex Laureshamensis, dem sogenannten Lorscher Codex. Für den 28. Oktober 792 wird hier vermerkt, dass ein Folcbertus mit seiner Ehefrau Guntrath dem Kloster Lorsch an der Bergstraße zwei Hufen Land und 10 Leibeigene in Botmarsheim (Bommersheim) schenkt.

Heute sind Bommersheim und Oberursel-Mitte eng verwachsen, die Leibeigenschaft ist abgeschafft und lediglich der Bahnhof und die Gleise der S-Bahn dienen noch als sichtbare Grenze. Bommersheim ist heute vor allem ein Wohnvorort, aber auch noch landwirtschaftlich geprägt.

Bommersheim besitzt gute Verbindungen durch drei Schnellbahnlinien. Die S-Bahn-Linie S5 sowie die „Taunusbahn“ halten am Bahnhof Oberursel, die U3 hat einen Haltepunkt „Bommersheim“. Neben der in unmittelbarer Nähe befindlichen Auffahrt zur A661 und die durch Bommersheim verlaufende Frankfurter Landstraße existieren zwei weitere Verbindungen mit Frankfurt (aus Wikipedia).

Der Cache führt durch das Bommersheimer Feld und ist sowohl Fahrrad als auch Kinderwagen tauglich (bis auf die letzte Etappe zum Final). Parken kann man beispielsweise bei N 50° 11.772´ E 008° 36.176´.

Los geht’s am Stage 1: bei N 50° 11.492´ E 008° 36.654´ und man sieht schnell, dass der Boden mit Leben prall gefüllt ist. Der lange Regenwurm (=R) sei nun euer getreuer Begleiter und führt euch direkt zu Stage 2.

Stage 2: findet ihr bei N 50° 11. [667+R]´ E 008° 37.[055-R].
Die Bommersheimer Felder werden heute im Fruchtfolgesystem bewirtschaftet, welches nun schon seit langer Zeit (=Z) angewendet wird.

Stage 3: N 50° 12. [800-Z][45+R]´ E 008° 37.[162-R] ist unser täglich Brot.
Weizen wird zwar im Bommersheimer Feld bevorzugt angebaut, doch unser täglich Brot umfasst mehr als nur eine Getreidesorte (=G).

Stage 4: N 50° 11. [160+Z+G]´ E 008° 36.[Z-G*R-180] zeigt die typische Feuchtwiese im Bommersheimer Feld, die vom Kalbach durchzogen wird, und man findet seltene aber auch bekannte typische Arten in den Feuchtwiesen (=F).

Und nun zum Final: N 50° 11. [Z/100][F][G+5]´ E 008° 36.[F*G*R-147].
Respektiert die Feuchtwiesen und nehmt den kurzen Umweg in Richtung Reitsport- und Bolzplatz in Kauf. Der Kalbach ist euer Begleiter Richtung Final.

Initiale Ausstattung: TB, Münze, Spinne, Figur, Aussenthermometer, Murmel, Säckchen, Feuerzeug

Additional Hints (Decrypt)

Qverxg nz Xnyonpu.

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)