Skip to content

Die Neegen Barge und der Riese Hunold Traditional Cache

Hidden : 5/14/2008
Difficulty:
1.5 out of 5
Terrain:
1 out of 5

Size: Size:   micro (micro)

Join now to view geocache location details. It's free!

Watch

How Geocaching Works

Please note Use of geocaching.com services is subject to the terms and conditions in our disclaimer.

Geocache Description:

Die Hügelgräbergruppe besteht aus 9 Grabhügeln, die durchschnittlich einen Durchmesser von 18 Metern und eine Höhe von 1,5 Metern besitzen.

Alle Grabhügel sind bereits in früheren Jahrhunderten angegraben worden.
Die kettenförmige Anordnung weist auf die Anlage an einem ehemaligen Verkehrsweg hin. Zudem findet sich auch in unmittelbarer Nähe der Hügel eine Quelle, die sich als Rastplatz anbot. Hier liegt ein weiterer vorgelagerter Grabhügel. Solche Grabhügelgruppen sind eine typische Erscheinung der Bronzezeit (1800-800 v. Chr.).
(Text von der Schautafel übernommen)

Dazu gibt es eine Erzählung:
Zwischen Uelsen und Neuenhaus hauste vor langer Zeit ein friedlicher, aber schrecklich aussehender Riese. Er wurde von den Bauern der Gegend Hunold genannt. Seine Schlafkuhle, die er mit 13 Ochsenfellen ausgekleidet hatte, lag inmitten der “Neegen Barge”. Diese sollen dadurch entstanden sein, dass Hunold eines Tages neun befreundete Riesen aus der Niedergrafschaft und aus Holland eingeladen hatte. Bevor sie den Schlafplatz betraten, mussten sie zunächst den Sand aus ihren Holzschuhen kippen. Der Sand türmte sich dann zu mehreren Hügeln auf.
Die meisten Menschen hatten Angst vor der gewaltigen Kraft und Größe des Riesen, doch sie lebten friedlich mit ihm und sie stellten ihm regelmäßig ein Faß mit Honigwein und gebratenes Ochsenfleisch hin. Nur mancher junge Bursche machte sich einen Spaß daraus, Hunold aufzuschrecken und ihm verächtliche Worte zuzurufen. Doch meistens lachte Hunold nur dröhnend, denn er war gutmütig und überdies ein wenig schwerhörig.
Eines Tages ließ sich der junge Bauer Arndt Egberink aus Hardingen mit zwei Freunden an einem der Hügel der “Neegen Barge” ins Gras fallen. Sie hatten einen Wolf verfolgt und endlich erlegt, der eines der Egberinkschen Schafe gerissen hatte. Übermütig riefen sie laut nach Hunold, denn sie meinten, er sei nicht zu Hause. Schon bald fielen Schimpfworte der übelsten Art. Arndt hetzte seinen Hund ins Gebüsch.
“Such ihn,” rief er. “Such ihn und pack ihn, den ...!”
Doch bevor er noch eine seiner schlimmsten Beleidigungen ausstoßen konnte, fauchte und schnaufte es in der Nähe und eine Donnerstimme brüllte: “Ick kumm! De Äckse krapp ick ut de Grund, dann wahr’ die, Arndt, dann wahr’ die, Hund! Ick bin nich Mensch, ick bin ginn Dier. Ick bin een gläunig Ungedier!”
Hunold war rasend vor Wut. Arndt begann zu laufen, der Hund vorneweg.. Während die Gefährten sich verstecken konnten, liefen Arndt und sein Hund um ihr Leben, denn Hunold war bis aufs Blut gereizt. In seiner mächtigen Faust blitzte die blanke Axt, Fetzen aus Kuhfell flatterten um seinen behaarten Körper. Immer näher kam er den Fliehenden, die sich dem Egberinkschen Hof näherten. Mit letzter Kraft erreichte Arndt das Hoftor. Der Hund war längst verschwunden. Hunold prallte in seiner Wut gegen das massive Tor und stürzte. Noch im Fallen warf er seine Axt nach dem jungen Bauern, doch diese blieb im Seitenpfosten des Fachwerkhauses stecken. Da er Arndt nirgends mehr entdecken konnte, schüttelte er drohend die Faust, stieß schreckliche Flüche aus und trollte sich dann doch wieder von dannen.
Arndt Egberink hat nie wieder einen Mitmenschen beleidigt.
(visit link)

Parken: an der Schautafel und dann dem Weg rechts folgen...

Additional Hints (Decrypt)

Ibz Mnhaüoretnat erpugf uvagre rvarz Rvpuracsnuy

Decryption Key

A|B|C|D|E|F|G|H|I|J|K|L|M
-------------------------
N|O|P|Q|R|S|T|U|V|W|X|Y|Z

(letter above equals below, and vice versa)